Studentin spielt Vibraphone in blauem Licht.

Live­stream zur Großen Schlag­zeug­nacht!

BekanntmachungSchlagzeugKonzertLivestream

Concert avec plusieurs instruments
Studierende der Schlagzeugklasse der HMDK
Prof.in Marta Klimasara & Prof. Klaus Dreher, Leitung

In der Schlagzeugklasse der HMDK Stuttgart studieren zur Zeit mehr als zwanzig Student*innen aus elf Ländern, die im Hauptfachunterricht mit ihren Professoren Marta Klimasara, Klaus Dreher, Jürgen Spitschka und Christian Hartmann Orchesterstudien, Solo- und Ensemblerepertoire an Marimba, Vibraphon, Pauken, Trommeln und anderen Schlaginstrumenten arbeiten – von der Paukenstimme in Bachs Weihnachtsoratorium bis zu Helmut Lachenmanns „Intérieur“ für einen Schlagzeugsolisten, von den großen Ensemblewerken des letzten Jahrhunderts Cages und Xenakis' bis zu Uraufführungen neuester Partituren.

Mit den Studierenden und Kollegen der Abteilung Jazz/Pop besteht eine enge Zusammenarbeit im eigenen Hause; internationale Kooperationen pflegt die Schlagzeugabteilung mit verschiedenen ausgewählten Partnerabteilungen in Europa und Asien. Im international renommierten Percussion Ensemble Stuttgart und im studentischen Ensemble TalkingDrums konzertieren die Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger regelmäßig ebenso in der Stadt wie in der Region und im Ausland, in den letzten Jahren u.a. in Korea, Polen, Norwegen, Dänemark, Frankreich und der Schweiz. Stellvertretend für die Stuttgarter Schlagzeugtradition steht auch der vom früheren Leiter der Schlagzeugklasse Prof. Klaus Treßelt gemeinsam mit Keiko Abe gegründete Wettbewerb World Marimba Competition Stuttgart. Die Arbeit der Abteilung schlägt sich außerdem nieder in zahlreichen studentischen Erfolgen (z.B. Erste Preise bei den großen internationalen Wettbewerben: ARD-Wettbewerb, Concours de Génève, Deutscher Musikwettbewerb, TROMP u.v.m.), in der sehr guten Vernetzung mit der Konzert- und Unterrichtslandschaft der Region (Festivals, Kirchen und Musikschulen) und wird besonders erfreulich sichtbar in Laufbahnen vieler Alumni, die heute Pauke- und Schlagzeugpositionen in profilierten Orchestern (Berliner Philharmoniker, Deutsche Oper Berlin, Staatsorchester Stuttgart, Bayerische Staatsoper, Teatro La Fenice Venedig u.a.) ausfüllen, Schlagzeugabteilungen renommierter Hochschulen (Seoul, Madrid, Warschau, Frankfurt, Karlsruhe, Basel u.a.) leiten und weltweit auf großen Bühnen und Festivals solistisch konzertieren. Livestream