Modulbeschreibungen Weiterbildungsmaster Blasorchesterleitung

    Stand: 18. Juli 2024

    Weiterbildungs-Master Blasorchesterleitung

     A. Hauptfachmodule (Angebot jedes Semester)
     B. Wahlbereich (Angebot wechselnd, nicht jedes Semester)

    A. Hauptfachmodule

    (Angebot jedes Semester)


     
    Name des Moduls

    HF-MMUS-BOL-TH
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Blasorchesterleitung Theorie
    (1. Sem.)
    Seminar, 2 SWS keine - Mappe nach Aufgabenstellung 2, unbenotet jedes Semester 60h / 28h 1
    Inhalte und QualifikationszieleEinblick in das Berufsbild einer/eines Blasorchesterleiterin/leiters, Aufgabenfelder, Perspektiven und teamorientiertes Vereinsmanagement. Überblick über die Geschichte der Bläser-/Blasmusik sowie nationale und internationale Szene. Grundkenntnisse in blasorchesterspezifischer Instrumentenkunde, das Schlagwerk im Blasorchester sowie prakTsche Instrumentationsaufgaben. Repertoirekunde (die wichTgsten Originalwerke und Bearbeitung aller Epochen) und Programmgestaltung. Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Probentechniken (Pädagogik, Methodik, Didaktik) und reflexive Hörerziehung.
     
    Name des Moduls

    HF-MMUS-BOL-TH
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Blasorchesterleitung Theorie
    (2. Sem.)
    Seminar, 2 SWS BOL Theorie 1. Sem. - Mappe nach Aufgabenstellung 2, unbenotet jedes Semester 60h / 28h 1
    Inhalte und QualifikationszieleEinblick in das Berufsbild einer/eines Blasorchesterleiterin/leiters, Aufgabenfelder, Perspektiven und teamorientiertes Vereinsmanagement. Überblick über die Geschichte der Bläser-/Blasmusik sowie nationale und internationale Szene. Grundkenntnisse in blasorchesterspezifischer Instrumentenkunde, das Schlagwerk im Blasorchester sowie prakTsche Instrumentationsaufgaben. Repertoirekunde (die wichTgsten Originalwerke und Bearbeitung aller Epochen) und Programmgestaltung. Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Probentechniken (Pädagogik, Methodik, Didaktik) und reflexive Hörerziehung.
     
    Name des Moduls

    HF-MMUS-BOL-TH
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Blasorchesterleitung Theorie
    (3. Sem.)
    Seminar, 2 SWS BOL Theorie 2. Sem. - Mappe nach Aufgabenstellung 2, unbenotet jedes Semester 60h / 28h 1
    Inhalte und QualifikationszieleEinblick in das Berufsbild einer/eines Blasorchesterleiterin/leiters, Aufgabenfelder, Perspektiven und teamorientiertes Vereinsmanagement. Überblick über die Geschichte der Bläser-/Blasmusik sowie nationale und internationale Szene. Grundkenntnisse in blasorchesterspezifischer Instrumentenkunde, das Schlagwerk im Blasorchester sowie prakTsche Instrumentationsaufgaben. Repertoirekunde (die wichTgsten Originalwerke und Bearbeitung aller Epochen) und Programmgestaltung. Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Probentechniken (Pädagogik, Methodik, Didaktik) und reflexive Hörerziehung.
     
    Name des Moduls

    HF-MMUS-BOL-TH
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Blasorchesterleitung Theorie
    (4. Sem.)
    Seminar, 2 SWS BOL Theorie 3. Sem. - Mappe nach Aufgabenstellung 2, unbenotet jedes Semester 60h / 28h 1
    Inhalte und QualifikationszieleEinblick in das Berufsbild einer/eines Blasorchesterleiterin/leiters, Aufgabenfelder, Perspektiven und teamorientiertes Vereinsmanagement. Überblick über die Geschichte der Bläser-/Blasmusik sowie nationale und internationale Szene. Grundkenntnisse in blasorchesterspezifischer Instrumentenkunde, das Schlagwerk im Blasorchester sowie prakTsche Instrumentationsaufgaben. Repertoirekunde (die wichTgsten Originalwerke und Bearbeitung aller Epochen) und Programmgestaltung. Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Probentechniken (Pädagogik, Methodik, Didaktik) und reflexive Hörerziehung.
     
