Die Gewinner*innen stehen fest

    Die Gewinner*innen stehen fest

    An der HMDK Stuttgart fand vom 10. – 18. September 2022 der weltweit größte Wettbewerb für Marimba, der 7th World Marimba Competition statt. Nach 108 Videobewerbungen aus 27 Ländern waren in der Vorauswahl 84 Kandidatinnen und Kandidaten zur ersten der drei Wettbewerbsrunden zugelassen worden; in der Zweiten Runde spielten 21 Teilnehmer*innen um den Einzug ins Finale.

    Die Jury mit den beiden künstlerischen Leitern des Wettbewerbs, Klaus Treßelt (D, Stgt) und Marta Klimasara (D/Pol, Stgt), sowie Leigh Howard Stevens (USA), Sunmin Shim (S-Kor), Eric Sammut (F), Ivana Bilic (Hrv), Ramon Lormans (Nl) und Florian Hölscher (D) vergab unter dem Vorsitz des Prorektors der HMDK, Prof. Dr. Matthias Hermann, Preise im Gesamtwert von 30.000 EUR.

    Da die Jury den 1. Preis zu gleichen Teilen den beiden herausragenden Künstlerinnen Machi Ishida (J) und Seong Yeon Kong (S-Kor) zusprach, erhöhte die Sparda-Bank das von ihr ausgelobte Preisgeld für den Gewinn des Wettbewerbs. Diego Casado (Esp) erhielt den von der Schlagzeugfirma Kolberg aus Uhingen gestifteten 2. Preis; der 3. Preis, gestiftet von Ritter Sport, ging an Jiyeon Kim (S-Kor). Den Keiko-Abe-Spezialpreis erhielt Florentin Klingelschmitt (F), der auch jüngster Teilnehmer des Wettbewerbs war; außerdem gewann Machi Ishida auch den Publikumspreis, gestiftet von Angelika und Axel Asseburg (Stuttgart).

    Emil Kuyumcuyan (Tur/D/F), der das Pflichtstück für die Zweite Runde komponiert hatte, ergänzte die Jury und vertrat Marta Ptaszyńska (Pol/USA), Komponistin des Pflichtstücks für das Finale, die erkrankt nicht teilnehmen konnte. Die Sonderpreise für die besten Interpretationen der beiden Pflichtstücke teilten sich die beiden Wettbewerbssiegerinnen. Möglich gemacht hatten den Wettbewerb auch die Gesellschaft der Freunde der HMDK mit ihrer großzügigen Förderung sowie die Herstellerfirmen, die Marimbas als Bühnen- und Übinstrumente unentgeltlich in Stuttgart zur Verfügung stellten.

    Die vier Konzerte – das Eröffnungskonzert mit Jurymitgliedern, die Ensemblekonzerte mit dem Heartland Marimba Quartet (USA) und dem Tchiki Duo (CH, ermöglicht durch die Firma Yamaha) sowie das Abschlusskonzert mit Preisverleihung – beleuchteten Repertoire, Technik, Stilistik und Tradition der Marimba von verschiedenen Seiten und begeisterten das zahlreich erschienene Publikum nachhaltig.

    Einen besonderen Festivalcharakter erhielt der Wettbewerb auch durch Marimbahersteller, Schlagzeugfirmen, Schlägelbauer, Fachhändler und Notenverlage, die sich in einer großen Ausstellung präsentierten und am „Marimba Day“ ihre Neuentwicklungen und Produkte in Konzert-Workshops vorstellten.

    Gründer des Wettbewerbs waren vor 26 Jahren der frühere Leiter der Stuttgarter Schlagzeugabteilung Klaus Treßelt und die gesundheitshalber nicht aus Japan angereiste Grande Dame der Marimba, Keiko Abe, gewesen. Mit ihr in Gedanken verbunden konnten die über 100 Gäste aus aller Welt den persönlichen Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen aus der Region und den Machern des Wettbewerbs um Klaus Dreher, Binh Ngo und Jürgen Spitschka samt der Stuttgarter Schlagzeugklasse als Teil der deutschen und internationalen Marimba- und Schlagzeugfamilie über die gesamten Tage des Wettbewerbs in Stuttgart genießen.