Master Oper / Opernschule
Informationen zur Aufnahmeprüfung
Für Bewerber*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist:
Sprachprüfung: Überprüfung der Deutschkenntnisse in schriftlicher und mündlicher Form im Hinblick auf die Gegebenheiten der Arbeit in der Oper. Das Bestehen der Sprachprüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der musikalischen Prüfung.
Musikalische Prüfung (Dauer ca. 10–15 Minuten):
Das Prüfungsprogramm muss vier bis fünf auswendig studierte Opernarien aus mindestens zwei Stilepochen (eine davon in deutscher Sprache) umfassen. Beim Vortrag soll eine Identifikation mit der betreffenden Rolle erkennbar sein. Weiterhin ist der gestaltete Vortrag eines kurzen dramatischen Textes in deutscher Sprache vorzubereiten.
Orientierungstage
Der Studiengang Master Oper (Opernschule) an der HMDK Stuttgart bietet am 29. & 30. März 2023 interessierten Bewerber*innen und Studierenden anderer Hochschulen die Möglichkeit für einen Blick hinter die Kulissen.
Eine ganze Reihe von Lehrkräften und Opernfachleuten stehen 2 Tage lang jeweils von 10–19 Uhr jungen Sängerinnen und Sängern, die sich auf die Opernbühne orientieren möchten, zur Verfügung. Neben einer individuellen Beratung zu einem weiterführenden Studium bieten wir musikalischen Unterricht (Korrepetition), szenischen Unterricht und Gesangsunterricht an.
Das Angebot richtet sich vor allem an Bachelorstudierende und -absolvent*innen mit Hauptfach Gesang aus ganz Deutschland und Europa, die sich für ein Masterstudium Oper interessieren, aber auch Master-Absolvent*innen, die ein Bühnenexamen anstreben.
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail beim Leiter der Opernschule mit Angabe der Kontaktdaten und des bisherigen Studienverlaufs bis 24. März 2023
Prof. Bernhard Epstein