Veranstaltungen
Do
20.11
20:00
Uhr
Kammermusiksaal
Leitung: Tillmann Reinbeck
Eintritt frei
Empfehlen

Wege in die Gegenwart – Konzert I
Musik für Gitarre im 20. und 21. Jahrhundert
Einführung: 19.15 Uhr
Studierende der Gitarrenklassen der Musikhochschule Stuttgart
von Prof. Johannes Monno, Mateus dela Fonte und Tillmann Reinbeck
Leitung: Tillmann Reinbeck
Als Gäste: Ensemble "Open Source Guitars" der Musikhochschule Trossingen
Jesse Broekman, Komponist
Peter Jakober, Komponist
Uros Rojko, Komponist
Hitoshi Tamada, Stimme
Hans Werner Henze
Drei Tentos (1958) für Gitarre
Niels Pfeffer
Elliott Carter
Changes (1983) für Gitarre
Stefan Volpp
Peter Jakober
Triften (2007) für vier Gitarren und Zuspielung
Erik Kirchgässner
Veronika Hrdová
Fumihiko Iwasaki
Gian Paolo Macenario
Peter Jakober, Klangregie
Pause
Jesse Broekman
The dischord merely magnifies #2 (2014) für zwei E-Gitarren
(Uraufführung)
AAA---AAA
Timm Roller & Thilo Ruck
Marcos Bosch
Temptativa nº 3 für Gitarre
Areg Hakobyan
Tristan Murail
Tellur (1977) für Gitarre
Peter Graneis
Das Ende des Ersten Weltkriegs markiert auch für die Gitarre eine große Zäsur. War das Repertoire für Gitarre bis dahin meist von Virtuosen des Instruments komponiert, rückt die Gitarre nun ins Bewusstsein von Komponisten, die das Instrument nicht selbst beherrschten.
Studierende der Gitarrenklassen der Musikhochschule Stuttgart
von Prof. Johannes Monno, Mateus dela Fonte und Tillmann Reinbeck
Leitung: Tillmann Reinbeck
Als Gäste: Ensemble "Open Source Guitars" der Musikhochschule Trossingen
Jesse Broekman, Komponist
Peter Jakober, Komponist
Uros Rojko, Komponist
Hitoshi Tamada, Stimme
Hans Werner Henze
Drei Tentos (1958) für Gitarre
Niels Pfeffer
Elliott Carter
Changes (1983) für Gitarre
Stefan Volpp
Peter Jakober
Triften (2007) für vier Gitarren und Zuspielung
Erik Kirchgässner
Veronika Hrdová
Fumihiko Iwasaki
Gian Paolo Macenario
Peter Jakober, Klangregie
Pause
Jesse Broekman
The dischord merely magnifies #2 (2014) für zwei E-Gitarren
(Uraufführung)
AAA---AAA
Timm Roller & Thilo Ruck
Marcos Bosch
Temptativa nº 3 für Gitarre
Areg Hakobyan
Tristan Murail
Tellur (1977) für Gitarre
Peter Graneis
Das Ende des Ersten Weltkriegs markiert auch für die Gitarre eine große Zäsur. War das Repertoire für Gitarre bis dahin meist von Virtuosen des Instruments komponiert, rückt die Gitarre nun ins Bewusstsein von Komponisten, die das Instrument nicht selbst beherrschten.
Manuel de Falla schuf mit seiner Homenaje zu Ehren Claude Debussys 1920 eines der ersten Werke der Moderne für Gitarre. Viele bedeutende Komponisten wie u.a. Arnold Schönberg, Pierre Boulez, Hans Werner Henze, Benjamin Britten, Helmut Lachenmann, Luciano Berio, György Kurtág oder Georg Friedrich Haas leisteten seitdem großartige Beiträge zum Repertoire für Gitarre.
Am 20. und 21. November steht nun die wunderbar vielfältige Musik für und mit Gitarre der letzten Jahrzehnte im Zentrum. Klassiker der Moderne treffen auf neueste Werke, die im Rahmen der Konzerte uraufgeführt werden. Traditionelles trifft auf experimentelles, solistisches auf kammermusikalisches. An den beiden Abenden werden stilistische Vielfalt und unterschiedlichste Ausdrucksmöglichkeiten der Gitarre erlebbar – eine Begegnung sowohl mit vertrauten wie auch noch unbekannteren Klängen.