Veranstaltungen

    VERANSTALTUNGEN
    oder
    Sa 13.12
    20:00 Uhr
    Kammermusiksaal
    Institut für Sprechkunst und Kommunikationspädagogik
    € 6/3
    Empfehlen

    Die vergessene Welt
    Live-Hörspiel

    London,  1912. Für die Welt der Wissenschaft ist der jähzornige Professor Challenger nichts weiter als ein unberechenbarer Spinner, der Reportern gegenüber gerne einmal handgreiflich wird. Seine Thesen werden belächelt. Niemand glaubt ihm, dass er in den Urwäldern Südamerikas auf bereits seit Millionen von Jahren ausgestorbene Tierarten gestoßen ist. Einzig der junge Reporter Ned Mahone wird hellhörig bei den Ausführungen des Professors. Ein Artikel, der die Existenz von Dinosauriern beweist, würde ihm nicht nur Ruhm und Ehre einbringen. Auch seine Geliebte Gladys würde in ihm endlich den Helden sehen, der er sich zu sein wünscht. So beginnt eine abenteuerliche Expedition in die unerforschten Tiefen des Amazonas.

    Sir Arthur Connan Doyle, bekannt als Autor der Sherlock Holmes Geschichten, erschuf mit seinem Werk „Die vergessene Welt“ Anfang des 20. Jahrhunderts eine Mischung aus früher Science-Fiction-Literatur und klassischem Abenteuerroman.

    Den Studierenden des Studiengangs Sprechkunst und Kommunikationspädagogik gelingt unter der Leitung von Günter Maurer eine spannende Mischung aus Hörspiel und Theater-Performance. Die vergessene Welt ist ein Spektakel auf mehreren Ebenen. Die Sprecherinnen und Sprecher sind dabei nicht nur für die Charakterisierung verschiedenster Rollen zuständig, sondern produzieren live ganze Klangwelten aus Geräuschen, Sampels und Musikstücken, die die Geschichte spannend untermalen.

    Mit Hilfe gewöhnlicher Alltagsgegenstände werden vor den Augen und Ohren der Zuschauer ungewöhnliche Sounds erzeugt. So werden alte Floppy-Discs zur Schreibmaschine und Kokosnussschalen zu Pferdehufen. Man kann sehen, wie auf der Bühne Reiskörner auf herkömmliche Alufolie rieseln. Schließt man jedoch dabei die Augen und lauscht dem Geräusch, eröffnet sich dem Publikum das Bild eines Regenschauers im südamerikanischen Dschungel.

    Mitwirkende: Johanna Maria Zehendner, Simon Kubat, Nora Krauter, Janina

    Picard, Marcus Feuß,  Maren Ulrich, Steffen Hofmann , Lena Conrad, Andrea Klien

    Regie: Günter Maurer 

    Technik: Philipp Fahrenbruch

    Dramaturgie: Günter Maurer, Caro Mendelski