KesselBLECH-Wettbewerbsgewinner

    KesselBLECH-Wettbewerbsgewinner

    Eine Woche Blechblasmusik in allen Facetten: Das Programm reichte von Familienkonzerten in Kooperation mit der Stuttgarter Musikschule über eine Jazz-Matinee und Solistenkonzerten mit den Gastsolisten, dem Trompeter Pacho Flores (Venezuela), dem Hornisten Premysl Vojta (Tschechien), dem Posaunisten Ian Bousfield (Großbritannien) und dem Tubisten Sérgio Carolino (Portugal) bis hin zu einer Instrumentenausstellung mit 20 der wichtigsten Instrumentenbauern für Blechblasinstrumente.
       
    Durch die gesamte Zeit zog sich die 1st International City Brass Competition Stuttgart, ein internationaler Wettbewerb in den Kategorien Trompete, Horn, Posaune/Bassposaune und Tuba mit Bewerber*innen aus der ganzen Welt. In den ersten beiden Runden begeisterten die jungen Solistinnen und Solisten schon die Fachjury. Im Finale standen dann die späteren Preisträger, die neben ihrer instrumentalen Perfektion vor allem durch große Spielfreude und eine außerordentliche Bühnenpräsenz überzeugten. Im Fach Trompete gewann Jón Vielhaber (Deutschland) den ersten Preis, Xiang Guo (China) den zweiten und Hagen Rauscher (Deutschland) den dritten Preis. Der Sonderpreis für zeitgenössische Musik ging an Robin Paillet (Frankreich). Im Fach Horn gewann Jonas Gira (Deutschland) den ersten Preis, Jinxuan Yang (China) den zweiten, Jan Breer (Deutschland) den dritten Preis, der Sonderpreis für zeitgenössische Musik ging an Sebastian Lampert (Deutschland). Im Fach Posaune/Bassposaune kommt der Gewinner Jeffrey Kant aus den Niederlanden, aus Deutschland kamen der zweite Preisträger Florian Helbich sowie der dritte Preisträger Felix Gräf, der auch den Sonderpreis für zeitgenössische Musik verliehen bekam. Bei den Tubisten kommt der Gewinner Carles Blasco Carrasco aus Spanien, den zweiten Preis erspielte sich Igor Martinez (Venezuela), dritter Preisträger wurde Richard Bence Masa (Ungarn). Der Sonderpreis für zeitgenössiche Musik ging an Henghui Liu aus China.