Modulbeschreibungen Master Jazz

    Stand: 13. Juni 2022

    Master Jazz

     A. Hauptfachmodule (Angebot jedes Semester)
     B. Pflichtfachmodule (Angebot jedes Semester)
     C. Wahlbereich (Angebot wechselnd, nicht jedes Semester)

    A. Hauptfachmodule

    (Angebot jedes Semester)


     
    Name des Moduls

    HF-MMUS-JZ
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Hauptfach Jazz:
    Gesang, Saxophon, Trompete, Posaune, Gitarre, Kontrabass/E-Bass, Klavier, Schlagzeug

    Einzelunterricht, 1,5 SWS Keine - Master-Prüfung82, benotet jedes Semester 615h / 591h 4
    Inhalte und Qualifikationsziele Künstlerisch avancierte Beherrschung eines vielfältigen Repertoires, umfassende Kompetenz in stilistischen, aufführungspraktischen und spieltechnischen Fragen.
     
    Name des Moduls

    HF-MMUS-JZ-KOMP
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Hauptfach Jazz-Komposition
    Einzelunterricht, 1,5 SWS Keine - Master-Prüfung82, benotet jedes Semester 615h / 591h 4
    Inhalte und Qualifikationsziele Künstlerisch avancierte Fähigkeit zum eigenständigen und vielseitigen Komponieren, umfassende Kompetenz in ästhetischen und instrumentatorischen Fragen.



    B. Pflichtfachmodule

    (Angebot jedes Semester)

     
    Name des Moduls

    PF-MMUS-JZ-ENS
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Ensemble
    Gruppe, 2 SWS Keine - Praktische Prüfung: Teilnahme an einer Aufführung, 3, unbenotet jedes Semester 90h / 58h 1
    Inhalte und QualifikationszieleKünstlerisch avancierte Fähigkeit zum Zusammenspiel in Ensembles unterschiedlicher Besetzung, insbesondere hinsichtlich Stilistik und Phrasierung; umfassende Erfahrungen in Zusammenspiel und kreativer Interaktion; Professionalisierung der Bühnenpräsenz durch regelmäßige Auftritte.
     
    Name des Moduls

    PF-MMUS-JZ-BÜR
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Jazz-Büro
    Gruppe, 1 SWS keine - Referat, Mitwirkung bei der Durchführung einer Veranstaltung, 4, unbenotet jedes Semester 60h / 44h 2
    Inhalte und QualifikationszieleKenntnisse über die aktuelle gesellschaftliche Verankerung des Jazz als Kunst wie als Beruf insbesondere in Deutschland und Fähigkeit, sich darin zu positonieren.
     
    Name des Moduls

    PF-MMUS-JZ-KLAV-PART
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    NF Jazz-Klavier/Partiturspiel
    (HF Jazz-Komposition)
    Einzelunterricht, 0,5 SWS keine - praktische Prüfung, Dauer ca. 15 Min.: Vortrag von mindestens zwei Stücken aus unterschiedlichen Stilrichtungen 4, benotet jedes Semester 60h / 52h 2
    Inhalte und QualifikationszieleVertiefende Beschäftigung mit den Unterschieden in Stilistik und Phrasierung; fortgeschrittene Kenntnisse von Modellen der Improvisation
     
    Name des Moduls

    PF-MMMUS-INSTR-I
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Instrumentation I
    (HF Jazz-Komposition)
    Gruppe, 1 SWS keine - Mappe und Hausarbeit nach Aufgabenstellung 2, benotet jedes Semester 60h / 44h 1
    Inhalte und QualifikationszieleGrundlegende Kenntnis von Instrumentationsmodellen bis zur Klassik (einschließlich) durch Ausarbeitung von Instrumentationsaufgaben
     
    Name des Moduls

    PF-MMUS-INSTR-II
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Instrumentation II
    (HF Jazz-Komposition)
    Gruppe, 1 SWS keine - Mappe und Hausarbeit nach Aufgabenstellung 2, benotet jedes Semester 60h / 44h 1
    Inhalte und QualifikationszieleGrundlegende Kenntnis von Instrumentationsmodellen ab der Romantik durch Ausarbeitung von Instrumentationsaufgaben bzw. Bearbeitungen



    C. Wahlbereich

    (Angebot wechselnd, nicht jedes Semester)