    Name des Moduls

    HF-MMUS-BOL-DIR
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Blasorchesterleitung Dirigieren
    (1. Sem.)
    Einzelunterricht/ Kleingruppe, 1 SWS Keine - Modulbegleitend: regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht 3, unbenotet jedes Semester 90h / 74h 1
    Inhalte und QualifikationszielePartiturstudium: Analyse und Einrichten von einfachen bis mittelschweren Blasorchesterwerken. Partiturspiel auf leichtem Anforderungsniveau sowie Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Stilistiken. Dirigiertechnik: Vermittlung und Erwerb eines breiten Schlagtechnikrepertoires (Schlagbilder, Artikulationen, Unabhängigkeit der Hände, Taktstockhaltung, Ausdruck, Gestik und Mimik sowie Körpersprache).
     
    Name des Moduls

    HF-MMUS-BOL-DIR
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Blasorchesterleitung Dirigieren
    (2. Sem.)
    Einzelunterricht/ Kleingruppe, 1 SWS BOL Dirigieren, 1. Sem - Modulbegleitend: regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht 3, unbenotet jedes Semester 90h / 74h 1
    Inhalte und QualifikationszielePartiturstudium: Analyse und Einrichten von einfachen bis mittelschweren Blasorchesterwerken. Partiturspiel auf leichtem Anforderungsniveau sowie Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Stilistiken. Dirigiertechnik: Vermittlung und Erwerb eines breiten Schlagtechnikrepertoires (Schlagbilder, Artikulationen, Unabhängigkeit der Hände, Taktstockhaltung, Ausdruck, Gestik und Mimik sowie Körpersprache).
     
    Name des Moduls

    HF-MMUS-BOL-DIR
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Blasorchesterleitung Dirigieren
    (3. Sem.)
    Einzelunterricht/ Kleingruppe, 1 SWS BOL Dirigieren, 2. Sem - Modulbegleitend: regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht 3, unbenotet jedes Semester 90h / 74h 1
    Inhalte und QualifikationszielePartiturstudium: Analyse und Einrichten von einfachen bis mittelschweren Blasorchesterwerken. Partiturspiel auf leichtem Anforderungsniveau sowie Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Stilistiken. Dirigiertechnik: Vermittlung und Erwerb eines breiten Schlagtechnikrepertoires (Schlagbilder, Artikulationen, Unabhängigkeit der Hände, Taktstockhaltung, Ausdruck, Gestik und Mimik sowie Körpersprache).
     
    Name des Moduls

    HF-MMUS-BOL-DIR
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Blasorchesterleitung Dirigieren
    (4. Sem.)
    Einzelunterricht/ Kleingruppe, 1 SWS BOL Dirigieren, 3. Sem - Modulbegleitend: regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht 3, unbenotet jedes Semester 90h / 74h 1
    Inhalte und QualifikationszielePartiturstudium: Analyse und Einrichten von einfachen bis mittelschweren Blasorchesterwerken. Partiturspiel auf leichtem Anforderungsniveau sowie Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Stilistiken. Dirigiertechnik: Vermittlung und Erwerb eines breiten Schlagtechnikrepertoires (Schlagbilder, Artikulationen, Unabhängigkeit der Hände, Taktstockhaltung, Ausdruck, Gestik und Mimik sowie Körpersprache).
     
    Name des Moduls

    HF-MMUS-BOL-DIR-PRX
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Blasorchesterleitung Dirigierpraxis
    (1. Sem.)
    Betreutes Praktikum Keine - Modulbegleitend: regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht 3, unbenotet jedes Semester 90h / 28h 1
    Inhalte und QualifikationszieleAnwendung der erworbenen Kompetenzen (BOL-Theorie und BOL-Dirigieren) innerhalb der praktischen Ensemble- und Orchesterarbeit. Supervision der Dirigiertechnik mittels Video und nachgelagerte Analyse. Probenarbeit mit verschiedenen Ensembleformationen/Besetzungen/Leistungsstufen innerhalb und außerhalb der Musikhochschule, um einen breiten Erfahrungsschatz in praktischer Probenarbeit aufzubauen.
     
    Name des Moduls

    HF-MMUS-BOL-DIR-PRX
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Blasorchesterleitung Dirigierpraxis
    (2. Sem.)
    Betreutes Praktikum BOL Dirigierpraxis, 1. Sem. - Modulbegleitend: regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht 3, unbenotet jedes Semester 90h / 28h 1
    Inhalte und QualifikationszieleAnwendung der erworbenen Kompetenzen (BOL-Theorie und BOL-Dirigieren) innerhalb der praktischen Ensemble- und Orchesterarbeit. Supervision der Dirigiertechnik mittels Video und nachgelagerte Analyse. Probenarbeit mit verschiedenen Ensembleformationen/Besetzungen/Leistungsstufen innerhalb und außerhalb der Musikhochschule, um einen breiten Erfahrungsschatz in praktischer Probenarbeit aufzubauen.
     
