Spielen, spielen, spielen! – So lautet das unausgesprochene Motto der HMDK Stuttgart, und nirgends wird das lebendiger als beim legendären Sommerfest „Hock am Turm“. In diesem Jahr wird’s besonders spektakulär: Zum Jubiläum verwandelt sich das Hochschulgelände für einen Tag in eine pulsierende Festivalmeile mit vier Bühnen, 55 Programmpunkten und einer Musikvielfalt, die keinen Geschmack auslässt.
Ob Alte Musik oder Neue Musik, Pop oder Klassik, Soul, Jazz, Funk oder feinste Kammermusik – der achtstündige Konzertmarathon bringt am Samstag, den 28. Juni alle zum Klingen, Tanzen, Lauschen und Staunen. Auch Theaterliebhaber*innen kommen voll auf ihre Kosten: Mit dabei sind Highlights aus Oper, Schauspiel, Figurentheater und der Sprechkunst – von packenden Szenen bis zu sprachmagischen Momenten.
Musik & mehr auf allen Ebenen: Die Acts bespielen nicht nur den Konzert- und Kammermusiksaal, den Orchesterprobenraum, die Studiobühne und viele weitere Räume, sondern erobern vor allem die Plaza vor dem HMDK-Leuchtturm – der Hotspot des Abends und für diesen Tag einer der atmosphärischsten Orte der Stadt. Von hier aus entfaltet sich das Festival in alle Richtungen – urban, lebendig und vielseitig.
Instrumental-Vielfalt pur: Von zarten Soli bis zu mitreißenden Ensembles, von internationalen Studierenden bis zu gestandenen Künstler*innen – hier wird Musik gelebt. Improvisation trifft Präzision, Leidenschaft auf Können.
Mitten auf der Kulturmeile – zwischen Stadtpalais und Staatsgalerie, im Herzen der Stadt – feiert die HMDK mit euch nicht nur die Kunst, sondern das Zusammenkommen. Seit zwei Jahrzehnten ist der „Hock am Turm“ ein Fixpunkt im Stuttgarter Festivalsommer – und 2025 wird größer, bunter, musikalischer.
Eintritt? Geschenkt. Kommt vorbei, bringt Freund*innen mit, entdeckt neue Klänge und Bühnen, lasst euch treiben, genießt die tempus Gastronomie – und werdet Teil eines unvergesslichen Abends, der zeigt, wie lebendig Hochschule, Stadt und Kunst sein können.