Veranstaltungen

    VERANSTALTUNGEN
    oder
    Sa 12.05
    09:30 Uhr
    Orchesterprobenraum
    European Piano Teachers Association (EPTA)
    Anmeldung erforderlich
    Empfehlen

    Klavier und Bewegung
    Seminar in Stuttgart

    Die EPTA Deutschland veranstaltet jährlich einen Kongress und ein Seminar. Jede Veranstaltung beschäftigt sich mit einem Thema, das in Vorträgen sowie in Konzertbeiträgen und Gesprächsforen auf vielseitige Weise beleuchtet wird.

    9:30 Uhr Fit für Musik – musikerspezifisches Aufwärmen
    mit Dr. Henriette Gärtner, Spaichingen

    10 Uhr Fingersatzvergleich in verschiedenen Ausgaben des „Jugendalbums“ von Peter Tschaikowski
    Eva Maria Baumann, Shadan Gholamianpour und Prof. Linde Großmann, UdK Berlin

    10:45 Uhr Zwischen Idealismus und Geschäft.
    Wie arbeitet ein klassischer Musikverlag?
    Friedhelm Pramschüfer, Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

    11:30 Uhr Pause

    12 Uhr Was zusammenklingen soll und was nicht.
    Künstlerisch richtiges Pedalisieren
    Prof. Karl Betz, Hochschule für Musik Würzburg

    13 Uhr Mittagspause

    14 Uhr nach verbindlicher Anmeldung:
    Führung durch die Tasteninstrumentensammlung im Fruchtkasten, Schillerplatz
    (Dauer: 1 Stunde; 2 Gruppen zu 20 Teilnehmern; Kosten 4 €
    – bitte mit der Teilnehmergebühr überweisen)

    15:30 Uhr Klavierbau und Stil – Klangbewegung und Technik
    Prof. Sheila Arnold, Hochschule für Musik und Tanz Köln

    16 Uhr Zur Erinnerung an Jürgen Uhde
    Prof. Markus Stange, Hochschule für Musik Karlsruhe

    17:15 Uhr Pause

    17:45 Uhr Angewandte Musikphysiologie –
    Pädagogische Lösungen für medizinische Probleme beim Spiel von Tasteninstrumenten
    Prof. Dr. med. Dipl. Mus. Horst Hildebrandt, Leiter des Bereichs Musikphysiologie / Musik- und Präventivmedizin der Zürcher Hochschule der Künste und der Musikhochschulen FHNW Basel

    Kooperation zwischen EPTA Deutschland und der HMDK Stuttgart

    Teilnahmegebühren und Anmeldung über: www.epta-deutschland.de