Advisory service / Contacts
Prof. Matthias Hermann, Vice President Academic Affairs
office hours on appointment, please make an appointment with Ms. Mezger, room 9.28
- Student advisory service, change of university, transfer of credits and exams, temporary interruption of studies, extended studies, any questions concerning the curriculum, combinations of study programs
Gertrud Mezger – Vorzimmer und Sekretariat des Rektorats
Raum 9.26, Tel: 0711 212 4631, gertrud.mezger(at)hmdk-stuttgart(dot)de
Sprechzeiten: Mo–Mi: 10–12 Uhr & 13–16 Uhr / Do: 10–12 Uhr & 13–17 Uhr
Exams office and student registration office
Room 9.33, Tel. +49 711 2124650, bettina.roeser(at)hmdk-stuttgart(dot)de, diana.herter(at)hmdk-stuttgart(dot)de
- Application, enrollment, registration for exams, range of study, course of study
Sarah-Kay Shehata and Katrin Ronneburger International Office
Room 9.34, Tel. +49 711 2124677
- Competitions and Master classes, scholarships and exchange programs, financing and tuition fees, advisory international students
Prof. Christian Lampert Liaison lecturer
christian.lampert(at)hmdk-stuttgart(dot)de, Tel: 0171 514 5156
Salome Tendies Liaison lecturer
salome.tendies(at)hmdk-stuttgart(dot)de, Tel: 0179 9313943
Prof. Christine Busch
Faculty I: Gudrun Bosch
Faculty II: Prof. Tillmann Reinbeck
Faculty III: Prof. Dr. Stefania Neonato
Faculty IV: Prof. Marion Eckstein
Equal opportunities commissioner
Contact person for issues related to sexual harassment:
Liaison lecturer and equal opportunities commissioner
Contact person for anti-discrimination:
Prof. Dr. Hendrikje Mautner-Obst
Nein heißt Nein!
Informationen zur sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt
Sexuelle Belästigung an der Hochschule
In allen gesellschaftlichen Kontexten, vor allem aber am Arbeitsplatz, kann es vorkommen, dass Frauen und Männer von sexueller Belästigung betroffen sind. Im Bewusstsein der meisten ihrer Mitglieder gilt die Hochschule als ein Ort des aufgeklärten, emanzipierten Miteinanders, wo es Vorkommnisse wie sexuelle Übergriffe nicht geben kann. Die Hochschule ist aber nicht weniger ein Ort solcher Belästigungen als andere gesellschaftliche Bereiche. Durch ihre hierarchische Struktur können bestehende Abhängigkeitsverhältnisse ausgenutzt und so Grenzverletzungen und unangemessene Annäherungsversuche gefördert werden. Häufig ist eine Abwehr von Übergriffen schwierig, da sie als absichtslose Handlungen getarnt und bei einer Konfrontation jederzeit geleugnet bzw. als Phantasie der Belästigten oder Missverständnis abgetan werden können. Betroffene, die sich wehren, müssen außerdem in vielen Fällen negative Auswirkungen fürchten, wie Anfeindungen, Schikanen oder Benachteiligungen. So werden sie zu doppelten Opfern. Das gilt es zu verhindern. Der Schutz vor sexueller Belästigung ist seit 2006 im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) rechtlich geregelt. Der Arbeitgeber hat die Pflicht, Beschäftigte vor sexueller Belästigung zu schützen. Es gehört zum Selbstverständnis der HMDK Stuttgart, sichere Studien- und Arbeitsbedingungen zu bieten sowie ein kollegiales Klima zu schaffen, in dem alle angstfrei und ohne Einschränkung ihre Talente entfalten und ihre Fähigkeiten erweitern können.
Sexuelle Belästigung wird daher an der HMDK Stuttgart unter keinen Umständen geduldet und entsprechend sanktioniert.
Prof. Angelika Luz
Raum 7.13, Tel: 0177 8881056, angelika.luz(at)hmdk-stuttgart(dot)de
Prof. Mini Schulz
Raum 4.21, Tel: 0711 603664
Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischen Krankheiten
Personalrat
Tatjana Fellermeier, Sandra Lotoz, Arne Morgner
personalrat(at)hmdk-stuttgart(dot)de, Tel: 0711 212-4640
Gabriela Brunnbauer
Room 9.11, Tel. +49 711 212-4675, gabriela.brunnbauer(at)hmdk-stuttgart(dot)de
Advisory regarding addiction, Deputy Representative for disabled students
Do you have an addiction or are you worried about someone who does? Do you have questions on addiction and dependency, alcohol and drugs, tablets or eating disorders? If the answer to any of these questions is yes, then you can talk to Ms Brunnbauer in confidence.
Elena Argiriou
Room 9.07, Tel: 0711 212 4635, elena.argiriou(at)hmdk-stuttgart(dot)de
Students ID card
Martina Simonazzi
Hauptschwerbehindertenvertreterin
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Stuttgart
Königstraße 46, 70173 Stuttgart
E-Mail: sbv-hvt(at)uni-ulm(dot)de
Schwerbehindertenvertretung nach § 180 Abs. 6 SGB IX
Musikermedizinische und musikphysiologische Beratung
Prof. Dr. Reinhardt: Offene Beratungssprechstunde nach Anmeldung unter Tel: 07946-2248
Alexandra Müller: Raum 6.25, Di/Mi/Do nach Anmeldung über alexandra.mueller(at)hmdk-stuttgart(dot)de
Psychologische Beratung (unterstützt durch studentische QSM)
Bei Bedarf an psychologischer Beratung vermittelt die Vertrauensdozentin/der Vertrauensdozent und Alexandra Müller Studierende der HMDK an Psychologen weiter. Ein Teil der aufkommenden Kosten für diese psychologische Beratung wird von den studentischen Qualitätssicherungsmitteln gedeckt.
Dipl.-Psych. Petra Kucher-Sturm, Dipl.-Psych. Rainer Sturm
Registration: Mon-Fri, 11.00-12.00, Tel. +49 711 9574480, pbs@sws-internet.de
Counselling (a service from the Studentenwerk Stuttgart)
Crisis helpline (no charge)
Tel: 0800/ 1110 222 and Tel: 0800/ 1110 111
Managing your studies if you have children
For students with children, we have designed some special regulations to accommodate their needs with respect to exam deadlines, credit points, taking time off from your studies and Bafög funding. You can get more advice and information from: the Student registration office, the Equal Opportunities Commissioner, as well as the BAfÖG office.