|
Name des Moduls
WB-MMUS-KAMM
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Klavierduo bzw. Kammermusik
| Gruppe, 1 SWS
| keine
| -
| praktische Prüfung: Mitwirkung bei einer Aufführung
| 2, unbenotet
| jedes Semester
| 60h / 44h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Künstlerisch avancierte Gestaltung von kammermusikalischen Werken bzw. Werken für Klavierduo verschiedener Epochen und Stile
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-ENS-AM-NM
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Ensemble
| Gruppe, 2 SWS
| keine
| -
| praktische Prüfung: Mitwirkung bei einer Aufführung
| 2, unbenotet
| jedes Semester
| 60h / 28h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Fortgeschrittene Fähigkeit zum Spiel in Ensembles für unterschiedliche Besetzungen anhand von Werken aus unterschiedlichen Stilrichtungen.
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-ENS-DIR
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Ensembleleitung - Dirigieren
| Gruppe, 2 SWS
| keine
| -
| praktische Prüfung, Dauer ca. 10-15 Min.: Probenarbeit mit einem Ensemble,
| 2, unbenotet
| jedes Semester
| 60h / 28h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Fortgeschrittene Kenntnisse dirigier- und probentechnischer Grundlagen
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-GES-NF
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Gesang (NF)
| Einzelunterricht, 0,5 SWS
| keine
| -
| modulbegleitend: Vortrag von Werken für Stimme
| 3, unbenotet
| jedes Semester
| 90h / 82h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Erarbeitung von Werken verschiedener Epochen und Gattungen mit dem Leistungsstand angemessenen technischen und musikalischen Anforderungen.
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-MEL-INST-NF
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Instrument (NF)
| Einzelunterricht, 0,5 SWS
| Eignungsprüfung
| -
| modulbegleitend
| 4, unbenotet
| jedes Semester
| 120h / 112h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Erarbeitung von Werken verschiedener Epochen und Gattungen mit dem Leistungsstand angemessenen technischen und musikalischen Anforderungen.
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-PHY
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Musikphysiologie
| Gruppe, 1,5 SWS
| keine
| -
| praktische Prüfung zum Stoffgebiet der Lehrveranstaltung nach Aufgabenstellung,
| 1, unbenotet
| jedes Semester
| 30h / 6h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Grundlegende praktische und theoretische Kenntnis der körperlichen und mentalen Grundlagen des Musizierens. Entfaltung künstlerischer und pädagogischer Potentiale. Unterstützung körperlicher und geistiger Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-KÖR
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Körperarbeit
| Gruppe, 1,5 SWS
| keine
| -
| praktische Prüfung zum Stoffgebeiet der Lehrveranstaltung nach Aufgabenstellung,
| 1, unbenotet
| jedes Semester
| 30h / 6h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Erarbeitung und Kenntnis wesentlicher Übungen und Bewegungsmuster unterschiedlicher Techniken
verschiedener Körperarbeiten (z.B. Qigong, T’ai Chi, Feldenkrais)
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-LIED
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Liedgestaltung
| Duo-/Gruppenunterricht, 0,5 SWS
| keine
| -
| praktische Prüfung: Gestaltung von Liedern aus unterschiedlichen Epochen
| 2, unbenotet
| jedes Semester
| 60h / 52h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Künstlerisch avancierte Gestaltung von Liedern aus unterschiedlichen Epochen
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-NEUE-KLAV
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Neue Klaviermusik
| Gruppe, 0,75 SWS
| keine
| -
| praktische Prüfung, Dauer ca. 15 Min.: Gestaltung und Darstellung von Werken der neuen Literatur für Klavier
| 3, unbenotet
| jedes Semester
| 90h / 78h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Fortgeschrittene Kenntnis von Klavierliteratur nach 1945 im Kontext sowohl des künstlerischen
Gesamtzusammenhangs wie auch im Zusammenhang mit der Klassischen Moderne und der Klaviermusik des 19. Jahrhunderts;
Erörterung interpretatorischer Fragestellungen
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-IMPR
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Improvisation
| Einzelunterricht/ Gruppenunterricht, 0,5 SWS
| keine
| -
| praktische Prüfung: Gestaltung stilistisch unterschiedlicher Improvisationen nach Aufgabenstellung,
| 2, unbenotet
| jedes Semester
| 60h / 52h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Fortgeschrittene Kenntnisse von stilgebundener Improvisation durch verschiedene Epochen, sowie von
freier Improvisation
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-KOMP-NF
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Komposition Nebenfach
| Einzelunterricht/ Gruppenunterricht, 0,5 SWS
| keine
| -
| Vorlage und Darstellung einer Eigenkomposition, Dauer ca. 15 Min.
| 4, unbenotet
| jedes Semester
| 120h / 112h
| 1
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Fortgeschrittene Fähigkeit zur Entwicklung von kompositorischen Studien
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-WETTB
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Wettbewerb
| Projekt
| keine
| -
| Wettbewerbsteilnahme
| 8, unbenotet
| jedes Semester
| 240h
|
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Vorbereitung eines nationalen oder internationalen Instrumentalwettbewerbs und Teilnahme
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-PROJ-KAMM
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Projekt Kammermusik
| Projekt
| keine
| -
| Konzert, Dauer mindestens 60 Min.
| 8, unbenotet
| jedes Semester
| 240h
|
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Vorbereitung und Gestaltung eines abendfüllenden Kammermusikprojekts
|
|
Name des Moduls
WB-MMUS-PROJ-NM
| Lehr- und Lernformen
| Voraussetzung für die Teilnahme
| Verwendbarkeit
| Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
| ECTS-Leistungspunkte und Benotung
| Häufigkeit des Angebots
| Arbeitsaufwand Gesamt/Selbst
| Dauer in Sem
|
Projekt Neue Musik
| Projekt
| keine
| -
| modulbegleitend: Mitwirkung bei einer Aufführung
| 1-3, unbenotet
| jedes Semester
| 30h-90h
|
|
Inhalte und Qualifikationsziele | Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Vorbereitung und Mitwirkung bei einem Projekt Neue Musik
|