Kammermusiksaal
Über den Kammermusiksaal
Der Kammermusiksaal der HMDK, der sich im zweiten Bauabschnitt unter dem Haus der Geschichte befindet und Platz für 180 Besucher*innen bietet, besticht durch seine intime, trapezförmige Form. Mit seinen stark gefalteten und gegliederten Wand-, Boden- und Deckenelementen, die einem Streichinstrument nachempfunden sind, bietet er einen architektonischen Gegenentwurf zu dem festlich angelegten Konzertsaal. Die Vertäfelung der Wände mit Jatoba, einem rötlichen Tropenholz aus Platagenanbau, verleiht dem Raum eine Wärme, die insbesondere für Kammermusikformate, Aufführungen der Sprechkunst, Schauspielschule und Vorträge ideal ist. Die Bestuhlung verläuft über zehn Reihen in ansteigender Form. Im Kammermusiksaal finden im Jahr über 200 Veranstaltungen statt, die die interessierte Öffentlichkeit besuchen kann. Herzstück der Instrumentenausstattung sind wie auch im Konzertsaal und im Orchesterprobenraum zwei D-Konzertflügel von Steinway & Sons.