Career Center
Offene Stellen & Praktika
An der Musikschule Bregenzerwald gelangt im Schuljahr 2023/24 folgende Stelle zur Ausschreibung:
Lehrer/in für das Fach Elementare Musikpädagogik
Kooperationen zwischen Volksschulen der 1. und 2. Klasse und Musikschulen in den Bereichen Elementares Musizieren und Singen Beschäftigungsumfang: 7 Unterrichtsstunden (á 50 Minuten) (entspricht ca. 33 % einer vollen Lehrverpflichtung)
Die Musikschule erteilt Musikunterricht in allen Gemeinden des Bregenzerwaldes. An unserer Musikschule werden ca. 1.300 Schüler von 58 Lehrerinnen und Lehrern
unterrichtet. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber:innen mit abgeschlossenen Studium oder fortgeschrittener Ausbildungsstufe Instrumental und Gesangspädagogik mit Schwerpunkt EMP oder EMP Lehrgang.
Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Vorarlberger Gemeindeangestelltengesetzes. Sitz der Musikschule ist die Gemeinde Egg. Da der Unterricht dezentral erteilt wird, ist der Besitz eines Führerscheins von Vorteil. Die Fahrten werden mit dem amtlichen Kilometergeld zuzüglich eines Zeitabgleichs separat vergütet.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter +43 (0) 5512 3575
Senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Musikschule Bregenzerwald.
Musikschule Bregenzerwald, Direktor Anton Meusburger, Pfarrhof 5, 6863 Egg, Tel: 05512 3575
direktion(at)musikschule-bregenzerwald(dot)at
Zum 01. Januar 2024 sucht die Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu in Ebersbach eine/n
Kirchenmusiker/in (m/w/d)
(Bachelor Katholische Kirchenmusik bzw. B-Examen) unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von 50%
Wofür wir Sie suchen:
- Musikalische Gestaltung der Gottesdienste mit der Orgel (i.d.R. 1x Vorabendmesse Samstagabend, 2 Gottesdienste Sonntagmorgen) in der Seelsorgeeinheit Unteres Filstal mit den 3 Kirchengemeinden Herz Jesu Ebersbach, Heilig Kreuz Uhingen und St. Martinus Albershausen (mehr auf https://se-unteres-filstal.drs.de) sowie mit unterschiedlichen - auch örtlichen - Instrumentalensembles, Bands und Gesangsgruppen
- Leitung und Weiterentwicklung unserer Chöre „Cantate Domino“ (Kirchenchor), „Cordis Cantus“ (NGLs, Gospel u.a.), Projektchöre zu unterschiedlichen Anlässen
- Aufbau und Leitung eines Kinder- und Jugendchors
- Koordinierung der musikalischen Aktivitäten und Dienste in der Seelsorgeeinheit in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Gremien und Pastoralteam
- Zusammenarbeit bei der Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen und Konzerten mit dem „Freundeskreis der Kirchenmusik“
- Erstellung von Dienstplänen der Organisten und Orgelpflege
Sie bringen mit:
- Bachelor-Studienabschluss B-Kirchenmusiker (Bachelor Kirchenmusik)
- Selbstständigkeit, Flexibilität, soziale und kommunikative Kompetenz sowie Begeisterungsfähigkeit und pädagogisches Geschick
- Freude an musikalischer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und an Neuem Geistlichen Liedgut sowie an ökumenischen Chorprojekten
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
- Grundsätzliche Bereitschaft zu Arbeitszeiten in Abendstunden, an Wochenenden, kirchlichen Festen und in den Schulferien
Wir bieten Ihnen:
- Zusammenarbeit in einem kompetenten und kreativen Team, das aufgeschlossen gegenüber neuen Ideen ist
- Einen vielseitigen und interessanten Arbeitsbereich, der selbständiges und eigenverantwortliches Handeln erfordert
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld: Ebersbach mit knapp 15000 Einwohnern liegt landschaftlich reizvoll am Rande der Schwäbischen Alb im Dekanat Göppingen-Geislingen mit guter Verkehrsanbindung nach Stuttgart, Ulm und zur A8
- Eine Anstellung und Entgelt nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L)
Die Mitgliedschaft in der katholischen Kirche und die Identifikation mit ihrem Auftrag wird grundsätzlich voraus gesetzt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sie haben Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29. Oktober 2023 – gerne per Mail an herzjesu.ebersbach(at)drs(dot)de oder postalisch an Pfarrer Urban Dreher, Kath. Pfarramt Herz Jesu, Leintelstr. 47, 73061 Ebersbach
Der Musikverein Kuppingen e.V. sucht für seine vereinseigene Musikakademie einen
Instrumentallehrer (m/w/d) für
Blechblasinstrumente vorzugsweise hohes Blech
Die praktische Instrumentenausbildung steht bei uns im Fokus und unter eigener Regie. Durch unsere vereinseigene Musikakademie können Kinder und Jugendliche ein Instrument neu erlernen oder Ihre Fähigkeiten verbessern. Derzeit sind rund 60 Jungmusiker bei uns in Ausbildung. Ein Vorspieltag bietet unseren Jungmusikern die Möglichkeit ihr erlerntes Können solistisch darzubieten. Durch unsere BläserKIDS AG, eine Kooperation mit der Grundschule Kuppingen, Affstätt und Oberjesingen, sowie unserer Blockfötengruppe sorgen wir für musikalischen Nachwuchs.
