DAAD Preis
Seit mehr als zwanzig Jahren stellt der DAAD den deutschen Hochschulen wieder Mittel für die Verleihung des DAAD-Preises (Preisgeld 1.000 €) für hervorragende Leistungen ausländischer Student*innen (Bildungsausländer, keine Gast- bzw. Austauschstudierende) zur Verfügung.
Mit diesem Preis sollen Studierende mit besonderen Studienleistungen und bemerkenswertem gesellschaftlich-sozialen oder interkulturellen Engagement ausgezeichnet werden. Der DAAD-Preis ist kein Forschungspreis und auch nicht für die Würdigung einer Promotionsarbeit vorgesehen.
Die Auswahl der Preisträger*innen obliegt der Hochschule und wird auf Vorschlag der Fakultäten vom Rektorat getroffen. Die Vergabe des Preises erfolgt, wenn möglich, in einem entsprechenden öffentlichkeitswirksamen sowie feierlichen Rahmen.
Vorschläge können bis zum 30. Juni 2025 mit schriftlicher Begründung (insbesondere des gesellschaftlichen oder interkulturellen Engagements der Studierenden, inkl. Lebenslauf) und Unterstützung durch die jeweilige Fachrichtung im International Office eingereicht werden.
Die Ausschreibung erfolgt einmal jährlich.
Vergabekriterien DAAD Preis
Lesenswertes
DAAD Interview Grzegorz Chwalinski (PDF)
DAAD Interview Justyna Robak (PDF)
DAAD Interview Ahmed Ajabi (PDF)
Spektrum #32
DAAD Interview Frazan Adil Kotwal (PDF)
Spektrum #34
DAAD Interview Yulia Drukh (PDF)
Spektrum #36
DAAD Interview Augustin Lipp (PDF)
Spektrum #38
Kontakt
