Modulbeschreibungen Master Alte Musik

    Stand: 16. Mai 2013

     A. Hauptfachmodule (Angebot jedes Semester)
     B. Wahlbereich (Angebot wechselnd, nicht jedes Semester)

    A. Hauptfachmodule

    (Angebot jedes Semester)

    Name des Moduls

    HF-MA-001
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Instrumentales bzw. vokales Hauptfach
    4 1,5-2 585h 561h – 553 keine Einzelunterricht Master-Prüfung 78
    Kompetenzbeschreibung Künstlerisch avancierte Beherrschung eines vielfältigen Repertoires von Werken der Alten Musik, umfassende Kompetenz in stilistischen und aufführungspraktischen Fragen.



    B. Wahlbereich

    (Angebot wechselnd, nicht jedes Semester)

    Name des Moduls

    WB-MA-001
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Ensemble Alte Musik 1 2 90h 58h Klavier I Ensembleunterricht praktische Prüfung
    Mitwirkung bei einer Aufführung
    3
    KompetenzbeschreibungKünstlerisch avancierte Gestaltung von Ensembleliteratur der Alten bzw. Neuen Musik
     
    Name des Moduls

    WB-MA-002
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Kammermusik 1 1,5 90h 66h keine Gruppe praktische Prüfung
    Mitwirkung bei einer Aufführung
    3
    KompetenzbeschreibungKünstlerisch avancierte Gestaltung von kammermusikalischen Werken der Alten Musik; auch als Projekt gestaltet
     
    Name des Moduls

    WB-MA-003
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Continuopraxis
    (Continuoinstrumente)
    1 1,5 90h 66h keine Gruppe praktische Prüfung
    Mitwirkung bei einer Aufführung
    3
    KompetenzbeschreibungKünstlerisch avancierte Gestaltung von Kammermusikliteratur der Alten Musik; insbesondere kreative, stilistisch präzise Ausführung von Generalbassstimmen.
     
    Name des Moduls

    WB-MA-004
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Cembalo NF 1 0,5 90h 82h keine Eizelunterricht Praktische Prüfung, Dauer ca. 10-15 Minuten: Vortrag von Sätzen aus stilistisch unterschiedlichen Werken der Alten Musik 3
    KompetenzbeschreibungVertiefung einer dem Cembalo adäquaten Spieltechnik. Aufbau eines fortgeschrittenen Repertoires mit Stücken aus verschiedenen Ländern und Stilrichtungen
     
    Name des Moduls

    WB-MA-005
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Gesang NF 1 0,5 90h 82h keine Einzelunterricht Praktische Prüfung, Dauer ca. 6-10 Minuten: Vortrag von Werken den Alten Musik für Stimme 3
    KompetenzbeschreibungBeherrschung von Atem und Stimme; Erarbeitung einschlägiger Werke der Gesangsliteratur unterschiedlicher Stilistiken der Alten Musik
     
    Name des Moduls

    WB-MA-006
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Instrument NF 1 0,5 90h 82h keine Einzelunterricht Praktische Prüfung, Dauer ca. 10-15 Minuten: Vortrag von Sätzen aus stilistisch unterschiedlichen Werken der Alten Musik 3
    KompetenzbeschreibungBeherrschung der spieltechnischen Grundlagen eines Instruments der Alten Musik, Kenntnisse von relevantem Repertoire
     
    Name des Moduls

    WB-MA-007
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Improvisation
    1 0,5 90 h 82 h Keine Einzelunterricht praktische Prüfung, Dauer ca. 15 min.
    Gestaltung stilistisch unterschiedlicher Improvisations-Aufgaben nach Aufgabenstellung
    3
    KompetenzbeschreibungFortgeschrittene Kenntnisse von stilgebundener Improvisation durch die verschiedenen Epochen und Stilistiken der Alten Musik.
     
    Name des Moduls

    WB-MA-008
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Seminar Kontrapunkt/ Historische Satztechnik 1 2 60 h 28 h Keine Seminar Vorlage und Darstellung (ca. 15 Min.) einer kontrapunktischen Stilkopie 2
    KompetenzbeschreibungKenntnisse kompositionstechnischer Verfahren polyphoner Musik, nachgewiesen durch satztechnische Übungen, vorzugsweise im Stile der klassischen Vokalpolyphonie.
     
