Concerts and events

    VERANSTALTUNGEN
    oder
    Fr 18.12
    19:30 Uhr
    Orchesterprobenraum
    € 6/3
    Empfehlen

    Der romantische Beethoven :: ABGESAGT
    Vortrag von Prof. Dr. Andreas Meyer

    Ob wir Beethoven eher als „Klassiker“ oder als „Romantiker“ ansehen, ist keine akademische Frage, sondern hat massive Konsequenzen für die musikalische Interpretation (im doppelten Wortsinn von Hermeneutik und klingender Praxis). Erstaunlicherweise überwogen zu seinen Lebzeiten und unmittelbar danach solche Stimmen, die sein Werk als romantisch ansahen, angefangen mit E.T.A. Hoffmann und Johann Friedrich Reichardt. Romantische Züge bei Beethoven sind die viel bestaunte und gescholtene „Bizarrerie“ seiner Instrumentalmusik, aber auch die frappierende – zu Mozarts Zeiten noch undenkbare – Verwicklung seiner Komposition in Politik und Zeitgeschehen, sodann der „sentimentalische“ Ton mancher Werke, verbunden mit einer Auf- und Umwertung des espressivo (und der Idee, die Tonkunst sei eine Art tönende Biographie), der „extensive“ Zeittypus der Werke um 1815 und die Entgrenzung der musikalischen Form im Spätwerk.

    Der Vortrag wird von Klangbeispielen und einer Teilaufführung des Liederzyklus "An die ferne Geliebte op. 98" umrahmt.

    Adam Brusznicki, Tenor - Kamilla Opatka, Klavier