    Name des Moduls

    HF-MMUS-BOL-DIR-PRX
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Blasorchesterleitung Dirigierpraxis
    (3. Sem.)
    Betreutes Praktikum BOL Dirigierpraxis, 2. Sem. - Modulbegleitend: regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht 3, unbenotet jedes Semester 90h / 28h 1
    Inhalte und QualifikationszieleAnwendung der erworbenen Kompetenzen (BOL-Theorie und BOL-Dirigieren) innerhalb der praktischen Ensemble- und Orchesterarbeit. Supervision der Dirigiertechnik mittels Video und nachgelagerte Analyse. Probenarbeit mit verschiedenen Ensembleformationen/Besetzungen/Leistungsstufen innerhalb und außerhalb der Musikhochschule, um einen breiten Erfahrungsschatz in praktischer Probenarbeit aufzubauen.
     
    Name des Moduls

    HF-MMUS-BOL-DIR-PRX
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Blasorchesterleitung Dirigierpraxis
    (4. Sem.)
    Betreutes Praktikum BOL Dirigierpraxis, 3. Sem. - Modulbegleitend: regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht 3, unbenotet jedes Semester 90h / 28h 1
    Inhalte und QualifikationszieleAnwendung der erworbenen Kompetenzen (BOL-Theorie und BOL-Dirigieren) innerhalb der praktischen Ensemble- und Orchesterarbeit. Supervision der Dirigiertechnik mittels Video und nachgelagerte Analyse. Probenarbeit mit verschiedenen Ensembleformationen/Besetzungen/Leistungsstufen innerhalb und außerhalb der Musikhochschule, um einen breiten Erfahrungsschatz in praktischer Probenarbeit aufzubauen.
     
    Name des Moduls

    HF-MMUS-BOL-MA-ARB
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Masterprojekt
    Betreute Arbeit Teilnahme an BOL Theorie - Schriftliche Arbeit, Umfang ca. 30-40 Seiten (aus den Bereichen Instrumentation oder Musikwissenschaft) - 8 LP;
    Aufführung eines Konzertprogramms mit einem Blasorchester (Dauer ca. 40 Minuten) - 8 LP;
    Aufführung eines Konzertprogramms mit einem Bläserensemble (Dauer ca. 30 Minuten) - 4 LP;
    Vorbereitungszeit jeweils vier Monate.
    20, benotet 600h
    Inhalte und QualifikationszieleVorlage der Bearbeitung einer Komposition für Blasorchester oder Vorlage einer schriftlichen Arbeit zu Fragestellungen des Genres Blasorchester mit musikwwisenschaftlichem oder musiktheoretischem Fokus .



    B. Wahlbereich

    (Angebot wechselnd, nicht jedes Semester)

