Veranstaltungen

Amores
Große Schlagzeugnacht
Werke von Aperghis, Bach, Chopin, Cage,
Globokar, Hurel, Rihm, Xenakis u.a.
Solisten und Ensembles der Schlagzeugklasse
Christian Hartmann, Pauke
Prof. Marta Klimasara, Prof. Klaus Dreher, Prof. Jürgen Spitschka, Leitung
Yoshihisa Taira (1937-2005)
Trichromie (1985)
Urban Percussion Trio: Diego Casado, Jonathan Frey, Asen Kuzmanov
John Cage (1912-1992)
Amores (1943)
Alex Waite, Prepared Piano (Klasse Prof. Nicholas Hodges)
Urban Percussion Trio: Diego Casado, Jonathan Frey, Asen Kuzmanov
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Präludium und Fuge aus WK Teil BWV
Gabriel Beyrer, Tobias Furholt, Manuel Monterrubio Martín
Iannis Xenakis (1922–2001)
Rebonds B (1988)
Jiyeon Kim
Frédéric Chopin (1810–1849)
Mazurka a-Moll op. 17, Nr. 4 (1823)
Aleksandra Nawrocka und Tamara Kurkiewicz
Siegfried Kutterer (*1954)
LETZGI (2015)
Urban Percussion Trio: Diego Casado, Jonathan Frey, Asen Kuzmanov
Wolfgang Rihm (*1952)
Stück für drei Schlagzeuger (1989)
Urban Percussion Trio: Diego Casado, Jonathan Frey, Asen Kuzmanov
Robert Marino (*)
Eight on 3 and Nine on 2 (2007)
Diego Casado und Asen Kuzmanov
- Pause -
Nikolaus A. Huber (*1939)
Clash-Music (aus: Herbstfestival 1988)
Tamara Kurkiewicz, Hyunsong Lee, Aleksandra Nawrocka,
Tabea Ratzel, Maria Ruf
John Cage (1912-1992)
Amores (1943)
Tom Goemare, Augustin Lipp, Prepared Marimba
Urban Percussion Trio: Diego Casado, Jonathan Frey, Asen Kuzmanov
Keiko Abe (*1936)
Memories of the seashore II (1988)
Jiyeon Kim und Hyunsong Lee
Collage:
Vinko Globokar (*1934)
?Corporel (1985) - Nozomi Hiwatashi
Sunghae Lee (*)
Buk - SeongYeon Kong
Thierry de Mey (*1956)
Silence Must Be (2002) - Jiyeon Kim
George Aperghis (*1945)
aus: Retrouvailles (2013) - Augustin Lipp, Tom Goemare
Wojtek Blecharz (*1981)
"blacksnowfalls" (2014) - Tamara Kurkiewicz
Klaus Sebastian Dreher (*1967)
Elegie (2021, UA) für fünf Pauken und Schlagzeugoktett
Christian Hartmann, Pauke
Hyunsong Lee, Tabea Ratzel, Maria Ruf, Gabriel Beyrer,
Tobias Furholt, Tomasz Herisz, Florian Peter, Tim Waizenegger
***
IHR BESUCH BEI UNS
Bitte informieren Sie sich tagesaktuell vor Ihrem Veranstaltungsbesuch in der HMDK über die geltenden Corona-Regelungen des Landes Baden-Württemberg!
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ist die Tageskasse noch geschlossen. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Eine platzgenaue Online-Kartenbestellung ist über unsere Homepage sowie über www.reservix.de rund um die Uhr sowie an allen bekannten reserviX-Vorverkaufsstellen möglich. Bitte beachten Sie: eine Personalisierung der Tickets ist derzeit aufgrund der behördlichen Bestimmungen zur Nachverfolgung der Infektionsketten des SARS-CoV-2-Virus unabdingbar notwendig. Die Daten werden 28 Tage nach der Veranstaltung gelöscht.
Karten können Sie darüber hinaus über die reserviX-Vorverkaufsstellen und über die Tickethotline 01806 700 733 (0,20 € pauschal aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz 0,60 €) bestellen. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell vor Ihrem Veranstaltungsbesuch in der HMDK über die geltenden Corona-Regelungen des Landes Baden-Württemberg!
Bitte beachten: eine Personalisierung der Tickets ist derzeit aufgrund der behördlichen Bestimmungen zur Nachverfolgung der Infektionsketten des SARS-CoV-2-Virus unabdingbar notwendig. Die Daten werden 28 Tage nach der Veranstaltung gelöscht.
STUDIERENDE & MITARBEITER*INNEN
Studierende und Mitarbeiter der HMDK Stuttgart erhalten eine Freikarte. Bitte melden Sie sich per E-Mail über das Künstlerische Betriebsbüro an (joerg.schmidt(at)hmdk-stuttgart(dot)de), sodass der Kartenausdruck vorbereitet werden kann.