Personenverzeichnis

‹ Zurück zur Übersicht

Details zur Person

Prof. Andra Darzins

Fach: Viola | Beauftragte des Rektorats für künstlerische Belange und Projekte
Raum: 6.30

Franklinstr. 50

70435 Stuttgart
+49 (0)711 3804315
+49 (0)151 16519482
+49 (0)711 3804392

Andra Darzins, in Australien geboren, studierte an der Universität von Adelaide. Als Stipendiatin des Churchill Memorial Trust und des DAAD schloss sie ein Aufbaustudium (Konzertexamen) an der Hochschule der Künste in Berlin bei Wolfram Christ 1989 mit Auszeichnung ab.  Anschliessende Studien bei Kim Kashkashian sowie Meisterkurse rundeten ihre Ausbildung ab. Sie ist Preisträgerin des ABC Concerto Competition in Australien, des Internationalen Musikwettbewerbs in Genf (Sonderpreis „Prix Frederic Liebstoeckl“) und 1992 gewann sie den 2. Preis beim Lionel Tertis International Viola Competition in Grossbritannien.

1993–2004 war Andra Darzins 1. Solobratschistin beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg.

1998–2003 war sie Teilzeitprofessorin in Hamburg. 2003-2004 vertrat sie Tabea Zimmermann an der „Hanns Eisler“ Hochschule in Berlin. Seit 2004 ist sie Professorin an der Musikhochschule in Stuttgart.

Andra Darzins gibt Meisterkurse in Australien, Deutschland, Italien, Lettland, Polen und Spanien und wirkt als Jurorin bei verschiedenen Wettbewerben (Walter Witte Viola Wettbewerb, Deutsche Musikrat Wettbewerb u. a.)

Sie führt eine rege solistische und kammermusikalische Tätigkeit im In- und Ausland. Neben solistischen Auftritten mit Orchestern (u.a. mit Dirigenten wie Wolfgang Sawallisch, Gerd Albrecht und Ingo Metztmacher) ist sie regelmässig zu Gast bei Kammermusikfestivals in Europa und Übersee, zum Beispiel beim „Bach Festival“ in Riga, „Barock Festival“ in Tallinn, „Enescu Festival“ in Bukarest, „Hopfgarten Kammermusikfest“ in Österreich, „Vogler Spring Festival“ in Irland oder „Viola Festival“ in Melbourne. Als Kammermusikerin ist sie in der Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin, der Concertgebouw Amsterdam und der Musikhalle Hamburg aufgetreten und spielt regelmässig im „Goldenen Saal „ in Riga. Sie ist außerdem künstlerische Leiterin der Kammermusikreihe „St. Antonius Herbstkonzerte“ in Stuttgart.

Mit Enthusiasmus spielt Andra Darzins zeitgenössische Musik und hat einige Werke zur Uraufführung gebracht. Aufgrund ihrer lettischen Vorfahren hegt sie ein besonderes Interesse für Musik aus dem Baltikum. Im 2010 ist ihr CD „Lettische Impressionen„ mit Werke lettischer Komponisten für Viola und Klavier (mit Andreas Kersten) erschienen.

Presse:


"(...)Ihr scheinbar müheloses virtuoses Spiel war von mitreißende Spielfreude geprägt und zeugte von einem feinem Gespür für den dunklen Klang des Instrumentes" (Hamburger Morgenpost, November 2000)

"Eine Melodie aussingen und diese zugleich mit Zupftönen begleiten – das muss man erstmal können. Doch die ... Virtuosin ... kann noch mehr." (Die Welt, März 2003)

"Melancholisch, sehnsüchtig, dunkel und geheimnisvoll. Mit diesen vier Worten lässt sich der Charakter der Musik wohl am besten fassen. Dies liegt sicherlich nicht nur an den Kompositionen, sondern auch an dem tiefgründigen Ton, den Andra Darzins ihrer Viola entlockt." (Fono Forum, November 2010)