     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-VERM
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Seminar Musikvermittlung Gruppe, 1,5 SWS keine - schriftliche Arbeit, Referat, Präsentation 4, benotet jedes Semester 90h / 66h 1
    Inhalte und QualifikationszieleFortgeschrittene Kenntnisse von Inhalten, Zielen und Methoden von Musikvermittlung in historischer und aktueller Dimension bzw. Grundlagen der Erarbeitung und Präsentation musikkultureller Themen bzw. grundlegende Fähigkeiten, praktisch orientierte Inhalte einer wissenschaftlich-theoretischen Reflexion zu unterziehen
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-MAN
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Seminare der BVBW-Akademie (extern) Seminar Keine nach Aufgabenstellung nach Umfang
    Inhalte und QualifikationszieleErweiterte Kenntnisse von Fragestellungen und Themenfeldern des Laienmusizierens im Bereich der Blasorchester auf unterschiedlichen Niveaustufen.
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-MAN
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Seminar Musikmanagement Seminar, 2 SWS Keine M.MUS. Referat/ Klausur/ Hausarbeit/ Projekt in Absprache mit dem verantwortlichen Dozenten 2, benotet jedes Semester 60 h / 28 h 1
    Inhalte und QualifikationszieleGrundkenntnisse von Inhalten, Zielen und Strategien der verschiedenen Bereiche des Musikmanagements, z.B. Musikmarketing, Kulturfinanzierung, Musik und Recht etc.
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-THEO-SEM
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Seminar Musiktheorie Gruppe, 2 SWS keine - Schriftliche Arbeit, Referat, Präsentation 2, benotet jedes Semester 60h / 28h 1
    Inhalte und QualifikationszieleFortgeschrittene Kenntnisse von Analysemethoden zur Beschreibung formaler und kompositionstechnischer Prinzipien unter Einbeziehung interpretatorischer Fragestellungen; Diskussion spezifischer ästhetischer Positionen
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-MUWI
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Musikwissenschaft Vorlesung oder Seminar, 1,5 SWS Einführung in die Musikwissenschaft - Referat (mündlich und schriftlich) / Hausarbeit 2 (Vorlesung), 3 (Proseminar), 4 (Hauptseminar), benotet jedes Semester 60h/ 36h bzw. 90h/ 66h bzw. 120h/ 96h 1
    Inhalte und QualifikationszieleHistorische Musikwissenschaft:
    Vertiefte Auseinandersetzung mit musikhistorischen Phänomenen in exemplarischer Arbeit (z.B. Gattungen, Komponisten, Orte/Regionen etc.); Einblick in neuere Tendenzen der Forschung (z.B. Kultur- und Institutionengeschichte, „gender studies“, Regionalforschung; bzw.
    Systematische Musikwissenschaft:
    Fortgeschrittene Kenntnisse von Grundfragen der Systematischen Musikwissenschaft, z. B. im Bereich Musikpsychologie oder Vergleichende Musikwissenschaft. Fähigkeit zur selbständigen Auseinandersetzung mit Aspekten der verschiedenen Teilgebiete; bzw.
    Sozialgeschichte/Soziologie der Musik:
    Fortgeschrittene Kenntnisse von Grundfragen und historischen Entwicklungen im Bereich Sozialgeschichte und Soziologie der Musik, Fähigkeit zur selbständigen Auseinandersetzung mit Aspekten der sozialen Kontextualisierung von Musik ; der Stoff der gewählten Veranstaltungen deckt verschiedene Epochen ab.
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-ÄSTH
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Seminar Ästhetik/ Kulturtheorie der Musik Seminar, 1,5 SWS keine - Schriftliche Arbeit, Referat, Präsentation 2, benotet jedes Semester 60h / 36h 1
    Inhalte und QualifikationszieleFortgeschrittene Kenntnisse von Grundfragen und historischen Entwicklungen der Ästhetik und/oder neueren Tendenzen der Kulturtheorie; Fähigkeit zur selbständigen Auseinandersetzung und der Bewertung kulturtheoretischer Schriften
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-NOT
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Seminar
    Notationskunde bzw. Notation/ Computernotation
    Gruppe, 2 SWS keine - Vorlage und Darstellung eines selbst angefertigten Partiturlayouts 2, benotet jedes Semester 60h / 28h 1
    Inhalte und QualifikationszieleFortgeschrittene Kenntnisse von Darstellungsformen von Partituren aus unterschiedlichen Epochen bzw. Einführung in Notationssoftware
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-COMP-SEM
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Seminar Computermusik/ Übung Computermusik Gruppe, 2 SWS keine - Schriftliche Arbeit, Referat, Präsentation 2, benotet jedes Semester 60h / 28h 1
    Inhalte und QualifikationszieleFortgeschrittene Kenntnis von Video-Hard- und Software und deren Anwendung bzw. wesentlicher Programmier-Plattformen und –oberflächen bzw. wesentlicher Software in den Bereichen Klanganalyse, Klangbearbeitung und Klangsynthese bzw. wesentlicher Aspekte der Live-Elektronik (z.B. Echtzeitbearbeitung, Raumakustik, Live-Beschallung) bzw. von technischen und ästhetischen Bedingungen der Klanginstallation.
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-KOMP-NF
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Komposition Nebenfach Einzelunterricht/ Gruppenunterricht, 0,5 SWS keine - Vorlage und Darstellung einer Eigenkomposition, Dauer ca. 15 Min. 4, unbenotet jedes Semester 120h / 112h 1
    Inhalte und QualifikationszieleFortgeschrittene Fähigkeit zur Entwicklung von kompositorischen Studien
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-PHY
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Musikphysiologie Gruppe, 1,5 SWS keine - praktische Prüfung zum Stoffgebiet der Lehrveranstaltung nach Aufgabenstellung, 1, unbenotet jedes Semester 30h / 6h 1
    Inhalte und QualifikationszieleGrundlegende praktische und theoretische Kenntnis der körperlichen und mentalen Grundlagen des Musizierens. Entfaltung künstlerischer und pädagogischer Potentiale. Unterstützung körperlicher und geistiger Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-KÖR
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Körperarbeit Gruppe, 1,5 SWS keine - praktische Prüfung zum Stoffgebeiet der Lehrveranstaltung nach Aufgabenstellung, 1, unbenotet jedes Semester 30h / 6h 1
    Inhalte und QualifikationszieleErarbeitung und Kenntnis wesentlicher Übungen und Bewegungsmuster unterschiedlicher Techniken verschiedener Körperarbeiten (z.B. Qigong, T’ai Chi, Feldenkrais)
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-MEL-INST-NF
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Nebeninstrument Einzelunterricht, 0,5 SWS Eignungsprüfung - modulbegleitend: regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht 4, unbenotet jedes Semester 120h / 112h 1
    Inhalte und QualifikationszieleErarbeitung von Werken verschiedener Epochen und Gattungen mit dem Leistungsstand angemessenen technischen und musikalischen Anforderungen.
     
