Modulbeschreibungen Weiterbildungsmaster Blasorchesterleitung
Stand: 18. Juni 2021
Weiterbildungs-Master Blasorchesterleitung
A. Hauptfachmodule (Angebot jedes Semester)
B. Pflichtfachmodule (Angebot jedes Semester)
C. Wahlbereich (Angebot wechselnd, nicht jedes Semester)
Weiterbildungs-Master Blasorchesterleitung
A. Hauptfachmodule (Angebot jedes Semester)
B. Pflichtfachmodule (Angebot jedes Semester)
C. Wahlbereich (Angebot wechselnd, nicht jedes Semester)
A. Hauptfachmodule
(Angebot jedes Semester)Name des Moduls HF-MA-001 | Dauer in Sem. | SWS | Arbeitsaufwand / Sem. | Voraussetzungen | Unterrichtsform | Abschluss | LP | |
Gesamt | Selbststudium | |||||||
Hauptfach Blasorchesterleitung - Probenarbeit Ensemble sowie Dirigiertechnik, Partiturstudium undProbentechnik | 4 | 2 | 247,5h | 215,5h | keine | Einzel-/ Gruppenunterricht | Master-Prüfung | 33 |
Kompetenzbeschreibung | Künstlerisch avancierte Beherrschung eines vielfältigen Repertoires, umfassende Kompetenz in stilistischen, aufführungspraktischen und dirigiertechnischen Fragen, auch in der Arbeit mit Jugendblasorchestern. Umfassende Kenntnis von Probendisposition und Probenstrategien. Kenntnisse in verschiedenen musikalischen Stilen sowie im Partiturspiel mit transpponierenden Instrumenten, Wiedergabe von Partituren am Klavier. |