Personenverzeichnis

‹ Zurück zur Übersicht

Details zur Person

Ann-Barbara Steinmeyer

Fach: Elementare Musikpädagogik

Wehrneckarstr. 3

73728 Esslingen
+49 (0)711 8061507

Ann-Barbara Steinmeyer, 1969 in Ludwigsburg geboren, absolvierte in Wien den Studiengang Musik- und Bewegungserziehung (Rhythmik bei Eleonore Witoszynskyj und Angelika Hauser, Improvisation bei Paul Hille, Bewegung bei Maud Paulissen-Kaspar).

Ihre erste Anstellung führte sie an die Musik- und Kunstschule Lübeck, wo sie vor allem Musikalische Früherziehung unterrichtete. Als Stipendiatin der Carl Duisberg Gesellschaft e.V. ging sie 1999–2000 nach San Francisco und bildete sich in den Bereichen New Dance und Performance (Dance Vision Institute; Unterricht bei Keriac, Scott Wells, Betsy Kagan) sowie Körperarbeit (Shiatsu; Acupressure Institute Berkeley) weiter.

Es folgten eine mehrjährige Lehrtätigkeit an der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Neckarsulm in den Fächern Rhythmik und Bewegungserziehung und fünf Jahre selbstständige Arbeit mit Schwerpunkt Rhythmik für Vorschulkinder in Stuttgarter Kindergärten. Weitere Arbeitsfelder waren Rhythmikunterricht an Grundschulen, Rhythmik in der Ausbildung von Logopäden, Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer und Erzieherinnen (Schulamt Stuttgart und Bildungswerk Rhythmik e.V.) und berufsbegleitende Fortbildungen beim Bildungswerk Rhythmik e.V. in Sachsen-Anhalt.

Seit 1992 tritt Ann-Barbara Steinmeyer im Performance-Bereich auf (u.a. „Der Tod des Orpheus“ von DAEDALUS, Steirischer Herbst, Graz 1992; „Interpolation“, Wien 1995; „LMNT“, Atelierräume C. Wörl und O. Schulz, Wiesbaden 2003; „Frau Lula tanzt“, Zimmertheater Rottweil 2006; Kulturnacht Stuttgart 2006; „Hommage an Keriac“, Reutlingen 2006; „Bewegungsmelder“, Werkraum2, Rottweil 2007). Bei den sowohl freien als auch in thematisch gebundenen Improvisationen vereint sie Musik (Instrumentalspiel, u.a. Querflöte und Blockflöten) mit Tanz und Bewegung. Ihre künstlerischen und pädagogischen Projekte sind immer spartenübergreifend angelegt und an der bewussten Verbindung unterschiedlicher Ausdrucksformen orientiert.

Von April 2008 bis Februar 2013 unterrichtete sie als Professorin für Elementare Musikpädagogik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und war mit dem Aufbau des im WS 2008 begonnenen Bachelor-Studiengangs Musik mit Hauptfach Elementare Musikpädagogik betraut. Seit dem Sommersemester 2013 führt sie ihre Arbeit als künstlerische Lehrkraft an der Hochschule fort.