    Name des Moduls

    WB-MA-009
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Seminar Musikwissenschaft 1 2 60 h
    (120h)
    36 h
    (96)
    Keine Seminar Schriftliche Arbeit, Referat zum Stoff der Lehrveranstaltung (4 LP bei großer Hausarbeit = 20-30 Seiten) 2
    (4)
    Kompetenzbeschreibung Historische Musikwissenschaft: Vertiefte Auseinandersetzung mit musikhistorischen Phänomenen in exemplarischer Arbeit (z.B. Gattungen, Komponisten, Orte/Regionen etc.); Einblick in neuere Tendenzen der Forschung (z.B. Kultur- und Institutionengeschichte, „gender studies“, Regionalforschung; bzw.
    Systematische Musikwissenschaft: Fortgeschrittene Kenntnisse von Grundfragen der Systematischen Musikwissenschaft, z. B. im Bereich Musikpsychologie oder Vergleichende Musikwissenschaft. Fähigkeit zur selbständigen Auseinandersetzung mit Aspekten der verschiedenen Teilgebiete
     
    Name des Moduls

    WB-MA-010
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Seminar Quellenkunde/ Paläografie 1 2 60 h
    (120h)
    36 h
    (96h)
    Keine Seminar Schriftliche Arbeit, Referat zum Stoff der Lehrveranstaltung (4 LP bei großer Hausarbeit = 20-30 Seiten) 2
    (4)
    Kompetenzbeschreibung Fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Quellenforschung und Quellenkunde; Fähigkeit zur selbständigen Auseinandersetzung und der Bewertung musikalischer Quellen im kulturellen Kontext, deren Überlieferung und Distribution, insbes. fortgeschrittene Kenntnisse versch. Notationsformen und der wissenschaftlichen Methoden zu ihrer Darstellung und Übertragung
     
    Name des Moduls

    WB-MA-011
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Seminar Interpretationsgeschichte/ Aufführungspraxis 1 2 60 h 36 h Keine Seminar Schriftliche Arbeit, Referat zum Stoff der Lehrveranstaltung 2
    KompetenzbeschreibungFortgeschrittene Kenntnisse von Grundfragen und historischen Entwicklungen der Interpretation und Aufführungspraxis von Musik, z. B. Stilistik, Ornamentik und Lehrwerke. Fähigkeit zur selbständigen Auseinandersetzung mit aufführungspraktischen Fragen
     
    Name des Moduls

    WB-MA-012
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Seminar Analyse 1 2 60 h
    (120h)
    28 h
    (88h)
    Keine Seminar Schriftliche Arbeit, Referat zum Stoff der Lehrveranstaltung (4 LP bei großer Hausarbeit = 20-30 Seiten) 2
    (4)
    KompetenzbeschreibungFortgeschrittene Kenntnis von Analysemethoden zur Beschreibung formaler und kompositionstechnischer Prinzipien unter Einbeziehung interpretatorischer Fragestellungen; Diskussion spezifischer ästhetischer Positionen; ggf. Erarbeitung instrumentatorischer bzw. spieltechnischer Merkmale
     
    Name des Moduls

    WB-MA-013
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Solo-Recital 300 h Konzert 10
    KompetenzbeschreibungFähigkeit zur eigenverantwortlichen Vorbereitung und Gestaltung eines abendfüllenden Solorecitals mit Werken aus dem Bereich der Alten Musik
     
    Name des Moduls

    WB-MA-014
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Solo-Konzert 300 h Konzert, Aufführung eines ganzen Konzerts mit Orchester 10
    KompetenzbeschreibungFähigkeit zur eigenverantwortlichen Vorbereitung und Gestaltung eines Solokonzerts aus dem Bereich der Alten Musik
     
    Name des Moduls

    WB-MA-015
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Wettbewerb 300 h Wettbewerbsteilnahme 10
    KompetenzbeschreibungFähigkeit zur eigenverantwortlichen Vorbereitung eines nationalen oder internationalen Wettbewerbs der Alten Musik und Teilnahme
     
    Name des Moduls

    WB-MA-016
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Kammermusik-Abend
    Alte Musik
    300 h Kammermusik-Abend 10
    KompetenzbeschreibungFähigkeit zur eigenverantwortlichen Vorbereitung und Gestaltung eines abendfüllenden Kammermusikabends mit Werken aus dem Bereich der Alten Musik
     
    Name des Moduls

    WB-MA-017
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Edition 300 h Edition 10
    KompetenzbeschreibungFähigkeit zur eigenverantwortlichen Edition einer bislang nicht verlegten Partitur aus dem Bereich der Alten Musik
     
    Name des Moduls

    WB-MA-018
    Dauer
    in Sem.
    SWS Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen Unterrichtsform Abschluss LP
    GesamtSelbststudium
    Schriftliche Arbeit 300 h Schriftliche Arbeit, CD-ROM, DVD und Kolloquium
    (ca. 30 Minuten)
    10
    KompetenzbeschreibungFähigkeit zum Verfassen einer schriftlichen Arbeit, die sich mit Fragestellungen der Musiktheorie, Musikwissenschaft oder Aufführungspraxis im Bereich der Alten Musik beschäftigt. Die Arbeit kann in unterschiedlicher medialer Form gestaltet werden.