Institut für Klavier
Fakultät III
Mit seinen insgesamt 25 Lehrkräften (Professoren, Dozenten, Lehrbeauftragte) deckt das Institut Klavier wesentliche Studienangebote ab: Bachelor-u.Master (Hauptfach), Konzertexamen, Schulmusik (Neben-u.Hauptinstrument), Nebenfach Klavier (Pflicht-u.Wahlfächer). Im Studienbereich „Master“ wird den Pianisten neben der solistischen Ausbildung auch eine Spezialisierung in den Fächern Klavier-Kammermusik, Klavier-Duo, Korrepetition, Liedgestaltung und Neue Musik angeboten. Internationale Podiumserfahrung, pädagogische Kompetenz und einem modernen Berufsbild angepasstes vielschichtiges Wissen bestimmen die Ausbildung .
Seit der Umstellung auf BA und MA stehen komplexe Studienpläne in vielfältiger Profilwahl(16) zur Verfügung: u.a. stilgebundene Improvisation, historische Tasteninstrumente und Aufführungspraxis, Korrepetition mit der Möglichkeit berufsspezifischer Erfahrung am Staatstheater Stuttgart, Partitur und Generalbassspiel usw. Weitere Studienangebote sind: kammermusikalische Kooperation (Prof. Florian Wiek) in Verbindung mit dem international bekannten Vogler-Quartett, Kurse zur Einführung in Neue Musik (Prof. Nicolas Hodges), Klavier-Duo (Prof. Hans-Peter Stenzl), Liedklasse (Prof. Cornelis Witthoefft).
Cross-Over-Angebote (Prof. Dr. Moßburger / Thomas Hell) im Bereich „Literaturkunde für Pianisten“,“Analyse und Interpretation von Klavierwerken“ vertiefen und vermitteln wesentliche Einsichten in Struktur und Text. Die Einrichtung „Offene Klassen“ mit Prof. Kirill Gerstein bildet eine Meisterkurs-Plattform öffentlicher pianistischer Auseinandersetzung mit dem Werk und der eigenen Künstlerpersönlichkeit.
Das Institut Klavier gewinnt mit Prof. Peter Nagy eine weitere internationale Pianistenpersönlichkeit . Die pädagogisch-methodische Ausbildung im BA-Studiengang hat Prof. Ulrike Wohlwender erfolgreich aufgenommen.