Frei, aber zusammen

    Frei, aber zusammen

    Mit improvisierter Musik, bildender Kunst, Bewegung und Gesang, erforscht das improvisationsEnsemble unter der Leitung von Prof. Dr. Noam Sivan unsere Vielfalt und Zusammengehörigkeit.

    Ambra Berutti, Joan Bocquet, Nicolas Buvat, Elias Kiefer,
    Dimitris Lampos, Demian Martin, Almar Martinez-Londono, Jonghwa Park,
    Maria Thomé, Cecilie Welde, Jessina Wörn und Noga Sivan.

    Improvisation bedeutet Freiheit - Kreativität im Augenblick. Dahinter verbirgt sich eine feine Balance zwischen Planung und Spontaneität, zwischen Komposition und Improvisation. Im improvisationsEnsemble erkunden die Teilnehmenden Musik als Komponist*innen, Darsteller*innen und Kammermusiker*innen. Zusätzlich beziehen sie visuelle Künste, Bewegung und Text ein, um den künstlerischen Ausdruck zu verstärken und eine Botschaft zu vermitteln, die die Beziehung zwischen den darstellenden Künsten und der Gesellschaft erforscht. Das Publikum wird zu einer einzigartigen Erfahrung eingeladen, indem es den kreativen Prozess live im Konzert miterleben kann.

    Improvisation bedeutet Freiheit - Kreativität im Augenblick. Dahinter verbirgt sich eine feine Balance zwischen Planung und Spontaneität, zwischen Komposition und Improvisation. Im improvisationsEnsemble erkunden die Teilnehmenden Musik als Komponist*innen, Darsteller*innen und Kammermusiker*innen. Zusätzlich beziehen sie visuelle Künste, Bewegung und Text ein, um den künstlerischen Ausdruck zu verstärken und eine Botschaft zu vermitteln, die die Beziehung zwischen den darstellenden Künsten und der Gesellschaft erforscht. Das Publikum wird zu einer einzigartigen Erfahrung eingeladen, indem es den kreativen Prozess live im Konzert miterleben kann.

    Der Pianist und Komponist Noam Sivan leistet Pionierarbeit bei der Wiederbelebung der klassischen Improvisation. Er spielt Fugen und viersätzige Sonaten aus dem Stegreif, leitet Orchester- und Chorimprovisationen und pflegt die Zusammenarbeit mit Instrumentalisten, Sängern, Tänzern und Schauspielern. Sein Soloalbum Ambiro's Journey, die erste ungeschnittene Studioaufnahme für Klavierimprovisation mit einer Länge von 70 Minuten ununterbrochener Musik, wurde als „neuer Meilenstein in der Entwicklung der Improvisation“ bezeichnet. Über 50 Kompositionen von Noam Sivan sind in Europa, Nordamerika und Asien zur Aufführung gekommen, darunter Opern, Ballette, Vokal-, Orchester- und Kammermusik sowie abendfüllende Multimedia-Projekte. Geboren 1978 in Haifa, Israel, war Noam Sivan Director of Improvisation am Curtis Institute und lehrte bei Juilliard School. Zum Wintersemester 2019/20 wurde er als Professor an die HMDK Stuttgart berufen, wo er im Oktober 2020 einen der weltweit ersten Masterstudiengänge für Klavier-Improvisation einführen wird.