Carl-Wendling-Wettbewerb für Kammermusik

    Programm Preisträger*innenkonzert
    Sa, 08.04.2023, 18 Uhr, Konzertsaal


    Kelly-Marie Murphy        
    Give Me Phoenix Wings to Fly I. (1997)

    Bedřich Smetana       
    Klaviertrio g-Moll op. 15
    Allegro moderato

    3. Preis
    Preis der Gesellschaft der Freunde der HMDK


    Trio Eranthis (HMDK Stuttgart)
    Kie Kojima, Klavier
    Nanami Moussault, Violine
    Alina Jaqueline Stieldorf, Violoncello

    David Biedenbender       
    Death Metal Chicken, aus: Refraction
     
    Marc Mellits            
    Cherry & Red Pine, aus: Splinter

    Robert Schumann        
    aus: Waldszenen op. 82 (Arr. Raaf Hekkema)
    Einzug
    Jäger auf der Lauer
    Einsame Blumen
    Herberge
    Abschied


    2. Preis
    Preis der Gesellschaft der Freunde der HMDK

    Sonus Quintett
    (HMDK Stuttgart)
    Eloi Enrique, Oboe
    Linda Gulyas, Klarinette
    Lena Brendel, Saxophon
    Annika Baum, Fagott
    Viviana Rieke, Bassklarinette

    Preisverleihung            
    durch Prof. Anke Dill (Mozart-Gesellschaft-Stuttgart) 
    und Dr. Stefan Völker (Gesellschaft der Freunde der HMDK)

    - Pause -

    Dimitri Schostakowitsch       
    Klaviertrio e-Moll op. 67 (1944)
    Andante – Moderato
    Allegro con brio
    Largo
    Allegretto


    1. Preis
    Preis der Mozart-Gesellschaft Stuttgart

                     
    accio piano trio (HMDK Stuttgart)
    Christina Scheicher, Klavier
    Clemens Böck, Violine
    Anne Keckeis, Violoncello


    Die Preisträgerinnen und Preisträger des 2023 ausgetragenen Carl-Wendling-Kammermusikwettbewerbs stehen fest!

    1. Preis
    Preis der Mozart-Gesellschaft-Stuttgart


    accio piano trio (HMDK Stuttgart)
    Christina Scheicher, Klavier
    Clemens Böck, Violine
    Anne Keckeis, Violoncello

    2. Preis
    Preis der Gesellschaft der Freunde der HMDK


    Sonus Quintett (HMDK Stuttgart)
    Eloi Enrique, Oboe
    Linda Gulyas, Klarinette
    Lena Brendel, Saxophon
    Annika Baum, Fagott
    Viviana Rieke, Bassklarinette

    3. Preis
    Preis der Gesellschaft der Freunde der HMDK


    Trio Eranthis (HMDK Stuttgart)
    Kie Kojima, Klavier
    Nanami Moussault, Violine
    Alina Jaqueline Stieldorf, Violoncello

    Wir gratulieren allen Kammermusikensembles herzlich!



    3.–5. April 2023

    Benannt nach dem Geigenvirtuosen und Streichquartett-Violinisten, der in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts die Stuttgarter Musikhochschule leitete, schreibt die HMDK 2023 erstmals den Carl-Wendling-Wettbewerb für Kammermusik Baden-Württemberg weit aus. Er hat die Förderung intensiver Auseinandersetzung mit Kammermusik an den Musikhochschulen zum Ziel.

    Teilnahmeberechtigung
    Teilnehmen am Wettbewerb können Ensembles mit mindestens drei Spieler*innen. Alle Ensemblemitglieder müssen grundsätzlich zum 01.02.2023 (Anmeldeschluss) immatrikulierte Studierende oder Jungstudierende einer Baden-Württembergischen Musikhochschule sein. Ebenfalls zugelassen sind ehemalige Studierende, deren Studienabschluss in B-W nicht länger als ein Jahr zurückliegt. Der Wettbewerb ist offen für Studierende aller Studiengänge.

    Repertoire
    Jedes Ensemble bereitet ein Repertoire mit einer Gesamtspielzeit von mindestens 35 Minuten und maximal 50 Minuten vor. Dabei sind Werke mindestens zweier verschiedener Stil-Epochen (Barock, Klassik, Romantik, Moderne ab 1920) vorzutragen. Der Wettbewerb findet in zwei Runden statt. In der ersten Wettbewerbsrunde spielt jedes Ensemble ca. 15 Minuten aus dem angebotenen Repertoire nach Auswahl der Jury. In der zweiten Runde kommt das gesamte vorbereitete Repertoire zur Aufführung. Zugelassen zum Wettbewerb sind ausschließlich Originalwerke für die jeweilige Besetzung. Zeitgenössische Werke und Eigenkompositionen müssen der Jury als Notentext vorgelegt werden.

    Preise
    Neben der erwähnten Auftrittsmöglichkeit im Preisträgerkonzert werden Preisgelder i.H.v. insgesamt € 7000 seitens der Mozart Gesellschaft Stuttgart und der Gesellschaft der Freunde der HMDK Stuttgart vergeben.

    Es werden folgende Preise ausgelobt:

    1. Preis: Preis der Mozart-Gesellschaft Stuttgart      » 4000 €
    2. Preis: Preis der Gesellschaft der Freunde             » 2000 €
    3. Preis: Preis der Gesellschaft der Freunde             » 1000 € 

    Die Preisträger verpflichten sich, honorarfrei im Abschlusskonzert am 08. April 2023 aufzutreten. 

