Weiterbildungs-Master

    Weiterbildungs-Master Blasorchesterleitung

    Das Ziel des berufsbegleitenden Teilzeit-Masterstudienganges „Blasorchesterleitung“ ist es, die Absolventen mit fachlichen und pädagogischen Kompetenzen zur Leitung von Bläserensembles und Blasorchestern auszustatten. Die Ausbildung baut dem Studienprofil gemäß auf die erworbenen Kenntnisse der Vorstudien und der beruflichen Praxis auf.

    Wenn Sie ein Bachelorstudium an einer Musikhochschule abgeschlossen oder einen vergleichbaren akademischen Grad an einer Hochschule bzw. Universität erworben haben und zudem über mehrjährige dirigentische Praxis verfügen, erfüllen Sie die grundlegenden Voraussetzungen zum weiterbildenden Masterstudium Blasorchesterleitung an der HMDK Stuttgart.

    Nach bestandener Aufnahmeprüfung erwartet Sie das viersemestrige Masterstudium mit abschließender Masterprüfung. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad „Master of music“ ab.

    Der Fächerkanon umfasst neben dem zentralen künstlerischen Fach „Dirigieren/ Blasorchesterleitung“  Pflichtfächer sowie fachspezifische Wahlfächer (s. Studienplan). Das Besondere am Masterstudium Blasorchesterleitung in Stuttgart ist, dass die Hälfte der Studienleistung im bestehenden beruflichen Umfeld mittels ausgewählter berufsbezogener Projekte absolviert wird. So lassen sich Studium und Beruf optimal miteinander kombinieren.

    Das Studium legt neben Ihrer beruflichen Tätigkeit Wert auf dirigentische Praxis mit professionellen und semiprofessionellen Blasorchestern. Im Lauf Ihres Studiums werden Sie in Arbeitsphasen PRoben mit ausgewählten Blasorchestern in Bande-Württemberg und darüber hinaus dirigieren.

    Blasorchesterleitung wird an der HMDK Stuttgart außerdem als Schwerpunkt im Bachelor Musik (für Bläser und Schlagzeuger) angeboten.

    Das Studium ist gebührenpflichtig, die Höhe der Studiengebühr beträgt € 500 pro Semester. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Gebührensatzung der HMDK.

     

    Hier geht es zu Modulbeschreibungen