Konzertsaal
Über die Konzertsaalarchitektur
Was hat Pompeji mit Stuttgart zu tun? Jedes Gebäude, jeder Raum spricht eine eigene Sprache. Immer wieder fragt sicher der Architekt, wie er Bedeutung und Atmosphäre eines Raumes mit Hilfe von individuell komponierten Farben beeinflussen kann. Ein Konzertsaal in Deutschland in Schwarz, Rot und Gold war von dem britischen Architekten Sir James Frazer Stirling nicht etwa als Witz gedacht. Tatsächlich hatte Stirling einen anderen Kontext im Sinn, er sprach von der pompejischen Farbkarte. Fröhlichkeit und Festlichkeit sollten über diese Farbstimmung den Konzertsaal, der 418 Besucherinnen und Besuchern Platz bietet, charakterisieren. Während alle Unterrichtsräume und die Überräume in Schwarz und Weiß gehalten waren, sollte dieser besondere Raum im zentralen architektonischen Element des Gebäudes, dem Sockel des Turms, eine besondere Farbfassung erhalten. Diese sah Stirling am deutlichsten in den Farbkonzepten der antiken Stadt Pompeji realisiert.