    Name des Moduls

    PF-MMUS-WERK-AN
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Werkanalyse für Dirigent*innen
    Seminar, 2 SWS keine - Mappe / Präsentation 2, benotet jedes Semester 60h / 28h 1
    Inhalte und QualifikationszieleFortgeschrittene Kenntnis von wesentlichen Kompositionstechniken seit Beginn des 18. Jahrhunderts, dargestellt an Analysen von Werken der Orchester-, Musiktheater- bzw. Chorliteratur
     
    Name des Moduls

    PF-MMUS-HE-DIR
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Hörerziehung für Dirigent*innen
    2er-Gruppe, 1 SWS keine - modulbegleitend: regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht 2, benotet jedes Semester 60h / 28h 1
    Inhalte und QualifikationszieleStrukturelles Hören von Orchesterliteratur mit Schwerpunkt Instrumentation bzw. Chorliteratur mit Schwerpunkt Klanggestaltung an Beispielen aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen
     
    Name des Moduls

    PF-BMUS-PART-I
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Partiturspiel
    Einzelunterricht, 0,5 SWS keine - modulbegleitend: regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht 2, unbenotet jedes Semester 60 h / 52 h 1
    Inhalte und QualifikationszieleGrundlegende Fähigkeiten im Vom-Blattspiel (Schlüssel, transponierende Instrumente); Erlernen von Transposition anhand von Übungen; 4-8stimmige Chormusik; sinfonische Werke der Wiener Klassik ; obligatorisch: Oratorien und Passionen von Bach, Messen von Mozart, Haydn und Beethoven, Chorsinfonische Werke der Romantik; 2 Opern aus unterschiedl. Epochen.
     
    Name des Moduls

    WB-BMUS-PART-II
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Partiturstudium Neue Musik
    Gruppenunterricht, 2 SWS keine modulbegleitend: regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht 2, unbenotet jedes Semester 60h / 52h 1
    Inhalte und QualifikationszieleFähigkeit zur Darstellung von Kammermusikpartituren und leichten Ensemblepartituren der Neuen Musik. Kenntnisse in Partiturkunde.
     
    Name des Moduls

    WB-BMUS-KL-MUS
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Klassenmusizieren
    Gruppe und Seminar, 1-2 SWS Keine - Praktische Prüfung/ Projekt 2, unbenotet jedes Semester 60h / 28-44h 1
    Inhalte und QualifikationszieleKenntnis diverser Formen und Möglichkeiten des Klassenmusizierens; Hospitation und Lehrversuche; Arrangieren und Instrumentieren für Klassenensembles; praktische Erprobung von Arrangements
     
    Name des Moduls

    PF-BMUS-INS-III
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Instrumentation
    Gruppe, 1 SWS Keine Mappe und Hausarbeit nach Aufgabenstellung 4, benotet jedes Semester 120h / 104h 1
    Inhalte und QualifikationszieleFortgeschrittene Kenntnis von Instrumentationsmodellen unterschiedlicher Epochen, nachgewiesen durch Ausarbeitung von Instrumentationsaufgaben bzw. Bearbeitungen
     
    Name des Moduls

    PF-MMUS-ORCH
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Orchester, Studioorchester, Ensemble Neue Musik, Accademia degli affetti, Big Band Gruppe, 3 SWS keine B.MUS. praktische Prüfung, Mitwirkung bei einem Projekt 2, unbenotet jedes Semester 60h / 12h 1
    Inhalte und QualifikationszieleGute Repertoirekenntnis im sinfonischen, Musiktheater- und Kammerensemblebereich durch alle Epochen; praktische Erfahrung mit Probespielstellen, Solistenbegleitung und Prima-vista-Lesen.