Veranstaltungen

Singing Justice
An Interactive Recital
Singing Justice Conference. Decentering Whiteness in Vocal Music
Hybrides Symposium für mehr Gleichberechtigung und Vielfalt in der Vokalmusik
Konferenz vorwiegend in englischer Sprache
Schirmherrschaft: Prof. Dr. h.c. Thomas Hampson
Moderation: Christie Finn und Dr. Cornelia Weidner (IHWA)
Der beschwerliche Weg zu mehr Vielfalt: Trotz einzelner wertvoller Initiativen hinkt der klassische Konzertbetrieb der gesellschaftlichen Realität klar hinterher. Das Repertoire ist dominiert von den immer gleichen weißen, männlichen Komponisten, zudem noch aus einem engen zeitlichen Fenster von der Klassik bis maximal zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Internationale Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart (IHWA) will das Bewusstsein dafür schärfen, wie vieles und wie viel Großartiges wir verpassen – und bei Publikum wie Interpret*innen die Lust auf Alternativen wecken. In Kooperation mit der Forschungsgruppe „Singing Justice: Recovering the African American Voice in Song“ an der University of Michigan (USA) rückt die hybride Singing Justice Conference die in Deutschland völlig unbekannten Werke Schwarzer Komponist*innen ins Rampenlicht.
Sie tut dies zum einen wissenschaftlich fundiert in Vorträgen und Podiumsdiskussionen, zum anderen musikalisch eindrucksvoll – in Konzerten, Workshops und sogenannten „Seminar Recitals“, die das Publikum vor Ort und im Netz dazu motivieren, sich auch selbst einzubringen.
In Zusammenarbeit mit Humanities Collaboratory der University of Michigan und der Hampsong Foundation. Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
19:30 Uhr: Konzert „Singing Justice. An Interactive Recital“ mit Carolina Ullrich (Sopran) | Samantha Rose Williams (Mezzosopran) | Tyrese Byrd (Tenor) | Ronan Collett (Bariton) | Marcelo Amaral (Klavier)
Ein solches Programm wurde mutmaßlich noch nie in Deutschland aufgeführt. Der musikalische Höhepunkt der Singing Justice Conference vereint Werke der Schwarzen Komponist*innen Harrison Leslie Adams Jr. (*1932), Regina A. Harris Baiocchi (*1956), David Nathaniel Baker Jr. (1931-2016), Margaret Allison Bonds (1913–72), John Carter (1932-1981), Adolphus Cunningham Hailstork III (*1941), James Weldon Johnson (1871 – 1938) und Xavier Montsalvatge (1912-2002). Eine stolzes Line-up, das hörbar macht, wie viel uns bislang künstlerisch entgangen ist.
Sonntag, 6. November 2022
10:30 Uhr bis 12:30 Uhr: Masterclass Singing Black Song mit Ray M. Wade Jr. & Caroline Helton
14:00 Uhr: Offene Gesprächsrunden zu Pädagogik- und Perfomancefragen
„Who is allowed to sing Black song?“
„What is cultural appropriation?“
„Can I / Should I sing in dialect“
„How do we change the curriculum?“
16:00 Uhr: Abschlussdiskussion – Round Table
€ 15,00 Euro / IHWA-Mitglieder € 10,00 (freie Platzwahl)
Anmeldung & Karten über die IHWA: Tel. 0711-72233699, karten(at)ihwa(dot)de, www.ihwa.de