TikTok gehört seit geraumer Zeit zu den wichtigsten Tools im digitalen Marketing Mix von Künstler*innen und Labels: 80% der Tracks in den Spotify Viral Charts sind fast ausschließlich beeinflusst durch die Plattform und der starken Verbindung zur Musik. Im deutschsprachigen Raum sind Nutzer*innen aus der Musikbranche noch zurückhaltend und die Plattform polarisiert. Zu Unrecht ist TikTok immer noch verschrien als Plattform für Jugendliche, auf der lustige Videos hochgeladen werden. Dies ist keineswegs der Fall, mittlerweile finden alle musikalischen Nischen und Altersgruppen erfolgreich bei TikTok statt.
In diesem Workshop stellt Steffen Geldner TikTok als Vermarktungstool für Musiker*innen vor. Digitale Selbstvermarktung hat sich in den letzten Jahren grundsätzlich verändert. War es früher möglich, durch gute Inhalte schnell organisch zu wachsen, hat aufgrund der algorithmus- und datengetriebenen Plattformen das Marketing von Musikcontent stark an Komplexität zugenommen. Bei TikTok besteht (noch) die Chance, organisch und ohne Einsatz von großen Budgets schnell zu wachsen.
Nach einer Einführung zum TikTok Algorithmus geht Steffen auf die Verbindung zwischen TikTok und Musik ein und spricht u.a. über die Sounds- und Artist Page, Playlists und Targeting. In diesem Workshop soll den Teilnehmer*innen ebenfalls praxisnah vermittelt werden, welche Inhalte derzeit bei TikTok am besten funktionieren und wie sie am effektivsten eingesetzt werden können. Reichweitensteigerung, Hashtags und Analytics sind ebenfalls Teil dieses Workshops. Ein essentieller Teil des Vortrags besteht aus der Vorstellung von Best Practices aus verschiedensten musikalischen Nischen.
Dozent
Steffen Geldner ist Gründer und Geschäftsführer der BERMVDAGmbH, einem Kollektiv für Musik, digitales Musikmarketing und Influencer*innen Relations. In diesem Rahmen ist er vor allem für digitale Marketingkampagnen für die Musikbranche und Influencer*innen-Management
zuständig. Zudem berät er Kreativschaffende im Bereich des digitalen Marketings, gibt in diesem Zusammenhang Workshops und doziert an zahlreichen Hochschulen in Deutschland und Europa. Vor seiner Selbstständigkeit war er an der Popakademie Baden-Württemberg sechs Jahre lang als Projektmanager für digitale Innovation tätig und hat dort u.a. das Curriculum mit dem digitalen Schwerpunkt weiterentwickelt.
Zielgruppe (bitte aufmerksam lesen):
Studierende der HMDK Stuttgart aus den Bereichen Pop, Jazz oder Klassik. Tiefgründiges Wissen im Bereich (Online-) Marketing oder Webtechnologien ist nicht erforderlich. Jedoch sind allgemeine Informationen zu TikTok nicht Teil des Workshops, es wird z.B. nicht erklärt, wie Profile aufgebaut sind oder wie die App grundlegend funktioniert. Daher ist es notwendig, dass die Teilnehmenden bereits erste Berührungspunkte mit TikTok haben. Dieses Wissen setzen wir voraus.
Bei Interesse bitte noch bis heute 13 Uhr eine E-Mai an: simone.enge@hmdk-stuttgart.de