Name des Moduls
PF-MA-001
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Orchester
| 2
| 3,5
| 60h
| 4h
| keine
| Gruppe
| praktische Prüfung: Teilnahme an einer Aufführung
| 4
|
Kompetenzbeschreibung | Erweiterte Repertoirekenntnis im sinfonischen, Musiktheater- und Kammerensemblebereich.
|
|
Name des Moduls
WB-MA-012
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Komposition (NF)
| 1
| 0,5
| 120h
| 112h
| keine
| Einzel- unterricht/ Gruppen- unterricht
| Vorlage und Darstellung einer Eigen- komposition, Dauer ca. 15 Min.
| 4
|
Kompetenzbeschreibung | Fortgeschrittene Fähigkeit zur Entwicklung von kompositorischen Studien
|
|
Name des Moduls
WB-MA-006
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Musikalische Akustik
| 1
| 1,5
| 30 h
| 6 h
| keine
| Gruppe
| Mündliche Prüfung, Dauer ca. 10 Minuten, zum Stoff der Lehrveranstaltung
| 1
|
Kompetenzbeschreibung | Kenntnis physikalisch-akustischer Grundlagen; Kenntnis der Klangphysik von Musikinstrumenten; Kenntnis psychoakustischer Grundbegriffe
|
|
Name des Moduls
WB-MA-006
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Seminar Elektronik
| 1
| 2
| 60h
| 28h
| keine
| Gruppe
| Vorlage und Darstellung der Realisierung einer (live-)elektronischen Komposition, Dauer ca. 30 Minuten
| 2
|
Kompetenzbeschreibung | Fortgeschrittene Kenntnisse wesentlicher Aspekte der (Live-)Elektronik (z.B. Echtzeitbearbeitung, Raumakustik, Live-Beschallung)
|
|
Name des Moduls
WB-MA-014
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Seminar Medienpraxis (Live-Elektronik, Klangsynthese etc.)
| 1
| 2
| 60h
| 28h
| keine
| Gruppe
| Vorlage und Darstellung einer Kom- position/ eines Projekts
| 2
|
Kompetenzbeschreibung | Fortgeschrittene Fähigkeit mit Computerprogrammen der Medienkomposition; Erarbeitung eigener Projekte
|
|
Name des Moduls
WB-MA-007
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Übung Performative Bewegung
| 1
| 2
| 60h
| 28h
| keine
| Gruppe
| modulbegleitend
| 2
|
Kompetenzbeschreibung | Kenntnis wesentlicher Übungen und Bewegungsmuster unterschiedlicher Techniken performativer Ansätze.
|
|
Name des Moduls
WB-MA-007
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Szenische Praxis (Master Neue Musik)
| 1
| 2
| 60h
| 28h
| keine
| Gruppe
| praktische Prüfung: Szenische Produktion
| 2
|
Kompetenzbeschreibung | Bewusstwerdung und Anwendung der Verbindung von Atem und Ausdruck; Auftritts-Übungen und
Feedback-Training Subtext und „stummes“ Spiel; Erfahrung in Partner- und Gruppenarbeit
Status-Improvisationstraining; Kenntnisse im Umgang mit Requisite und Kostüm; Erfahrung in der Umsetzung von
Regie-Anweisungen in Verbindung mit improvisatorischer Eigenkreativität
|
|
Name des Moduls
WB-MA-040
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Körperarbeit
| 1
| 1,5
| 30h
| 6h
| keine
| Gruppe
| praktische Prüfung zum Stoffgebeiet der Lehrveranstaltung nach Aufgabenstellung
| 1
|
Kompetenzbeschreibung | Erarbeitung und Kenntnis wesentlicher Übungen und Bewegungsmuster unterschiedlicher Techniken
verschiedener Körperarbeiten (z.B. Qigong, T’ai Chi, Feldenkrais)
|
|
Name des Moduls
WB-MA-001
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Seminar Musikvermittlung
| 1
| 1,5
| 60h
| 36h
| keine
| Gruppe
| schriftliche Arbeit, Referat, Klausur, mündliche Prüfung
| 2
|
Kompetenzbeschreibung | Fortgeschrittene Kenntnisse von Inhalten, Zielen und Methoden von Musikvermittlung in historischer und aktueller Dimension bzw. Grundlagen der Erarbeitung und Präsentation musikkultureller Themen bzw. grundlegende Fähigkeiten, praktisch orientierte Inhalte einer wissenschaftlich-theoretischen Reflexion zu unterziehen
|
|
Name des Moduls
WB-MA-002
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Seminar Musikmanagement/ Marketing
| 1
| 1,5
| 60h
| 36h
| keine
| Gruppe
| Schriftliche Arbeit, Referat, Klausur, Mündliche Prüfung
| 2
|
Kompetenzbeschreibung | Fortgeschrittene Kenntnisse in der Planung und Organisation von Musikveranstaltungen (Planungstechniken, Ablauforganisation, Entscheidungsprozesse, Personalführung). Fortgeschrittene Kenntnisse des Marketing-Managementprozesses (Marketinganalyse, Marketingstrategien, Marketinginstrumente)
|
|
Name des Moduls
WB-MA-004
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Seminar Musikwissenschaft
| 1
| 1,5
| 60h
| 36h
| keine
| Seminar
| Schriftliche Arbeit, Referat, Klausur, Mündliche Prüfung
| 2
|
Kompetenzbeschreibung | Historische Musikwissenschaft: Vertiefte Auseinandersetzung mit musikhistorischen Phänomenen in exemplarischer Arbeit (z.B. Gattungen, Komponisten, Orte/Regionen etc.); Einblick in neuere Tendenzen der Forschung (z.B. Kultur- und Institutionengeschichte, „gender studies“, Regionalforschung; bzw.
