Personenverzeichnis
Details zur Person
Fach: Violoncello / Musikphysiologie / Musikergesundheit
Parlerstr. 69
70192 StuttgartAlexandra Müller studierte Cello bei Prof. R. Gleißner in Stuttgart und bei Prof. W. Boettcher in Berlin. Sie war stellvertretende Solocellistin am Nationaltheater Mannheim. Zusatzausbildungen zur Dispokinesislehrerin, Bewegungspädagogin und integralen Gestalttherapeutin folgten. Von 1991- 2011 war sie Dozentin an der Universität der Künste, Berlin in den Fächern Cello, Cellomethodik und Musikphysiologie („Haltung, Bewegung und Ausdruck am Instrument-bewusstes Musizieren“, „Präsenz und Auftrittstraining“). Sie war Gründungsmitglied des Kurt-Singer-Institutes für Musikphysiologie und Musikergesundheit an der UdK und HfM Berlin. Von 2004-2014 war sie im Leitungsteam der Weiterbildung „Musikphysiologie im künstlerischen Alltag“.
Seit 2011 ist sie Dozentin an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Bereich Musikphysiologie/Musikergesundheit. Sie leitet und organisiert diesen Bereich, ebenso leitet sie die interdisziplinäre „Kontaktgruppe Musikergesundheit“ der HDMK Stuttgart. (siehe Flyer)
Eine ihrer wichtigsten Grundlagen ist die Arbeit von Heinrich Jacoby und Elsa Gindler. Sie ist Mitglied im Beirat der Heinrich Jacoby/Elsa Gindlerstiftung Berlin.
Seit 20 Jahren auf dem Gebiet der Musikphysiologie tätig. Arbeit in Gruppen und im Einzelunterricht.
Schwerpunkte der Arbeit:
Erarbeiten und Entwickeln von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein als Grundlage jeglicher künstlerischer Äußerung. Erforschen und Vermitteln der körperlich-mentalen Voraussetzungen erfüllten Musizierens.