Archiv
Portrait von Johanna Marian Zehendnder und Irene Baumann
o'clocko'clock
Urbanstr. 25, Seminarraum 8.11

Turm­ge­spräch mit Irene Baumann und Johanna Maria Zehendner

Absolventinnen der Sprechkunst und Sprecherziehung der HMDK Stuttgart
Prof.in Annegret Müller, Moderation
Career Service in Kooperation mit dem Institut Sprechkunst
VortragSprechkunst

Bei den Turmgesprächen geben Persönlichkeiten aus der Kulturszene Einblicke in die Entwicklungen ihrer Karriere und berufspraktische Erfahrungen an die Studierenden weiter. Die Studierenden haben die Möglichkeit ihre Fragen direkt an die eingeladenen Gäste zu stellen.

Moderiert wird das Turmgespräch mit Irene Baumann und Johanna Maria Zehendner von Professorin Annegret Müller.

Irene Baumann verbindet ihre Leidenschaft für Sprache, Stimme und Literatur in ihrer Arbeit als Sprecherin und Sprecherzieherin. Die gebürtige Rostockerin ist regelmäßig auf Bühnen, im Fernsehen und in vielfältigen Audioproduktionen zu hören (u.a. Arte Tracks East, Literaturhaus Stuttgart, Suhrkamp Verlag). Als Sprecherzieherin unterrichtet sie am Schauspielinstitut der Filmuniversität Babelsberg. Ihre Arbeit dort wird durch Weiterbildungen in Körpertherapie und Tanz bereichert. Irene Baumann ist außerdem als Live-Audiodeskriptorin für blindes/sehbehindertes Publikum in Theater, Tanz und Performance im gesamten deutschsprachigen Raum tätig (Deutsches Theater Berlin, Festspielhaus HELLERAU Dresden, Dampfzentrale Bern uvm.). Sie ist Mit-Gründerin des Richardchor Neukölln e.V., des FF*GZ Stuttgart und des Fahrradchor MV.


Johanna Maria Zehendner ist Sprecherin und Sprecherzieherin und lebt in Berlin. Am Mikrofon ist sie vor allem als Hörbuchsprecherin unterwegs. Sie liest für den Argon Verlag, Hörbuch Hamburg und andere. Außerdem spricht sie Radiofeature für den Deutschlandfunk und den SWR, Audioguides, Unternehmensfilme und Audiodeskriptionen. 2022 gewann die Audiodeskription für den Kinofilm "Der Rausch“ den Deutschen Hörfilmpreis. Als Sprecherzieherin war sie 4 Jahre am Studiengang Figurenspiel an der HMDK Stuttgart und unterrichtet jetzt im Studiengang Musical/Show an der UDK Berlin. Für performative Lesungen wie "Anders als die Anderen“ steht sie auch auf der Bühne und ist Teil verschiedener musikalischer Projekte. Sie studierte zunächst einige Semester an der Kunstakademie Stuttgart Kunst auf Lehramt und schloss dann mit dem Master Mediensprechen den Studiengang Sprechkunst und Sprecherziehung an der HMDK Stuttgart ab.

Anmeldung: Studierende der HMDK Stuttgart müssen sich nicht anmelden. Externe Besucher*innen melden sich bitte bis spätesten 1. Oktober an unter: simone.enge@hmdk-stuttgart.de

 

HMDK Stuttgart
Urbanstraße 25
70182
Stuttgart