Veranstaltungen

    VERANSTALTUNGEN
    oder
    Do 21.04
    19:00 Uhr
    Orchesterprobenraum
    € 6, freie Platzwahl
    Empfehlen

    Sirius 6.0
    – ein Flügel, der Hände wachsen lässt

    Sirius 6.0 im Kontext:
    alternative Mensuren für individuelle Pianist*innenhände
    Kurzvortrag Prof. Ulrike Wohlwender

    Amelie Protscher       
    Invocation
    Amelie Protscher, Klavier (Gast)

    Ludwig van Beethoven       
    aus der Sonate op. 31 Nr. 3 in Es-Dur
    1. Allegro
    Jinzi Ju, Klavier
    (Klasse Alexander Sonderegger)

    Frédéric Chopin           
    Etüde op. 25 Nr. 5  e-Moll
    Yu Tashiro, Klavier

    Dmitri Schostakowitsch       
    Drei fantastische Tänze op. 5
    Silvia Molan, Klavier

    Gesprächsrunde 1
    Erfahrungsaustausch der Sirius 6.0 - Pianist*innen über Spielgefühl, Adaption
    und Repertoire

    * * * In der Pause kann Sirius 6.0 ausprobiert werden

    Gesprächsrunde 2
    über künstlerische, historische, klavierbauerische, musikphysiologische
    und pädagogische (Zukunfts)Perspektiven von Klaviaturen in alternativen
    Mensuren mit Alexandra Müller (Musikphysiologie), Henning Reichstatt
    (Vorbesitzer von Sirius 6.0), Harald Schlecker (Klavierbaumeister)
    und Alexander Sonderegger, Sonia Achkar (Klavier)

    Fanny Hensel        
    aus dem Zyklus Das Jahr: Juni
    Sophia Weidemann, Klavier
    (Klassen Prof. Dr. Péter Nagy / Prof. Florian Wiek)

    Johannes Brahms   
    aus Drei Intermezzi op. 117
    Nr. 3: Andante con moto
    Sine Winther, Klavier
    (Klasse Prof. Florian Wiek)

    George Gershwin/Wild   
    Embraceable You
    Mami Shikimori, Klavier (Gast)

    Hubert Nuss       
    Extended Colours
    Prof. Hubert Nuss, Klavier

    open end – offene Begegnung mit dem Publikum

    *****
    Prof. Ulrike Wohlwender, Leitung
    Silvia Molan, Assistenz