Erasmus+

Das „European Action Scheme for the Mobility of University Students“ oder abgekürzt „ERASMUS“ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union für Studierende, die ein Auslandssemester in einem der 34 angebotenen Länder absolvieren möchten.

Aber was ist das ERASMUS+ Programm eigentlich? Teil vieler Studiengänge ist heutzutage ein Auslandssemester. Dabei steht theoretisch die ganze Welt offen, die meisten Studierenden aus Deutschland entscheiden sich aber für ein Semester in einem europäischen Land. Warum? Weil die einzigartigen Fördermöglichkeiten im ERASMUS-Programm das Studieren im Ausland relativ einfach machen! Das „+“ soll daran erinnern, dass das Programm mehr Bereiche als nur die Hochschulbildung unterstützt, wie es in seinen Anfängen der Fall war.

Unter dem Dach des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ werden folgende Mobilitätsmaßnahmen gefördert:

  • Auslandsstudium für Studierende (SMS)
  • Auslandspraktikum für Studierende (SMP)
  • Mobilität von Personal (Lehre & Verwaltung: STA/STT)

Programmüberblick Erasmus+

Sonderförderung

Erasmus+ soll die Chancengleichheit und Inklusion fördern, aus diesem Grund wird Lernenden aus benachteiligten Verhältnissen und mit besonderen Bedürfnissen der Zugang zum Programm erleichtert. Hier gibt es mehr Informationen dazu.

Weitergehende Information und Beratung zu den Erasmus+ Mobilitätsmaßnahmen erhalten Sie beim DAAD.

ERASMUS+ Code: D STUTTGA03

Erasmus Charta deutsch 2021-2027 (PDF)

Erasmus Charta englisch 2021-2027 (PDF)

Erasmus Erklärung zur Hoch­schul­po­li­tik 2021-2027 (PDF)

Erasmus Declaration 2021-2027 (PDF)

Fragen und Kontakt