Analoge Making-Artefakte.

Maker Space Er­öff­nung!

Campus GegenwartNeue MusikInstrumental- und GesangspädagogikAStA

Im Wintersemester 2023/2024 haben sich Studierende, Lehrende, Mitarbeitende aus Haus- und Technikdienst, Verwaltung sowie das Rektorat der HMDK in einem partizipativen Prozess gemeinsam auf den Weg gemacht, ein Maker Space-Konzept zu entwickeln und umzusetzen – inspiriert von der Idee einer musikalisch-ästhetisch geprägten Maker Education und dem Wunsch, diese an der eigenen Hochschule zu verankern. Ziel war es, eine offene Lern- und Arbeitsumgebung zu gestalten, die unterschiedlichste Lernformate an der HMDK ermöglicht – vom experimentellen Austausch bis hin zu künstlerischen Kollaborationen. Dieser Raum soll ein Ort sein, an dem kreative Ideen wachsen, Disziplinen sich begegnen und neue Formen des gemeinsamen Lernens und Gestaltens erlebbar werden.

Die erste Gestaltungsphase ist nun abgeschlossen und dies möchten wir mit einem Sommerfest feiern: 
 
Mittwoch, 2. Juli 2025, 18 Uhr
Willy-Brandt-Straße 10
 
Neben einer kurzen Vorstellung des Gebäudes möchten wir Sie alle zu Gesprächen zur Weiterentwicklung des Konzepts sowie zum Entwerfen weiterer Ideen und Visionen für unsere Hochschule einladen! Nach einem Impulsvortrag zum Maker Space wird es moderierte Diskussionsrunden in Form von Tischgesprächen geben, in denen wir gemeinsam die Hochschule als kreativen Arbeits- und Entwicklungsraum weiterdenken wollen. Für Ideen zu möglichen Fragestellungen, die Sie diskutieren wollen, können Sie sich gerne jederzeit vorab bei Karolin Schmitt-Weidmann (karolin.schmitt-weidmann@hmdk-stuttgart.de) melden. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in gemütlicher Atmosphäre, mit Getränken, Snacks und Diskussionen!
 
Organisation: Karolin Schmitt-Weidmann, der AStA und der Campus Gegenwart