Personenverzeichnis
Details zur Person
Prodekan Fakultät I
Fach: Musikwissenschaft
Raum: 10.03
Andreas Meyer, geboren 1966, studierte Violine in Lübeck sowie Musikwissenschaft, Soziologie und Philosophie in Freiburg i.Br. und Berlin. Promotion 1998 (Ensemblelieder in der Nachfolge von Arnold Schönbergs Pierrot lunaire op. 21), Habilitation 2005 (Musikalische Lyrik im 20. Jahrhundert). 1998 bis 2007 Institutsassistent bzw. wissenschaftlicher Angestellter am Staatlichen Institut für Musikforschung, Berlin, zugleich Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität (ab 2005 Privatdozent). Im Sommer 2007 Berufung auf die Professur für Musikwissenschaft der SHMDK Stuttgart. 2008 bis 2015 Leiter des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, seit 2015 Dekan der Fakultät I.
Veröffentlichungen von Andreas Meyer behandeln die Musik des 19. bis 21. Jahrhunderts, Lied bzw. Musik und Dichtung, Violinspiel sowie Musik und Musiktheorie der frühen Neuzeit. Sein zentrales methodisches Anliegen ist die Verbindung von quellenbezogener Forschung, musikalischer Analyse und neueren Ansätzen der Kulturtheorie. Dazu gehört auch eine Öffnung der Historischen Musikwissenschaft hin zur populären Musik.
Andreas Meyer ist Mitherausgeber der Korrespondenz von Arnold Schönberg und Alban Berg (Mainz 2007) und Herausgeber der „Stuttgarter Musikwissenschaftlichen Schriften“ (seit 2011). Die von ihm (mit-)organisierten Symposien und Vortragsreihen in Stuttgart thematisierten u.a. die Geschichte der Neuen Musik (2009), Robert Schumanns Spätwerk für Streicher (2010), Mikrotonalität (2011) sowie das Musiktheater der Gegenwart (2014). Im Sommersemester 2017 fand eine Ringvorlesung zur musikalischen Interpretation statt.