Auf­nah­me­prü­fungs­check Klassik

Wir empfehlen beim APC neben den Angeboten zu Musiktheorie und Hörerziehung die Vorspielmöglichkeiten zu nutzen, die für den angestrebten Studiengang relevant sind, und sich auf diese Vorspiele gut vorzubereiten.

Vorbereitung im (instrumentalen) Hauptfach

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Hauptfachlehrer*innen auf und fragen Sie nach einer unverbindlichen Audition. So können Sie unsere Lehrenden kennenlernen und ein Feedback und Tipps für Ihre weitere Vorbereitung erhalten. Filtern Sie auf der Seite Menschen nach dem passenden Institut oder Fach.

Vorbereitung in Musiktheorie / Hörerziehung

Möglichkeit 1

Zum Kennenlernen haben wir Muster der Aufnahmetests im Fach Musiktheorie und im Fach Hörerziehung – mitsamt Musikbeispielen und Musterlösung zusammengestellt.

Möglichkeit 2

Ein- und zweisemestrige Kurse zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen bietet z.B. die Stuttgarter Musikschule in den Fächern Musiktheorie und Gehör an.

Ablauf des APC für den klassischen Bereich

Ort: Orchesterprobenraum, 8. Ebene

  • 10:00 Uhr: obligatorische Einschreibung für die nachmittäglichen Vorspiele
  • 10:30–13:30 Uhr: Musiktheorie und Hörerziehung
  • 14:00–17:00 Uhr: Einzelvorspiele (Klavier, Gesang, Schulpraktisches Klavierspiel, Musikalische Gruppenleitung)

Hinweise zu den einzelnen Teilen des APC

Um 10:00 Uhr erfolgt die obligatorische Bestätigung für die nachmittäglichen Vorspiele in eine tagesaktuelle Liste. Diese Bestätigung betrifft alle, die sich für mindestens ein Einzelvorspiel angemeldet haben (Klavier Hauptfach/Pflichtfach, Gesang Hauptfach/Pflichtfach, Musikalische Gruppenleitung aktiv/passiv). Somit wird erfasst, wer von den angemeldeten Teilnehmern tatsächlich gekommen ist. Wir bitten darum, sich möglichst an die angemeldeten Einzelvorspiele zu halten. (Auch unfertige Stücke oder nur ein Teil des Programms können präsentiert werden.) Auf dieser Grundlage wird ein Plan für die nachmittäglichen Vorspiele erstellt. Bis 13:30 Uhr werden dann an der Außentür des Orchesterprobenraums Listen mit der zeitlichen Abfolge der Vorspiele angebracht. Auf diesen Listen sind auch die Räume, in denen die Vorspiele stattfinden, sowie die Namen der Dozierenden angegeben.

Wichtig: Nur wer sich bis 10:30 Uhr vor Ort angemeldet hat, wird für den Einzel- und Gruppenunterricht eingetragen. Die Einteilung erfolgt so, dass alle Vorspiele zwischen 14:00 und 17:00 Uhr stattfinden. Individuelle zeitliche Wünsche können dabei nicht berücksichtigt werden.

Für die angegebenen Einzelvorspiele am Nachmittag stehen entsprechende Dozenten zur Verfügung. Für Hauptfächer außer Klavier und Gesang gibt es beim APC keine Vorspielmöglichkeiten. Wer im Vorfeld der Aufnahmeprüfung Kontakt zu einem möglichen Hauptfachlehrer aufnehmen möchte, kann das unabhängig vom APC selbstständig tun – die Kontaktdaten sind im Personenverzeichnis auf der Internetseite zu finden.

Klaviervorspiele und Vorsingen sind sowohl im Pflichtfach als auch im Hauptfach möglich (bitte bei der Anmeldung entsprechend angeben). Für das Pflichtfach dauern sie beim APC ca. 5–10, für das Hauptfach ca. 10–15 Minuten. Einspielmöglichkeiten können wir leider nicht anbieten. Es geht aber beim APC vor allem um eine Beratung, als um eine vollständige künstlerische Performance.

Im vormittäglichen Block Musiktheorie/Hörerziehung werden Probe-Tests im Format dieser zwei Aufnahmeprüfungen geschrieben und besprochen.

Der Workshop für das Pflichtfach Musikalische Gruppenleitung richten sich primär an Schulmusik-Bewerber, können aber auch für Bewerber in den Fächern Kirchenmusik und Chordirigieren hilfreich sein (vgl. die Anforderungen der Aufnahmeprüfung). Die Anmeldung erfolgt hier entweder als „aktive“ oder als „passive“ Teilnahme. Diejenigen, die sich für eine „aktive“ Teilnahme anmelden, müssen ein einfaches Vokalstück mitbringen (in 15 Kopien), das sie dann innerhalb von ca. 3–5 Minuten mit den „passiven“ Teilnehmern einstudieren. Diejenigen, die sich für eine „passive Teilnahme“ anmelden, stellen sich als Chor für die Arbeit der „aktiven Teilnehmer“ zur Verfügung und erhalten auf diese Weise einen guten Einblick in diese Aufnahmeprüfung, ohne sich speziell vorbereiten zu müssen. (Allen, die ein Schulmusikstudium anstreben und sich nicht gleich selbst „aktiv“ in Musikalischer Gruppenleitung ausprobieren möchten, wird diese „passive“ Teilnahme nachdrücklich empfohlen.). Zu Beginn gibt es noch einen allgemeinen Crashkurs fürs Dirigieren. Der Workshop findet normalerweise in Blöcken von einer Stunde statt, also z.B. 14:00–15:00 Uhr.

Im Schulpraktischen Klavierspiel wird im Rahmen des APC ein halbstündiger Workshop angeboten. Dieser gibt einen Überblick über die Aufnahmeprüfungsanforderungen, thematisiert das Kadenzspiel, gibt Hilfestellung zur Lieder- bzw. Songauswahl und zeigt anhand von Beispielstücken aus unterschiedlichen Stilistiken auf, wie sich diese im Sinne des Schulpraktischen Klavierspiels musikalisch gestalten lassen können. Im Anschluss an den Workshop gibt es die Möglichkeit, individuelle Fragen in einem kurzen persönlichen Gespräch zu klären.

Für Interessenten des Studiengangs Lehramt mit einem Jazz & Pop-Hauptfach gibt es bei der Aufnahmeprüfung den Spezialfall, dass zwar die Hauptfachprüfung im Bereich Jazz/Pop abgenommen wird, die Pflichtfächer aber im klassischen Bereich absolviert werden müssen. Insofern wird empfohlen, sowohl einen APC des klassischen Bereichs als auch einen Jazz/Pop-APC zu besuchen.

Anmeldung zum APC des klassischen Bereichs

Für die Teilnahme am APC ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Dies geschieht über ein Online-Formular, das jeweils eineinhalb Monate vor dem nächsten APC-Termin verfügbar ist. Eine einfache Teilnahme betrifft nur Musiktheorie und Hörerziehung. Wer eine oder mehrere der Vorspielmöglichkeiten nutzen möchte, muss dies bei der Anmeldung explizit angeben. Der Anmeldeschluss ist 10 Tage vor dem APC-Tag. Nach der Anmeldung wird diese durch eine E-Mail kurz bestätigt.

Zur Anmeldung (nur im angegebenen Zeitraum möglich)

nächste Termine

Klassik APC Herbst

Anmeldung vom 20.10.2025 bis 20.11.2025

o'clocko'clock

Klassik APC Früh­ling

Anmeldung vom 01.03.2026 bis zum 01.04.2026

o'clocko'clock