Veranstaltungen

    VERANSTALTUNGEN
    oder
    Sa 02.10
    11:00 Uhr
    Hospitalhof
    HMDK Stuttgart in Kooperation mit dem Hospitalhof
    € 20/15/5
    Empfehlen

    Resonanz Räume - Sterne von morgen
    accio piano trio

    „Sterne von morgen“
    mit dem accio piano trio

    Ludwig van Beethoven   
    Klaviertrio Es-Dur op. 1/1
    Allegro
    Adagio cantabile
    Scherzo – Allegro assai
    Finale – Presto


    Felix Mendelssohn Bartholdy   
    Klaviertrio c-Moll op. 66
    Allegro energico e con fuoco
    Andante espressivo
    Scherzo – Molto allegro quasi presto
    Finale – Allegro appassionato


    Das accio piano trio wurde 2013 von der Pianistin Christina Scheicher, dem Geiger Clemens Böck und der Cellistin Anne Sophie Keckeis an der Universität Mozarteum Salzburg gegründet. Nach einem zweijährigen Inter-mezzo mit wechselnden Cellisten spielt das Trio seit Herbst 2018 wieder in seiner Gründungsbesetzung. Im Herbst 2020 begann das Ensemble das Masterstudium Kammermusik bei Martin Funda (Armida Quartett) und Florian Wiek.

    Zahlreiche Konzertreisen führten das accio piano trio bereits quer durch Österreich (u. a. Wiener Konzerthaus, Salzburger Kammermusikfestival), nach Deutschland (u. a. Berlin, Hamburg, München), in die Schweiz, nach Italien (Festival Portogruaro, Festival Badia Musica), England (Milton Court, Conway Hall), Tschechien, in die Slowakei, die Türkei (Istanbul, Mersin), nach Malta, Georgien, China (Shenzhen, Wuhan, Macau) und in den Senegal. Für die Saison 2018/19 wurde das Ensemble in das Programm der Jeunesse Österreich aufgenommen und durfte sich über zahlreiche Konzerte im ganzen Land freuen. Darüber hinaus ist das accio piano trio mittlerweile Stammgast bei den Schlosskonzerten Mirabell in seiner Heimatstadt.
    Den Schwerpunkt des Repertoires bilden, neben Meisterwerken der Wiener Klassik, selten gespielte Trios sowie Jugendwerke berühmter Komponisten.
    www.acciopianotrio.com

    Informationen für Ihren Besuch
    Aufgrund der jeweils geltenden Corona-Verordnung ist die Zahl der Plätze im
    Paul-Lechler-Saal derzeit begrenzt. Wir bitten Sie, Ihre Kartenreservierung über die Website www.hospitalhof.de vorzunehmen. Reservierte Karten, die bis 15 Minuten vor Konzertbeginn nicht abgeholt wurden, werden freigegeben. Ihre Daten (Name, Telefonnummer, Adresse / E-Mail) werden zur etwaigen Auskunft gegenüber dem Gesundheitsamt vier Wochen lang unter Einhaltung der gängigen Datenschutzbe- stimmungen aufbewahrt und danach datenschutzkonform vernichtet. Sie können Ihre Karten im Voraus am Empfang des Hospitalhofes erwerben, dabei werden Ihre Kontaktdaten erfasst (Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr. Nur Barkauf möglich).

    Nach der derzeitigen Corona-Verordnung besteht generell die Verpflichtung, eine medizinische Maske zu tragen. Dies gilt auch während des Konzertes. Bitte achten Sie bei Ihrem Besuch bei uns auf den gebotenen Abstand und die gängigen Hygie- nevorschriften. Je nach Inzidenzstufe ist ein GGG-Nachweis (geimpft, getestet oder genesen) am Einlass erforderlich.

    Sie erhalten Karten zu € 20, € 15 (Ermäßigung für Mitglieder der GdF sowie der Mozart-Gesellschaft Stuttgart), und € 5 für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende. In begrenztem Umfang wird es auch möglich sein, an der Konzert-Kasse noch Karten zu erwerben.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Tel. 0711 2068-0 bzw. info(at)hospitalhof(dot)de