Wettbewerbe öffentlich
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY HOCHSCHULWETTBEWERB 2021
AKTUELLES:
Wettbewerb 2021 verschoben
Mit großem Bedauern ist der Lenkungsausschuss des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs in engem und intensivem Austausch mit allen Verantwortlichen der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Universität der Künste Berlin und dem Künstlerischen Leiter zu dem Entschluss gekommen, den für Januar 2021 geplanten Wettbewerb zu verschieben. Diese Entscheidung wurde in Folge des aktuellen Infektionsgeschehens in Deutschland getroffen.
Wir erkennen den Einsatz aller Teilnehmenden mit großen Respekt an. Alle Beteiligten sind bemüht, schnellstmöglich einen neuen Termin zur Durchführung des geplanten Wettbewerbs noch im Sommersemester zu finden. Bis dahin wünschen wir allen Angemeldeten dennoch viel Motivation für weitere Projekte. Alle Teilnehmenden, die aufgrund der geltenden Altersbestimmungen zum Wettbewerb im Januar 2021 zugelassen waren, bleiben weiterhin auch zu einem verschobenen Wettbewerb im Laufe des Jahres zugelassen.Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) und der Universität der Künste Berlin veranstaltet.
Violine und Klaviertrio sind die Fächer, in denen sich die Teilnehmenden beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb vom 20. bis 24. Januar 2021 messen werden.
Wettbewerb 2022
2022 wird der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb vom 12. bis 16. Januar in den Fächern Klavier und Komposition ausgetragen.
Wettbewerb 2023
Im Jahr 2023 spielen beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb Studierende in den Fächern Violoncello und Orgel vom 11. bis 15. Januar um die begehrten Preise.
Wettbewerb 2024
2024 treten Studierende der deutschen Musikhochschulen vom 17. bis 21. Januar in Berlin in den Fächern Gesang und Streichquartett gegeneinander an.
Weitere Infos unter http://www.fmb-hochschulwettbewerb.de/
1. INTERNATIONALER VIOLINWETTBEWERB STUTTGART 2021
Vom 18. bis zum 25. Juli 2021 wird die Guadagnini Stiftung in Kooperation mit der HMDK Stuttgart den 1. Internationalen Violinwettbewerb Stuttgart (IVS) ausrichten.
2019 begründet, verbindet der IVS die Guadagnini Stiftung mit den Stuttgarter Philharmonikern und der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Die ersten beiden Durchgänge sind im Orchesterprobenraum zu hören. Das Finale findet im Konzertsaal statt und wird von den Stuttgarter Philharmonikern, unter der Leitung von Nabil Shehata, begleitet.
Alle Darbietungen sind frei zugänglich. Sämtliche Beiträge des Internationalen Violinwettbewerbs werden online gestreamt.
Eine große Auszeichnung
Der 1. Preis ist mit 25.000 € dotiert und Folgekonzerten mit den Stuttgarter Philharmonikern, den Hamburger Symphonikern, der Philharmonie Südwestfalen, den Nürnberger Symphonikern, der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin, dem Philharmonischen Orchester Erfurt sowie weiteren Recitals.
Der 1. Preisträger erhält ferner als Leihgabe eine Violine von Giovanni Battista Guadagnini aus dem Jahre 1746.
Der 2. Preis ist mit 15.000 €, der 3. Preis mit 10.000 € dotiert.
Sonderpreis des Lions-Club
Stuttgart-Altes Schloss:
3.000 € für die beste Interpretation der Auftragskomposition
Anmeldung
Die Anmeldephase für den 1. Internationalen Violinwettbewerb Stuttgart ist beendet.
Die Teilnehmer*innen des 1. Internationalen Violinwettbewerbs Stuttgart stehen fest
266 Bewerbungen aus 43 Nationen!
Eine internationale Kommission wählte folgende Bewerberinnen und Bewerber aus, am 1. Internationalen Violinwettbewerb Stuttgart teilzunehmen:
- Oganes Arustamov (28), Russian Federation
- Yunfei Bai (27), China
- Clarissa Bevilacqua (19), USA
- Hana Chang (17), USA
- Hannah Cho (26), USA
- Elli Choi (19), USA
- Larissa Cidlinsky (25), Germany
- Anna Agafia Egholm (24), Denmark
- Fanny Fheodoroff (24), Austria
- Anna Göckel (28), France
- Benjamin Günst (18), Germany
- SooBeen Lee (20), Korea
- Emma Meinrenken (21), Canada
- Elias David Moncado (19), Germany
- Rosa Neßling (26), Germany
- Felicitas Schiffner (22), Germany
- Chiara Sannicandro (22), Germany
- Eva Rabchevska (23), Ukraine
- Mayu Tomotaki (25), Japan
- Maxim Tzekov (19), Austria
- Alexander Won-Ho Kim (27), Korea
- Victoria Wong (25), Australia
Weitere Infos unter www.guadagnini-stiftung.com
Interview des VC – THE VIOLIN CHANNEL
mit Frau Dr. Regula Rapp zum 1. Internationalen Violinwettbewerb Stuttgart
DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB
Der Deutsche Musikwettbewerb (DMW) ist ein in dieser Form einzigartiges Förderprojekt für junge Musiker*innen an der Schwelle von Ausbildung zu Beruf.
8. bis 20. März 2021 in Freiburg
Ausschreibung: https://www.deutscher-musikwettbewerb.de/wettbewerb/dmw-2021
Anmeldeschluss: 12. November 2020
Blockflöte, Flöte, Oboe, Horn, Tenor-/Bassposaune, Schlaginstrumente, Klavier, Cembalo, Klaviertrio, Klavierquartett, Ensembles für Neue Musik,
weitere Infos unter http://www.deutscher-musikwettbewerb.de/
Deutscher Musikwettbewerb 2022 (Bonn)
Violine, Viola, Klarinette, Saxophon, Fagott, Akkordeon, Orgel, Liedduo, Streichtrio, Streichquartett, Ensembles in freier Besetzung (instrumental/vokal), Komposition
Deutscher Musikwettbewerb 2023
Gesang, Violoncello, Kontrabass, Trompete, Tuba, Harfe, Klavierpartner, Klavierduo, Bläserquintett, Ensembles für Alte Musik, Komposition
Änderungen vorbehalten!