Lehrveranstaltungen / Termine


VERANSTALTUNGEN Sommersemester 2023

3. Blockflötentag der HMDK
… Blockflöte crescendo …
29.04.2023 | 19 Uhr | Konzertsaal
u.a. Konzert mit Studierenden (Traversflöte und Blockflöte) der Klasse Hans-Joachim Fuss

Solitude-Soiree
„Lust hab´ ich g´habt zur Musica“
11.06.2023 | 17 Uhr | Schlosskapelle Solitude
Flöten-Musik aus Renaissance und Frühbarock
Studierende, Alumni und Dozenten des Studio Alte Musik
Leitung: Hans-Joachim Fuss

„Il Giardino Musicale“
Ensemblemusik für Flöten aus Renaissance und Barock
05.07.2023 | 19 Uhr | Fruchtkasten/ Instrumentenmuseum Stuttgart
Klasse Hans-Joachim Fuss und Alumni

 

SEMINARE

Kantionalsätze im 16. und 17. Jahrhundert: Analyse, Satztechnik, Praxis (2 LP) 
Mo 14:00-16:00    
Raum: 8.35         
Dozent: Fabian Bauer
Anmeldungen bis 26.03.2023 an fabian.bauer(at)hmdk-stuttgart(dot)de

Erweiterte Beschreibung:
Mit seiner Sammlung Fünffzig Geistliche Lieder und Psalmen begründet Lucas Osiander 1586 eine Tradition, die in den nachfolgenden Jahren einen regelrechten Boom unter protestantischen Komponisten erleben wird. Osianders Werk gilt als erste Sammlung von Kantionalsätzen im eigentlichen Sinne; gemeint sind hierbei vierstimmige homophone Choralsätze mit Cantus firmus im Sopran. Aufgrund der zahlreichen Beiträge und der etwa hundertjährigen Blüte der Gattung hat sich eine stilistische Bandbreite herausgebildet, die man „dem Kantionalsatz“ auf den ersten Moment kaum zutraut. - Im Rahmen des Seminars können somit nicht nur stilistische Eigenheiten einzelner Komponisten, sondern insbesondere auch Entwicklungen von Musik an der Schwelle zwischen Modalität und aufkommender Tonalität beleuchtet werden. Neben Analysen von Sätzen der wichtigsten Vertreter dieser Gattung (Osiander, Calvisius, Haßler, Praetorius, Schütz, Schein, Crüger etc.) stehen satztechnische Übungen, Übertragungen von Stimmbüchern in Chorpartituren als auch das praktische Musizieren einzelner Sätze auf dem Programm.

 

Contrappunto alla mente (1 LP)     
Mi 14:00-15:00           
Raum: 10.08  
Dozentin: Dr. Cordula Pätzold
Beginn: 05.04.2023.
Anmeldungen bis 31.03.2023 an cordula.paetzold(at)hmdk-stuttgart(dot)de

Improvisierter vokaler Kontrapunkt: spontane Kanons, sowie gezielte Begleitmuster zu einem Cantus Firmus,