|
Name des Moduls
HF-WMMUS-GES
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Gesang 1
| Einzelunterricht, 0,5 SWS
| keine
| -
| modulbegleitend: regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht
| 3, unbenotet
| jedes Semester
| 90 h / 82 h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Beherrschung von Atem und Stimme; Erarbeitung einschlägiger Werke aus der Gesangsliteratur aller Epochen
(Lieder und Arien mittlerer bis fortgeschrittener Schwierigkeit); Kenntnisse in Stimmphysiologie und Chorischer Stimmbildung
|
|
Name des Moduls
HF-WMMUS-GES
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Gesang 2
| Einzelunterricht, 0,5 SWS
| Gesang 1
| -
| modulbegleitend: regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht
| 3, unbenotet
| jedes Semester
| 90 h / 82 h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Beherrschung von Atem und Stimme; Erarbeitung einschlägiger Werke aus der Gesangsliteratur aller Epochen
(Lieder und Arien mittlerer bis fortgeschrittener Schwierigkeit); Kenntnisse in Stimmphysiologie und Chorischer Stimmbildung
|
|
Name des Moduls
HF-WMMUS-GES
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Gesang 3
| Einzelunterricht, 0,5 SWS
| Gesang 2
| -
| modulbegleitend: regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht
| 3, unbenotet
| jedes Semester
| 90 h / 82 h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Beherrschung von Atem und Stimme; Erarbeitung einschlägiger Werke aus der Gesangsliteratur aller Epochen
(Lieder und Arien mittlerer bis fortgeschrittener Schwierigkeit); Kenntnisse in Stimmphysiologie und Chorischer Stimmbildung
|
|
Name des Moduls
HF-WMMUS-GES
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Gesang 4
| Einzelunterricht, 0,5 SWS
| Gesang 3
| -
| praktische Prüfung, Dauer ca. 20 min.: Vortrag von mindestens drei Liedern oder/und Arien aus unterschiedlichen Epochen bzw. Stilrichtungen
| 3, benotet
| jedes Semester
| 90 h / 82 h
| 4
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Beherrschung von Atem und Stimme; Erarbeitung einschlägiger Werke aus der Gesangsliteratur aller Epochen
(Lieder und Arien mittlerer bis fortgeschrittener Schwierigkeit); Kenntnisse in Stimmphysiologie und Chorischer Stimmbildung
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-MUWI
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Musikwissenschaft
| Vorlesung oder Seminar, 1,5 SWS
| Einführung in die Musikwissenschaft
| -
| Referat (mündlich und schriftlich) / Hausarbeit
| 2 (Vorlesung), 3 (Proseminar), 4 (Hauptseminar), benotet
| jedes Semester
| 60h/ 36h bzw. 90h/ 66h bzw. 120h/ 96h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Historische Musikwissenschaft:
Vertiefte Auseinandersetzung mit musikhistorischen Phänomenen in
exemplarischer Arbeit (z.B. Gattungen, Komponisten, Orte/Regionen etc.);
Einblick in neuere Tendenzen der Forschung (z.B. Kultur- und
Institutionengeschichte, „gender studies“, Regionalforschung;
bzw.
Systematische Musikwissenschaft:
Fortgeschrittene Kenntnisse von Grundfragen der Systematischen
Musikwissenschaft, z. B. im Bereich Musikpsychologie oder Vergleichende
Musikwissenschaft. Fähigkeit zur selbständigen Auseinandersetzung mit
Aspekten der verschiedenen Teilgebiete;
bzw.
Sozialgeschichte/Soziologie der Musik:
Fortgeschrittene Kenntnisse von Grundfragen und historischen
Entwicklungen im Bereich Sozialgeschichte und Soziologie der Musik,
Fähigkeit zur selbständigen Auseinandersetzung mit Aspekten der sozialen
Kontextualisierung von Musik ; der Stoff der gewählten Veranstaltungen
deckt verschiedene Epochen ab.
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-VERM
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Seminar Musikvermittlung
| Seminar, 1,5 SWS
| Einführung in die Musikwissenschaft
| -
| Referat (mündlich und schriftlich) / Hausarbeit
| 3, benotet
| jedes Semester
| 90h / 66h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Fortgeschrittene Kenntnisse
von Inhalten,
Zielen und Methoden von Musikvermittlung in historischer und aktueller
Dimension bzw. Grundlagen der Erarbeitung und Präsentation
musik-kultureller
Themen bzw. grundlegende Fähigkeiten, praktisch orientierte Inhalte
einer wissenschaftlich-theoretischen Reflexion zu unterziehen
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-VERM-PROJ
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Projekt Musikvermittlung
|
| Einführung in die Musikwissenschaft
| -
| Projekt in Absprache mit dem verantwortlichen Dozenten
| 2, benotet
| jedes Semester
| 60 h
|
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Fähigkeit zur weitgehend eigenverantwortlichen Vorbereitung und Durchführung eines Projekts im Bereich Musikvermittlung, nach Absprache mit einem Hochschullehrer.
