Veranstaltungen
Do
27.11
20:00
Uhr
Kammermusiksaal
netzwerk junge ohren e.V.
Eintritt frei
Empfehlen

Junge Ohren Preis
"Best of" Musikvermittlung
Zeichen setzen für offene Ohren in einer musikalischen Gesellschaft – dies ist das Ziel des netzwerk junge ohren. Mit dem JUNGE OHREN PREIS richtet es den Scheinwerfer auf herausragende und innovative Musikproduktionen für neues Publikum und öffnet ein schillerndes Panorama der vitalen Musik(vermittlungs)szene im deutschsprachigen Raum. Der Wettbewerb hat sich seit 2006 als anerkannte Instanz im Musikleben etabliert und kürt jedes Jahr unter dem Motto „Ausgezeichnetes für junge Ohren“ moderne Konzertformate und Musikprojekte für neues Publikum, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Zugleich stellt er immer wieder die Frage: Wohin entwickelt sich das Musikleben? Was sind die Konzertformate von morgen? Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist in diesem Jahr Gastgeber der Preisverleihung des JUNGE OHREN PREIS.
Projektbörse: Schaufenster in die Education Landschaft
Ihren Auftakt nimmt die Veranstaltung am 27. November 2014 mit einer Projektbörse in der Jungen Oper Stuttgart. Im Mittelpunkt stehen die Nominierten des JUNGE OHREN PREIS 2014 in den Kategorien Best Practice „Konzert“ und „Partizipatives Projekt“ sowie der neuen Konzeptkategorie „LabOhr". Die Projekte werden multimedial in Filmausschnitten sowie im Rahmen von Kurzinterviews vorgestellt. Kurze Schaufenster bieten zusätzliche Perspektiven in die Projektlandschaft: Barbara Tacchini von der Jungen Oper stellt zusammen mit Musikern des Staatsorchesters Stuttgart das Konzept der Sitzkissenkonzerte vor. Vertreter von Musikverlagen geben einen Überblick über Neuerscheinungen und aktuelles Material für Kinderkonzerte und -musiktheater. Das neu gegründete Kompetenznetzwerk Musikvermittlung Schweiz+ stellt sich vor und beim Speed Dating wird es interaktiv – Kontakte knüpfen war noch nie so schnell!
Preisverleihung: Ausgezeichnetes für junge Ohren!
Nach den facettenreichen Eindrücken der Projektbörse wird es spannend: Am Abend öffnen sich die Türen des Kammermusiksaals für die festliche Preisgala. Gerahmt wird die Bekanntgabe der Gewinner durch musikalische Interventionen von Schüler/innen der Stuttgarter Musikschule sowie Sänger/innen der SCHOLA Heidelberg mit Auszügen aus dem Projekt „Looping BW“. Mit der Tagung „TAKTWECHSEL – Innovation im Musikbetrieb“ laden Hochschule und netzwerk junge ohren am nächsten Tag dazu ein, die Impressionen der Preisverleihung in Workshops und Diskussionen kreative und diskursiv fortzuführen.
www.jungeohren.de
Der junge ohren preis wird in der Kategorie „Best Practice“ gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und in der Kategorie „LabOhr“ von der Strecker-Stiftung. Medienpartner sind Deutschlandradio Kultur, die neue musikzeitung und die Zeitschrift „das Orchester“.
Kooperationspartner des JUNGE OHREN PREIS 2014 in Stuttgart sind die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, der SWR, die Junge Oper Stuttgart, die Musikschule Stuttgart und das Klangforum Heidelberg.