Concerts and events

Blockflötentag der HMDK Stuttgart
Workshop-Angebote
Genauere Informationen folgen!
Hans-Joachim Fuss studierte Blockflöte und Traversflöte in Berlin, Frankfurt/Main, Den Haag und Utrecht bei Michael Schneider, Wilbert Hazelzet und Marten Root. Es folgten private Studien in Holland bei Han Tol und in London bei Lisa Beznosiuk.
Viele wertvolle Anregung erhielt er von den Künstlerpersönlichkeiten Frans Brüggen, Reinhard Goebel und Kenneth Gilbert bei deren Meisterkursen. Die Zusammenarbeit mit den Cembalisten Nicolau de Figueiredo und Boris Kleiner erwies sich in der Vergangenheit als außerordentlich fruchtbar.
Neben seinen Favoriten Blockflöte und Traversflöte spielt Hans-Joachim Fuss auch Viola da gamba, die barocke Chalumeau und gelegentlich das Saxophon. Letzteres setzt er im Bereich der vom Jazz beeinflussten freien Improvisation ein.
Die Gambe streicht er gerne im Basso continuo in seiner aus Studierenden und Ehemaligen formierten Hochschulgruppe ENSEMBLE STUDIO ALTE MUSIK der HMDK Stuttgart.
Als sehr reizvoll erachtet er die Renaissance-Traversflöte und ihre Musik, vor allem im gemeinsamen Musizieren im Consort.
Als künstlerischer Leiter der Internationalen Renaissance-Traversflöten-Tage Stuttgart (2005 und 2010) stellte er zusammen mit Freunden und Kollegen aus ganz Europa das einzigartige Instrument einem größeren Publikum vor.
Zusammen mit Studierenden und Alumni der HMDK Stuttgart gründete er 2018 das STUTTGARTER BLOCKFLÖTENORCHESTER, ein großes Ensemble bestehend aus professionellen Blockflötisten, das sich im Bereich der zeitgenössischen Musik verstärkt mit Auftragskompositionen und Uraufführungen engagiert.
Fuss konzertierte in West- und Osteuropa, Nord- und Südamerika, sowie in Asien.
Einladungen zu solistischen Auftritten bei Festivals folgten, beispielsweise beim Internationalen Flötenfestival Rio de Janeiro ABRAF, dem Internationalen Kammermusikfestival Limone sul Garda/Italien, den Internationalen Renaissancetagen und Residenzwoche München, dem Kissinger Sommer, den Rottweiler Sommersprossen, dem Festival de Wiltz/Luxemburg, den Summerwinds Münster, dem Usedomer Musikfestival, um nur einige der letzten Jahre zu nennen.
Regelmäßig wirkte Hans-Joachim Fuss als Block- und Traversflötist auch bei Konzerten des Stuttgarter Barockorchesters, der Neuen Hofkapelle München, La Banda Augsburg, Il Gusto Barocco, Pocket Symphony Moskau und vielen anderen Ensembles und Orchestern mit.
CDs unterschiedlicher Genres von barocker Flötenmusik, Neuer Musik bis Improvisation mit Saxophon und Theorbe (zusammen mit dem Barock- und Jazzmusiker Johannes Vogt) sind in den vergangenen Jahren für Pan Classics, Discover International, Aulos, Readers Digest Music, Thorofon und HandM Records entstanden.
Im Bereich der Neuen Musik spielte Hans-Joachim Fuss viele Uraufführungen von Blockflöten- und auch Traversflötenwerken von Axel Ruoff, Jörg Herchet, Sidney Corbett, Martin Aike- Almstedt, Hiroaki Minami, Gyu Bong Yi, Keiko Fujiie, Renée Pietrafesa- Bonnet, Antje Langkafel u.a.
Lehraufträge an den Konservatorien München (2006 und 2008) und Augsburg (1997) und Einladungen als Dozent zahlreicher Block- und Traversflötenkurse an den Universitäten Osnabrück, Montevideo, Belo Horizonte, Porto Alegre,dem Institut Français, dem Moskauer Konservatorium, den Konservatorien Minsk, Novosibirsk und Straßburg, dem Mozarteum Montevideo und Goethe Instituten in verschiedenen Ländern runden seine pädagogische Arbeit ab.
Hans-Joachim Fuss leitet das Hochschulensemble: ENSEMBLE STUDIO ALTE MUSIK, das neben Hochschulprojekten auch zahlreiche Konzerte in ganz Deutschland spielt.