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-MAN
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Seminar Musikmanagement
| Seminar, 2 SWS
| Keine
| M.MUS.
| Referat/ Klausur/ Hausarbeit/ Projekt in Absprache mit dem verantwortlichen Dozenten
| 2, benotet
| jedes Semester
| 60 h / 28 h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Grundkenntnisse von Inhalten, Zielen und Strategien der verschiedenen Bereiche des Musikmanagements, z.B. Musikmarketing, Kulturfinanzierung, Musik und Recht etc.
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-THEO
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Seminar Musiktheorie
| Seminar, 2 SWS
| Musiktheorie I
| -
| Referat (mündlich und schriftlich) / Hausarbeit
| 2, benotet
| jedes Semester
| 60h / 28h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Kenntnis
von Analysemethoden zur
Beschreibung formaler und kompositionstechnischer Prinzipien unter
Einbeziehung interpretatorischer Fragestellungen; Diskussion
spezifischer
ästhetischer Positionen
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-KOMP-NF
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Seminar Musikpädagogik
| Seminar, 1,5 SWS
| keine
| -
| Vorlage und Darstellung einer Eigenkomposition, Dauer ca. 15 Min.
| 3, benotet
| jedes Semester
| 90h / 66h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Musikdidaktik: Fähigkeit zur vertieften Auseinandersetzung mit Methoden und Theorien musikpädagogischer Forschungsgebiete unter Berücksichtigung analytischer, ästhetischer, empirischer, ethnologischer, historischer, kulturwissenschaftlicher, pädagogischer, philosophischer, psychologischer oder soziologischer Fragestellungen. Umfassende Kenntnis musikdidaktischer Modelle und Konzepte kennen, Fähigkeit zu Analyse und Reflexion bis hin zu einer möglichen Weiterentwicklung.
Lehr-/Lernforschung: Fähigkeit zur vertieften Auseinandersetzung mit der berufspraktischen Bedeutung musikpädagogischer Forschung; zu Diagnose und Evaluation der Ergebnisse musikbezogener Lern- und Lehrprozesse sowie zur Anwendung gebräuchlicher Methoden empirischer Sozialforschung.
Methodik: Fähigkeit zur vertieften Auseinandersetzung – auch praktisch – mit Methoden explorativer Gestaltung musikpädagogischer Vermittlungsprozesse unter besonderer Berücksichtigung reflektierten und variablen Einsatzes von Methoden und Medien.
Wissenschaftsgeschichte: Fähigkeit zur vertieften Auseinandersetzung mit historischen musikpädagogischen Denkweisen und Theoriebildungsprozessen aktueller musikpsychologischer, soziologischer und musikmedizinischer Forschung.
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-KOMP-NF
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Komposition Nebenfach
| Einzelunterricht/ Gruppenunterricht, 0,5 SWS
| keine
| -
| Vorlage und Darstellung einer Eigenkomposition, Dauer ca. 15 Min.
| 4, unbenotet
| jedes Semester
| 120h / 112h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Fortgeschrittene Fähigkeit zur Entwicklung von kompositorischen Studien
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-COMP-SEM
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Seminar Computermusik/ Übung Computermusik
| Gruppe, 2 SWS
| keine
| -
| Schriftliche Arbeit (ca. 5-10 Seiten), Referat, Präsentation
| 2, benotet
| jedes Semester
| 60h / 28h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Fortgeschrittene Kenntnis von Video-Hard- und Software und deren Anwendung bzw. wesentlicher Programmier-Plattformen und –oberflächen bzw. wesentlicher Software in den Bereichen Klanganalyse, Klangbearbeitung und Klangsynthese bzw. wesentlicher Aspekte der Live-Elektronik (z.B. Echtzeitbearbeitung, Raumakustik, Live-Beschallung) bzw. von technischen und ästhetischen Bedingungen der Klanginstallation.
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-PHY
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Gesundheit / Prävention
| Gruppe, 1-2 SWS
| keine
| -
| modulbegleitend, erfolgreiche Teilnahme und/oder praktische Prüfung und/oder schriftliche Prüfung zum Stoff der Lehrveranstaltung nach Aufgabenstellung.
| 2 (1), unbenotet
| jedes Semester
| 60h / 28h (30h / 14h)
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Praktische Erfahrung und theoretische Kenntnis der körperlichen, seelischen und mentalen Grundlagen des Musizierens und künstlerischen Auftretens für Instrumentalspiel, Gesang, Schauspiel, Sprechen und Figurentheaterspiel. Körper- und Selbstwahrnehmung, Förderung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit, konstruktiver Umgang mit Stress und Lampenfieber, Prävention berufsspezifischer Erkrankungen.
Angeboten werden:
- Seminare Musikphysiologie
- Übungen Körperarbeit (z.B. Franklin-Methode, Feldenkrais, Yoga, Tanz, Physical Training)
|