Systematische Musikwissenschaft: Fortgeschrittene Kenntnisse von Grundfragen der Systematischen Musikwissenschaft, z. B. im Bereich Musikpsychologie oder Vergleichende Musikwissenschaft. Fähigkeit zur selbständigen Auseinandersetzung mit Aspekten der verschiedenen Teilgebiete; bzw.
Sozialgeschichte/ Soziologie der Musik: Fortgeschrittene Kenntnisse von Grundfragen und historischen Entwicklungen im Bereich Sozialgeschichte und Soziologie der Musik, Fähigkeit zur selbständigen Auseinandersetzung mit Aspekten der sozialen Kontextualisierung von Musik
|
|
Name des Moduls
WB-MA-011
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Seminar Computernotation
| 1
| 2
| 60h
| 28h
| keine
| Gruppe
| Vorlage und Darstellung eines selbst angefertig- ten Partitur- layouts
| 2
|
Kompetenzbeschreibung | Fortgeschrittene Kenntnisse von Darstellungsformen von Partituren
der Neue Musik mittels Notationssoftware
|
|
Name des Moduls
WB-MA-016
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Seminar Analyse
| 1
| 2
| 60h
| 28h
| keine
| Gruppe
| Vorlage und Darstellung der Analyse einer Kom- position oder
kom- positions- technischer Merkmale
| 2
|
Kompetenzbeschreibung | Fortgeschrittene Kenntnis von Analysemethoden zur Beschreibung formaler und kompositionstechnischer Prinzipien; Diskussion spezifischer ästhetischer Positionen; ggf. Erarbeitung instrumentatorischer bzw. spieltechnischer Merkmale
|
|
Name des Moduls
WB-MA-016
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Seminar/Übung Hörerziehung
| 1
| 1
| 30h
| 14h
| keine
| Gruppe
|
| 1 (2)
|
Kompetenzbeschreibung | Hörerfahrung in thematisch eingegrenzten The- mengebieten durch Übungen oder/und Höranaly- sen; Vertiefung spezifischer Fertigkeiten im Hören oder/und Darstellen musikalischer Strukturen.
|
|
Name des Moduls
WB-MA-025
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Improvisation
| 1
| 0,5
| 60h
| 52h
| keine
| Einzel- unterricht/ Gruppen- unterricht
| praktische Prüfung: Gestaltung stilistisch unterschied- licher
Improvi- sationen nach Aufgaben- stellung
| 2
|
Kompetenzbeschreibung | Fortgeschrittene Kenntnisse von stilgebundener Improvisation durch verschiedene Epochen, sowie von
freier Improvisation
|
|
Name des Moduls
WB-MA-074
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Sprechen (Gesang)
| 1
| 0,75
| 60h
| 48h
| keine
| Einzel- unterricht/ Gruppe
| praktische Prüfung: Gestaltung unterschied- licher Texte nach Aufgaben- stellung
| 2
|
Kompetenzbeschreibung | Kenntnis von Elementarprozessen des Sprechens (Atmung, Stimme, Aussprache einschl. Intonation,
Körperausdruck), angewandt im künstlerischen Vortrag von Texten unterschiedlicher Epochen
|
|
Name des Moduls
WB-MA-055
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Wettbewerb Neue Musik
| 1
|
| 120h-240h
|
| keine
| Projekt
| Wett- bewerbs- teilnahme
| 4-8
|
Kompetenzbeschreibung | Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Vorbereitung eines nationalen oder internationalen Instrumental- oder Gesangswettbewerbs der Neuen Musik und Teilnahme
|
|
Name des Moduls
WB-MA-069
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Solo-Projekt Neue Musik
| 1
|
| 120h-240h
|
| keine
| Projekt
| praktische Prüfung: Gestaltung und Darstellung eines Projektes
| 4-8
|
Kompetenzbeschreibung | Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Entwicklung aufführungsrelevanter Projekte, ggf. in Zusammenarbeit mit
einem Komponisten
|
|
Name des Moduls
WB-MA-070
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Szenisches Projekt
| 1
|
| 120h-240h
|
| keine
| Projekt
| praktische Prüfung: Gestaltung und Darstellung eines Projektes
| 4-8
|
Kompetenzbeschreibung | Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Entwicklung eines zeitgenössischen musiktheatralischen Projekts, ggf. in
Zusammenarbeit mit einem Komponisten
|
|
Name des Moduls
WB-MA-070
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Interdisziplinäres Performance-Projekt
| 1
|
| 120h-240h
|
| keine
| Projekt
| praktische Prüfung: Gestaltung und Darstellung eines Projektes
| 4-8
|
Kompetenzbeschreibung | Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Entwicklung eines interdisziplinären Performance-Projekts, ggf. in
Zusammenarbeit mit einem Komponisten
|
|
Name des Moduls
WB-MA-058
| Dauer in Sem.
| SWS
| Arbeitsaufwand / Sem.
| Voraussetzungen
| Unterrichtsform
| Abschluss
| LP
|
Gesamt | Selbststudium
|
Schriftliche Arbeit
| 1
|
| 120h-240h
|
| keine
| Projekt
| Schriftliche Arbeit, CD-ROM, DVD
| 4-8
|
Kompetenzbeschreibung | Fähigkeit zum Verfassen einer schriftlichen Arbeit, die sich mit Fragestellungen der Musiktheorie,
Musikwissenschaft oder Aufführungspraxis beschäftigt. Die Arbeit kann in unterschiedlicher medialer Form gestaltet
werden.
|