Master Theorie und Praxis experimenteller Performance

Außerordentliche Aufnahmeprüfung im Studiengang
Master Theorie und Praxis experimenteller Performance
für das Sommersemester 2024
Sie haben kurzfristig die Möglichkeit, sich für eine außerordentliche Aufnahmeprüfung für den Studiengang Master Performance zu bewerben (Studienbeginn zum Sommersemester 2024).
Für eine Zulassung zur Aufnahmeprüfung senden Sie bitte folgende Unterlagen bis spätestens 01.12.2023 per E-Mail an das Prüfungsamt, Bettina Röser/Anne Rabe aufnahmepruefung(at)hmdk-stuttgart(dot)de
Für die 1. Runde der Aufnahmeprüfung reichen Sie bitte die folgenden Materialien ein (in einer PDF-Datei):
- Ein tabellarischer Lebenslauf
- Dokumente: Abiturzeugnis, Bachelorzeugnis/Masterzeugnis
- Ein Motivationsschreiben (nicht mehr als 2000 Zeichen), in dem Sie die folgenden Fragen beantworten:
- Wie verhält sich meine eigene künstlerische Arbeit zur zeitgenössischen Performance?
- Warum bewerbe ich mich zu diesem Zeitpunkt für den MA-Studiengang?
- Was möchte ich in einem zweijährigen MA-Studiengang lernen? Was sind meine persönlichen Ziele?
- Ein Portfolio mit einer Kurzzusammenfassung und Links zur Dokumentation/Text/Audio von bis zu drei künstlerischen/theoretischen Arbeiten, die für Ihre eigene akademische und künstlerische Entwicklung bedeutsam sind
- Eine SCHRIFTLICHE künstlerische Reaktion auf EINES der drei unten beschriebenen Szenarien (nicht mehr als 2000 Zeichen):
- Beschreibe eine interaktive Performance, die in einer Bibliothek stattfindet.
- Imaginiere und beschreibe einen performativen Moment aus (d)einem Alltag, der viral geht
- Beschreibe eine Performance, in der Musik eine integrale Rolle spielt und die länger als ein Leben dauert.
Außerdem senden Sie uns
- Kopie des Einzahlungsnachweises Ihrer Überweisung der Bearbeitungsgebühr von 50,00 € auf folgende Bankverbindung:
Empfänger: LOK BA-Wü/MHS Stgt
IBAN: DE 02 6005 01017495530102
BIC-CODE: SOLADEST600
Verwendungszweck: 8587200001142 – Name, Vorname – AP Master Performance (Bitte 13stellige Nummer im Verwendungszweck unbedingt angeben!)
Sobald Ihre Unterlagen eingegangen und geprüft sind, erhalten Sie einen Bescheid, ob Sie zur 2. Runde der Aufnahmeprüfung in Präsenz (voraussichtlich Mitte/Ende Januar 2024) zugelassen sind.
Rückfragen senden Sie bitte an campusgegenwart(at)hmdk-stuttgart(dot)de
Barrierefreiheit/Zugänglichkeit:
Wenn Sie Fragen zur Barrierefreiheit/Zugänglichkeit des Bewerbungsverfahrens oder des Studiengangs haben, wenden Sie sich bitte an: britta.wirthmueller(at)hmdk-stuttgart(dot)de
Der Masterstudiengang „Theorie und Praxis experimenteller Performance“ existiert seit dem Wintersemester 2020/2021. Der zweijährige interdisziplinäre Master-Studiengang lädt Personen mit Bachelor- und Diplom-Abschlüssen aus allen Fächern ein.
Erforderlich sind Erfahrungen in performativer Praxis, gewünscht sind Erfahrungen in Theoriearbeit. Die Masterstudierenden werden individuell bei der Ausarbeitung ihrer je eigenen Performance-Projekte begleitet, zudem geht es um die Frage nach dem Wir in gemeinsamer Projektarbeit. Parallel zur performativen Arbeit werden theoretische Formate der Reflexion der eigenen Arbeit entwickelt und Basiskompetenzen auf verschiedenen Gebieten angeeignet.
Für nähere Informationen https://campusgegenwart.de/ma-performance/ und kontaktieren Sie bitte Britta Wirthmüller oder Prof. Dr. phil Christian Grüny.
Beginn: jeweils zum Wintersemester
Bewerbungsschluss: 1. April