Concerts and events

    VERANSTALTUNGEN
    oder
    Di 22.11
    19:00 Uhr
    Konzertsaal
    Mini-Festival mit Bands aus Mainz, Mannheim & Stuttgart
    Eintritt frei
    Empfehlen

    SWR2 Jazz College

    Jazz ist schon Vieles gewesen: cool und hot, hep und hip, in und out. Und heute? Wechselt sein Image gerade wieder: von einer etablierten Nischenkultur für ältere Herren zu einer international vernetzten Subkultur für Mainstreammüde. Experiment, Risiko, Improvisation sind da wieder angesagt und der Spaß an der Provokation. Hiphop, Noise, neue Musik – auch die alte Selbstverständlichkeit des Jazz, über Stilgrenzen lässig hinwegzuspielen, hat in den letzten Jahren ein Revival erlebt. In Städten wie Chicago, London oder Moskau gibt es außerdem junge Szenen, die Jazz auch wieder als eine aktivistische Kunst verstehen und die dort Themen wie Rassismus, Neoliberalismus oder Sexismus verhandeln.

    Was treibt junge Jazzmusiker*innen aus unserem Sendegebiet gerade um? Das wollen wir hören – und hörbar machen mit dem „SWR2 Jazz College“. An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und an der Musikhochschule in Mannheim kann man in Baden-Württemberg Jazz studieren, in Rheinland-Pfalz gibt es an der Johannes Gutenberg Universität Mainz den Studiengang „Jazz und Populäre Musik“.

    Im SWR2 Jazz College treffen sich drei Ensembles einmal pro Semester zu einem gemeinsamen Mini-Festival in Mainz, Stuttgart oder Mannheim. Jeweils ein musikalischer Act aus jeder der drei Hochschulen wird an einem Konzertabend auf der Bühne stehen, von SWR2 mitgeschnitten und später gesendet. Damit wollen wir in unserem Programm eine Plattform schaffen für den Sound der jungen südwestdeutschen Jazzgeneration, einen Freiraum für Experimente bieten und unsere Hörer*innen Jazz neu entdecken lassen.
    Grenzüberschreitungen sind dabei ausdrücklich erwünscht, die Suche nach dem im Wortsinn ‚Unerhörten‘ steht im Vordergrund.

    Stuttgart wird vertreten vom Lukas Wögler Quartett:

    Die Band um den Saxophonisten Lukas Wögler fand sich im Sommer 2019 zusammen. Ein Jahr des gemeinsamen Spielens und der Freiraum zur persönlichen Entwicklung der einzelnen Musiker, hat die Band auch musikalisch immer weiter zusammen rücken lassen.Im Kompositions-Prozess beschäftigt sich Lukas Wögler mit Persönlichkeiten, Gemütszuständen und Alltagssituationen. Der Wunsch nach einem unaufdringlichen emotionalen Raum. Die Stücke des Bandleaders überzeugen durch schlichte, aber kräftige Melodien und Harmonik und wollen die Zuhörer*innen auf eine unkomplizierte Schönheit der Musik aufmerksam machen. Durch die langjährig feste Besetzung, ehrliche Improvisation und einen transparenten
    Bandsound , lässt die Band das Publikum immer wieder an intimen Momenten auf der Bühne teilhaben. Das zweites Studio Album ALBA wurde jüngst auf dem Label Plastic Jazz
    veröffentlicht.

    Lukas Wögler, Sax & Komposition
    Moritz Langmaier, Klavier
    Erik Biscalchin, Bass
    David Giesel, Schlagzeug

    Sofia Will VOLO (Mainz)
    Sofia Will, Holz & Komposition
    Helen Skobowsky, Gesang
    Fabian Deschler, Holz
    Christoph Heimbach, Holz
    Silas Engel, Trompete
    Jakob Kramer, Posaune
    Patrick Hänsler, Gitarre
    Fe Fritschi, Tasten
    Grégoire Pignède, Bass
    Malte Wiest, Drums
     
    Philip Weyand Quartett (Mannheim)
    Kristina Shamgunova, Saxofon
    Philip Weyand, Piano/Vocals/Composition
    Nico Klöffer, Bass
    Micha Jesske, Drums

    Sendetermin: 20. Dezember, SWR2 Jazz Session, 20:05-21 Uhr