     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-JZ-ARR-II
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Arrangement II
    (HF Jazz)
    Einzelunterricht/ Gruppe, 1,5 SWS keine - Mappe 4, benotet jedes Semester 60h / 36h 2
    Inhalte und Qualifikationsziele Kenntnis der maßgeblichen Verfahren und Stile der Jazz-Komposition sowie von Ansätzen außerhalb des Jazz. Erstellen von Arrangements unterschiedlicher Formen und Stile für verschiedene Besetzungen.
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-JZ-INSTR-GES-NF
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Instrument/Gesang NF
    (HF Jazz-Komposition)
    Einzelunterricht, 1 SWS keine - studienbegleitend, 4, unbenotet jedes Semester 120h / 104h 1
    Inhalte und Qualifikationsziele Künstlerisch fortgeschrittene Beherrschung eines Instruments bzw. der Stimme, Kenntnisse von relevantem Repertoire sowie von Spiel- und Improvisationstechniken.
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-JZ-PROD-II
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Producing II
    (HF Jazz)
    Einzelunterricht/ Gruppe, 1,5 SWS keine - studienbegleitend, 4, unbenotet jedes Semester 60h / 36h 2
    Inhalte und Qualifikationsziele Fortgeschrittene Erfahrung mit Computerprogrammen der Medienkomposition; Erarbeitung eigener Projekte.
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-JZ-THEO-II
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Theorie II
    (HF Jazz)
    Einzelunterricht/ Gruppe, 1,5 SWS keine - studienbegleitend 4, benotet jedes Semester 60h / 36h 2
    Inhalte und Qualifikationsziele Kenntnis der maßgeblichen Verfahren und Stile der Jazz-Komposition sowie von Ansätzen außerhalb des Jazz. Erstellen von Arrangements unterschiedlicher Formen und Stile für verschiedene Besetzungen.
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-JZ-GEH-III
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Gehör III
    (HF Jazz)
    Einzelunterricht/ Gruppe, 1 SWS keine - studienbegleitend 1, benotet jedes Semester 30h / 14h 1
    Inhalte und Qualifikationsziele Vertiefte Hörerfahrung von jazzspezifischen Charakteristika in Jazz- und Pop-Musik unterschiedlicher Besetzungen und Stilistik; Fortgeschrittene Kenntnisse in jazzspezifischer Stilistik
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-JZ-ENS
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Ensemble
    Gruppe, 2 SWS Keine - Praktische Prüfung: Teilnahme an einer Aufführung 3, unbenotet jedes Semester 90h / 58h 1
    Inhalte und QualifikationszieleKünstlerisch avancierte Fähigkeit zum Zusammenspiel in Ensembles unterschiedlicher Besetzung, insbesondere hinsichtlich Stilistik und Phrasierung; umfassende Erfahrungen in Zusammenspiel und kreativer Interaktion; Professionalisierung der Bühnenpräsenz durch regelmäßige Auftritte.
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-JZ-BÜR
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Jazz-Büro
    Gruppe, 1 SWS keine - Referat, Mitwirkung bei der Durchführung einer Veranstaltung 4, unbenotet jedes Semester 60h / 44h 2
    Inhalte und QualifikationszieleKenntnisse über die aktuelle gesellschaftliche Verankerung des Jazz als Kunst wie als Beruf insbesondere in Deutschland und Fähigkeit, sich darin zu positonieren.
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-JZ-KOMP
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Jazz-Komposition NF
    Einzelunterricht/ Gruppe, 0,5 SWS Keine - Mappe 2, unbenotet jedes Semester 60 h / 36 h 1
    Inhalte und Qualifikationsziele Grundlegende Fähigkeit zum eigenständigen Komponieren, substantielle Kompetenz in ästhetischen und instrumentatorischen Fragen.
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-JZ-BIGB
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Bigband-Block/Big Monday Night incl. Satzprobe
    Gruppe Keine - Praktische Prüfung: Teilnahme an einer Aufführung 1, unbenotet jedes Semester 30h 1
    Inhalte und QualifikationszieleKünstlerisch avancierte Fähigkeit zum Zusammenspiel in der Bigband, insbesondere hinsichtlich Stilistik und Phrasierung; umfassende Erfahrungen in Zusammenspiel und kreativer Interaktion; Professionalisierung der Bühnenpräsenz durch regelmäßige Auftritte.
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-ENS-LTG-JZ
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Ensembleleitung Jazz
    Gruppe, 1 SWS keine - Praktische Prüfung: Probe eines Jazz-Ensembles (Dauer ca. 15 Min.) 2, unbenotet jedes Semester 60h / 44h 1
    Inhalte und Qualifikationsziele Kenntnisse dirigier- und probentechnischer Grundlagen von Jazz-Ensembles und Bands
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-JZ-SEM
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Weitere Jazz-Seminare
    Seminar, 1-1,5 SWS keine - Schriftliche Arbeit, Referat, Projekt zum Stoff der Lehrveranstaltung 2, benotet jedes Semester 60h / 44-36h 1
    Inhalte und QualifikationszieleGrundlegende Kenntnisse von Berufsfeldern, Vermittlungsstrategien und Vermarktungstechniken im Bereich Jazz- und Pop-Musik, Projekt-, Selbst- und Ensemblemanagement.
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-JZ-KOOP
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Kooperationsprojekte
    keine - Aufführung 1-6, unbenotet jedes Semester 30h-180 h
    Inhalte und Qualifikationsziele Fähigkeit zur Produktion von Musik für ein Projekt mit anderen Bereichen (z.B. Sprechen, Figurentheater, Schauspiel) oder/und Institutionen
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-JZ-SEM-CAMP
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Angebote Campus Gegenwart
    Seminar/ Übung keine s. Angaben Campus Gegenwart s. Angaben Campus Gegenwart
    Inhalte und Qualifikationszieles. Angaben Campus Gegenwart
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-JZ-SEM-ALLG
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Seminare und Vorlesungen anderer Institute
    Vorlesung/ Seminar keine s. Vorlesungs-verzeichnis s. Vorlesungs-verzeichnis
    Inhalte und Qualifikationszieles. Vorlesungsverzeichnis
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-JZ-PROJ
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Eigenes Projekt Live/Tonträger
    keine - Projekt: Vorlage eines selbst erstellten Tonträgers 4-10, unbenotet jedes Semester 120h-300 h
    Inhalte und Qualifikationsziele Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Produktion eines Live-Projekts mit Solo- oder/und Ensemble-Musik bzw. Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Produktion eines Tonträgers mit Solo- oder/und Ensemble-Musik
     
    Name des Moduls

    WB-MMUS-SCHR-ARB-JZ
    Lehr- und Lernformen Voraussetzung für die Teilnahme Verwendbarkeit Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ECTS-Leistungspunkte und Benotung Häufigkeit des Angebots Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst Dauer in Sem
    Schriftliche Arbeit
    keine - Schriftliche Arbeit 2-4, benotet jedes Semester 60h-120h
    Inhalte und Qualifikationsziele Fähigkeit zum Erstellen einer umfangreicheren Arbeit, die sich mit einem Thema des Jazz beschäftigt. Die Arbeit kann in unterschiedlicher medialer Form gestaltet werden.