Haben Sie …
- Lust an einer neuen, nebenberuflichen Herausforderung als Ausbilder für Blechblasinstrumente?
- eine qualifizierte Ausbildung und bereits Erfahrung als Instrumentallehrer/-in und in der Arbeit mit Jugendlichen?
- Spaß daran, Jugendliche mit einer fundierten Probenpädagogik nachhaltig zu fördern und zu begeistern?
- Interesse, unsere Jungmusiker musikalisch auf Musikabzeichen und Wertungsspiele vorzubereiten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Mail: bewerbung(at)mv-kuppingen(dot)de, Kontakt: Leiterin Musikakdamie Alisa Boy, Tel: 0160 99222300
Weitere Informationen: www.mv-kuppingen.de www.facebook.de/musikverein.kuppingen
Stimmbildner*in (m/w/d) gesucht
Der Stuttgarter Knabenchor ist durch seine europaweite Konzerttätigkeit weit bekannt und geschätzt. Der Träger des Chors ist der Evangelische Kirchenkreis Stuttgart.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Stimmbildner (m/w/d), mit einem Umfang von bis zu 10 Wochenstunden an Donnerstag Nachmittagen. Die Sänger sind vorrangig 5-10 Jahre alt. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis.
Ihr Profil
- Abschluss als Diplom-Musiklehrer*in
- Unterrichtserfahrung im Einzelunterricht
- Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, die Sänger auf ihren unterschiedlichen Leistungsstufen optimal zu fördern
Wir bieten
- Eine interessante Aufgabe mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Arbeit mit einigen von rund 200 wunderbaren jungen Leuten
- Ein engagiertes Team (Chorleitung, Organisation und Stimmbildner*innen)
- Als Arbeitsort das eigene Chorheim auf dem Stuttgarter Killesberg
Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben einer der ältesten Knabenchöre im Südwesten Deutschlands. Die wichtigste Aufgabe des Chores besteht darin, in Kirchen und Konzertsälen die Musica Sacra zu pflegen und Gottesdienste und Konzerte musikalisch zu gestalten. Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben wurden 1900 auf Initiative des Unternehmers Paul von Lechler gegründet. Sie werden vom Evangelischen Kirchenkreis Stuttgart getragen sowie institutionell von der Stadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg gefördert. Sie prägen als kirchliche Kulturinstitution das musikalische Leben Stuttgarts in besonderer Weise und zählen zu den künstlerisch anerkannten Ensembles ihrer Art.
Auskünfte erteilen Hymnus-Chorleiter Rainer Johannes Homburg sowie die Geschäftsführerin Eva Suhr unter Telefon 0711 / 25940413 oder unter suhr(at)hymnus(dot)de.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:
Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, Rainer Johannes Homburg, Birkenwaldstraße 98, 70191 Stuttgart
oder per E-Mail an: bewerbungen(at)hymnus(dot)de
Für die Fachstelle für Kirchenmusik des Bistums Trier in Zell/Mosel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Regionalkantor/in (m/w/d)
Die Stelle ist eine 100%-Stelle und unbefristet.
Die Aufgabenschwerpunkte sind
- Kirchenmusik in Liturgie und Konzert in der Kirchengemeinde Zeller Hamm/Kirche St. Peter.
- Die Leitung der Fachstelle für Kirchenmusik Zell
- Aus- und Fortbildung von Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern (C- / D-Ausbildung) im Bistum Trier
- Mitwirkung bei der Umsetzung des Entwicklungsprozesses Kirchenmusik im Bistum Trier
Zell liegt an der Mosel (Zeller Hamm), ist ein lebhaft touristisch geprägter Ort und bietet dadurch sehr gute Möglichkeiten für die Entwicklung kirchenmusikalischer Angebote für „Menschen auf Reisen“.
Wir bieten:
- Offenheit für Ideen, insbesondere in der Vermittlung innovativer kirchenmusikalischer Formate
- die Weimbs-Orgel mit 28 Registern aus dem Jahr 2005 im historischen Gehäuse (Gebr. Stumm, 1789)
- die Kirche St. Peter in Zell, ein stilvoller Raum für Musik in Liturgie und Konzert
- die Mitarbeit im kompetenten und motivierten Team der Regionalkantor*innen, die gemeinsam mit dem Referenten für Kirchenmusik die Kirchenmusik des Bistums organisieren und weiterentwickeln
- Kirchenmusik machen und Leben in der wunderbaren Kulturlandschaft des Moseltals.
An fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erwarten wir:
- ein abgeschlossenes Studium der katholischen Kirchenmusik (A-Examen / Master Kirchenmusik oder vergleichbare Qualifikation)
- einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern und Jugendlichen,
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit,
- ein aus dem christlichen Glauben getragenes Engagement für die Kirchenmusik.
Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) für das Bistum Trier.
Weitere Informationen:
• Strategiebereich Personalplanung, -gewinnung und -fürsorge: Lisa Dück, Tel. 0651 7105 145
• Arbeitsbereich Liturgie und Kirchenmusik: Thomas Sorger, Tel. 0651 7105 445
• Pfarrbüro St. Peter: pfarramt(at)pfarrei-zellerhamm(dot)de, Tel.: 06542 4536
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugniskopien sowie sonstigen Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen (möglichst in einer pdf-Datei) erbitten wir bis zum 31. Oktober 2023 an:
bewerbungen(at)bistum-trier(dot)de Bischöfliches Generalvikariat Trier, Personalplanung, -gewinnung und -fürsorge, Mustorstraße 2, 54290 Trier
Gesangverein Eintracht Poppenweiler 1862 e.V
Chorleiter*in
nach Ludwigsburg-Poppenweiler gesucht
Wir, die PoppTones (gemischter Chor) und [se’woukels] (Jugendchor) suchen eine engagierte, begeisternde Chorleitung.
Wir proben donnerstags:
18.45 – 20.00 Uhr
20.15 – 21.45 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter: Eintracht1862(at)singen-in-poppenweiler(dot)de
Infos unter: www.singen-in-poppenweiler.de
Das Orchestre de Chambre du Luxembourg stellt für sein Orchester 4 Musiker ein!
Bewerbungsfristen:
für Hörner und Oboen am 30. September
für Bratschen am 12. Oktober
Avis de concours cor Avis de concours alto Avis de concours htb
DIE NEUE 107.7 sucht
Praktikanten in der Redaktion (m/w/d)
Das Studium ist Dir zu trocken, es wird Zeit für das Studienpraktikum oder Du möchtest Deine ersten Schritte in die moderative oder redaktionelle Richtung gehen?
Dann herzlich willkommen beim meistgehörten Lokalsender in Baden-Württemberg! Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.
Du bist ...
- zu 107,7 % kontaktfreudig
- neugierig, wie das Radioprogramm des meistgehörten Lokalsenders in Baden-Württemberg entsteht
- bereit, alles über das Medium "Radio" zu lernen
- daran interessiert, dabei zu sein, wenn man auf "Sendung" geht
- für einen Zeitraum von mindestens drei Monaten verfügbar
Zukunft gestalten mit DIE NEUE 107.7
- Du wirst Teil unseres jungen und dynamischen Redaktions-Teams und arbeitest aktiv an der Gestaltung des Programms wie z.B. Nachrichten oder Showproduktion mit
- Du begleitest und unterstützt erfahrene Radiokollegen in den Bereichen der Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung und lässt dabei Deine Kreativität mit einfließen
- unser Aufritt in den Social Media Kanälen wird durch Dich und Deine Ideen weiterentwickelt und ausgebaut
- Lerne Neues in internen Schulungen wie z.B. Sprecherziehung und werde zum wahren Medienprofi
- Duz-Kultur mit flachen Hierarchien
- Monatlicher Zuschuss für das Jugendticket BW oder Deutschlandticket
Das erwartet dich bei uns
Förderung der persönlichen Entwicklung
Wir bringen dich mit internen Workshops und Schulungen aufs nächste Level
Teamwork
Egal ob in Projekten oder bei den Legendären Mitarbeiterfeiern - DIE NEUE 107.7 ist mehr als nur ein Arbeitgeber
Zentrale Lage in Stuttgart
Wir sitzen als Lokalsender im Herzen der Metropolregion Stuttgart, perfekt um in der ganzen Region unterwegs zu sein.
Stadtkapelle Maulbronn sucht zum 1. Januar 2024 einen
Dirigenten (m/w/d)
für das Jugendorchester
Sie sind interessiert an:
- der musikalischen Leitung eines Jugendorchesters mit ca. 25 Musikern, Probentag Freitag 18.00-20.00 Uhr
- der Entwicklung des Orchesters in der Mittelstufe
- regelmäßigem Nachwuchs aus umfangreicher Jugendarbeit mit musikalischer Frühförderung, Blockflöten- und Instrumentalausbildung sowie einem Schülerorchester
- einer modernen Vereinsstruktur und einer guten Zusammenarbeit mit Vereinsführung und engagierten Ausbildern
Sie bieten:
- Kompetenz, Persönlichkeit, Engagement, Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, motivierende Probenpädagogik, Interesse an Teamwork
Dann sind Sie bei uns richtig und wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.10.2023 an unseren Vorsitzenden Frank Duss, Sponheimstr. 3, 75177 Pforzheim, Tel. 016099068601, info(at)stadtkapelle-maulbronn(dot)de
Weitere Infos unter: www.stadtkapelle-maulbronn.de