Veranstaltungen

„Der Wettstreit zwischen Harmonie und Erfindung“
Unerhörtes! Orchesterkonzerte und barocke Naturklänge
Zum Programm:
Orchesterwerke für Streichorchester von Vivaldi, Rebel, Corelli u.a.
1711 geht Vivaldis Opus 3 „L´Estro Armonico“ („Die harmonische Inspiration“), eine Sammlung von 12 Concerti für 1-4 Soloviolinen und Streichorchester, in Amsterdam in Druck. An Virtuosität und klanglichen Experimenten übertreffen seine Konzerte die Kompositionen seine italienischen Komponistenkollegen Corelli, Torelli oder Albinoni. Anstelle einer dichten polyphonen Schreibart beeindrucken Vivaldis Konzerte im nun modernen schlichten homophonen Gefüge durch effektvolle Figuren und subtile Solopassagen – und sie begeisterten die ganze europäische Musikwelt, darunter Bach und Händel. Durch die Amsterdamer Druckveröffentlichung wurde seine neue Klangsprache international zugänglich und beeinflusste und veränderte das Komponieren der Zeit tiefgründig.
Oberstufenorchester der Waldorfschule Uhlandshöhe (Leitung: Birgit Pfab)
Il Gusto Barocco – Stuttgarter Barockorchester
Jörg Halubek | Musikalische Leitung
Konzerteinführung: 19.15 Uhr
BILDUNGSPROJEKT
Die beiden Konzerte am 15. April und am 6. Mai sind Teil unseres diesjährigen Bildungsprojektes. Antonio Vivaldi ist in seiner ehrenamtlichen Funktion als Musiklehrer an der Pieta selbst Vorbild jeglicher Musikvermittlungsprojekte. Viele Kompositionen sind in dieser Zeit explizit für junge Musiker entstanden. Davon inspiriert wollen wir jeweils ein Werk im jeweiligen Konzertprogramm eben mit jungen Menschen - Stuttgarter Schülern zur Aufführung bringen. Hier treffen sich historische Aufführungspraxis und moderne Musikvermittlung auf besondere Weise.
In Kooperation mit der Stuttgarter Musikhochschule haben wir unser Bildungsprojekt weiterentwickelt: Zum einen sollen weitere Schulen angesprochen werden, zum anderen wollen wir einen größeren Akzent auf die künstlerische Arbeit legen, so dass die beteiligten Jugendlichen schließlich ein Programmbeitrag in unserem Konzert mitgestalten werden. Unsere beiden Partner der vergangenen Bildungsprojekte - Stefan Hendel mit dem Kammerchor des Mädchengymnasiums St.Agnes und Brigit Pfab mit dem Oberstufenorchester der Waldorfschule Uhlandshöhe bilden hier mit Ihren Ensembles die Basis. Als Barockorchester bieten wir zudem anderen Schulen Unterrichtsbesuche mit historischen Instrumenten um Antonio Vivaldi an. Hier soll Interesse für unser Arbeit geweckt werden, ausserdem können sich Schüler aller Schulen für die Mitwirkung bewerben - Voraussetzung ist eine hohe musikalische Vorbildung (Vokal oder Instrumental).
Haben Sie hierzu Ideen, Anregungen oder wollen Ihre Mithilfe in organisatorischen Fragen anbieten: info@ilgustobarocco.de