Veranstaltungen

    VERANSTALTUNGEN
    oder
    Sa 08.11
    09:30 - 17:00Uhr
    Konzertsaal
    Eine Veranstaltung des Bürgerprojekts "Die AnStifter"
    € 15
    Empfehlen

    Bürgerschaftliche Konferenz
    NSU im Staat

    Die Mitglieder der Terrororganisation »Nationalsozialistischer

    Untergrund« (NSU) blieben zwischen 1998 und 2011 unentdeckt. Drei Jahre nach

    ihrem Auffliegen diskutiert die Veranstaltung: Wie haben Parlamente,

    Regierungen, Justiz, Polizei und Geheimdienste seitdem reagiert? Wie

    wird mit den Opfern umgegangen? Wie sieht alltäglicher Rechtsextremismus

    in der Mitte der Gesellschaft aus? Wie steht es um Grundrechte und

    Zivilgesellschaft?

    09:30 Uhr, Plenum

    Eine Botschaft von Heribert Prantl

    Die Vorschläge der Untersuchungsausschüsse – Zustand und »Reformen« der

    Staatseinrichtungen: Claus Heinrich, ARD-Journalist und Steffen Trostorff (Jena)

    1. Bedroht, verfolgt, ermordet: 

    Was sagen Betroffene, Angehörige, Anwälte der Opfer?


    2. Das rechtsextreme Feld in der Mitte der Gesellschaft und die

    Behörden: Prof. Kurt Möller, Hochschule Esslingen


    3. Wie agiert der "Verfassungsschutz" im Kampf gegen

    Rechtsextremismus? Dr. Rolf Gössner, Rechtsanwalt, Bremen


    4. Die amtlich eingeräumte Rolle der Zivilgesellschaft – und was sie leisten muss. Zur Theorie und Praxis der Versammlungsfreiheit: Heiner Busch, Bern

    In vier Arbeitsgruppen sollen die Teilnehmer Vorschläge für einen Ruf an

    Staat und Bürgerschaft formulieren.

    Eine Veranstaltung des Bürgerprojekts "Die AnStifter"

    in Kooperation mit der Internationalen Liga für Menschenrechte

    und der Neuen Richtervereinigung

    Anmeldung erbeten an kontakt@die-anstifter.de

    Kongressbüro:
    DenkMacherei
    Werastraße 10
    70182 Stuttgart

    0711 - 248 69 621

    www.die-anstifter.de