    Termine und Anmeldung
    Die beiden Runden des Wettbewerbs sind öffentlich und werden am 03. & 04. April 2023 im Konzertsaal der HMDK-Stuttgart ab 10 Uhr stattfinden.

    • Anmeldeschluss war der 04. Februar 2023

    Die Anmeldung erfolgt über das BITE-Berwerbungs-System auf der Homepage der HMDK-Stuttgart. Mit der  Anmeldung sind Immatrikulationsnachweise aller Spieler*innen beizufügen bzw. Abschlusszeugnisse, die nicht älter als ein Jahr sein dürfen. Die Preisträger*innen werden in einem Abschlusskonzert am Samstag, 08. April 2023 mit Preisverleihung ausgezeichnet.

    Jury
    Die Jury des Wettbewerbs wird vom Dekan der Fakultät III zusammengestellt. Sie besteht aus einem Leiter sowie internationalen Sachverständigen und Lehrenden der baden-württembergischen Musikhochschulen.
    Prof. Gregor Sigl
    Prof. Vebjørn Anvik
    Patrick Strub
    Wolfgang Wipfler
    Dirk Altmann
    Prof. Martin Funda
    Prof. Florian Wiek


    1. Runde
    Montag, 3. April 2023, Konzertsaal

    10.00 Uhr Accio piano trio (HMDK Stuttgart)
    Repertoire: J. Haydn: Klaviertrio e-Moll Hob. XV/12
    D. Schostakowitsch: Klaviertrio e-Moll op. 67
    J. Brahms: Klaviertrio H-Dur op. 8, 1. Satz

    10.20 Uhr Trio Eleos (HfM Karlsruhe)
    Repertoire: F. Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio c-Moll op. 66
    J. Haydn: Klaviertrio G-Dur Hob. XV/39

    10.40 Uhr Sonus-Quintett (HMDK Stuttgart)
    Repertoire: M. Mellits: Splinters
    R. Schumann: Waldszenen op. 82 Arr. R. Hekkema
    D. Biedenbender: Refraction

    11.15 Uhr Kahlo-Quartett (HMDK Stuttgart)
    Repertoire: J. Haydn: Streichquartett C-Dur Hob. III/39, 4. Satz
    J. Brahms: Streichquartett c-Moll op. 51, 4. Satz
    F. Say: „Divorce“ op. 29
    K. Penderecki: 3. Streichquartett

    11.35 Uhr Polar-Quintett (HMDK Stuttgart)
    Repertoire: J. Brahms: Klavierquintett f-Moll op. 34
    F. Price: Klavierquintett a-Moll, 3. Satz “Juba-Allegro”

    11.55 Uhr Trio Eranthis (HMDK Stuttgart)
    Repertoire: W. A. Mozart: Klaviertrio B-Dur KV 502
    B. Smetana: Klaviertrio g-Moll op. 15
    K.-M. Murphy: Give Me Phoenix Wings to Fly I

    12.30 Uhr Atria Trio (HfM Karlsruhe)
    Repertoire: L. v. Beethoven: Klaviertrio c-Moll op. 1/3, 1. Satz
    F. Mendelssohn- Bartholdy: Klaviertrio d-Moll op. 49, 2. Satz
    B. Smetana: Klaviertrio g-Moll op. 15, 1. Satz
    D. Schostakowitsch: Klaviertrio Nr.1 c-Moll op. 8

    12.50 Uhr Quartett Edel (HMDK Stuttgart)
    Repertoire: W. A. Mozart: Klavierquartett g-Moll KV 478
    R. Schumann: Klavierquartett Es-Dur op.47



    2. Runde
    Dienstag, 4. April 2023, Konzertsaal

    Einspielraum 7.35 9-11 Uhr

    10.00 Uhr accio piano trio (HMDK Stuttgart)
    Repertoire: J. Haydn: Klaviertrio e-Moll Hob. XV/12
    D. Schostakowitsch: Klaviertrio e-Moll op. 67
    J. Brahms: Klaviertrio H-Dur op. 8, 1. Satz

    Einspielraum: 6.32 10-12 Uhr

    11.00 Uhr Trio Eleos (HfM Karlsruhe)
    Repertoire: F. Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio c-Moll op. 66
    J. Haydn: Klaviertrio G-Dur Hob. XV/39

    Einspielraum: 6.33 10.30-12.40 Uhr

    11.50  Uhr Sonus-Quintett (HMDK Stuttgart)
    Repertoire: M. Mellits: Splinters
    R. Schumann: Waldszenen op. 82 Arr. R. Hekkema
    D. Biedenbender: Refraction

    Einspielraum: 7.35 12-14 Uhr

    13.00 Uhr Polar-Quintett (HMDK Stuttgart)
    Repertoire: J. Brahms: Klavierquintett f-Moll op. 34
    F. Price: Klavierquintett a-Moll, 3. Satz “Juba-Allegro”

    Einspielraum: 6.32 12.30-15 Uhr

    13.50 Uhr Trio Eranthis (HMDK Stuttgart)
    Repertoire: W. A. Mozart: Klaviertrio B-Dur KV 502
    B. Smetana: Klaviertrio g-Moll op. 15
    K.-M. Murphy: Give Me Phoenix Wings to Fly I