Bachelor Figurentheater

Infos zur Aufnahmeprüfung
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
- Allgemeine Hochschulreife, d.h. Abitur oder gleichwertiger Schulabschluss, und das Bestehen der Aufnahmeprüfung.
Die allgemeine Hochschulreife kann nach bestandener Aufnahmeprüfung ggf. durch eine Begabtenprüfung nachgewiesen werden. - Ärztliches Gutachten über die körperlichen und stimmlichen Vorraussetzungen zur Ausübung des Berufs als Figurentheaterspieler
- Anmeldefrist bis 15. April
- Aufnahmeprüfung einmal im Jahr Anfang Juli Wichtige Termine
- Kosten der Aufnahmeprüfung € 50
AUFNAHMEPRÜFUNG
- Selbstdokumentation (Mappe, künstlerische Arbeiten aller Art, Liste der bisherigen künstlerischen Betätigungen, Motivationsbrief, CV) abzuschicken mit der Anmeldung
- Vorspiel (Dauer nach Vorgabe der Kommission)
- Vorbereitete Aufgaben: Vorspielen von zwei selbständig erarbeiteten Szenen / Dauer insgesamt 10 Minuten.
- Szene mit einer oder mit mehreren Puppen (alle Animationstechniken sind möglich) und Text (nicht zwingend aus der dramatischen Literatur)
- Freie Szene (Figur, Objekt, Material)
- Nicht Vorbereitete Aufgabe: Improvisation
- Vorbereitete Aufgaben: Vorspielen von zwei selbständig erarbeiteten Szenen / Dauer insgesamt 10 Minuten.
- Workshop (Dauer 2 Tage)
Aktive Teilnahme an einem von den Lehrkräften des Studiengangs Figurentheater durchgeführten Workshop für diejenigen Kandidaten, die nach Prüfungsteil 2 (Vorspiel) in die engere Wahl gekommen sind. Für den Workshop ist ein Lied vorzubereiten (Begleitung auf einem eigenen Instrument möglich)
ANSPRECHPERSONEN
Leitung
Stellv. Leiterin
Sekretariat
DOWNLOAD I
Anmeldung zur Aufnahmeprüfung nur online über die Startseite vom 5.3. bis 15.4.