Concerts and events

    VERANSTALTUNGEN
    oder
    So 09.02
    17:00 Uhr
    Evang. Kirche Stuttgart-Gaisburg, Faberstr. 16
    Eintritt frei - um Spenden wird gebeten
    Empfehlen

    Kammerchor der HMDK Stuttgart
    Prof. Helmut Deutsch an der Weigle-Orgel

    Kammerchor der HMDK Stuttgart
    Leitung: Prof. Denis Rouger


    Prof. Helmut Deutsch an der Weigle-Orgel

    Johann Sebastian Bach   
    Motette “Jauchzet dem Herrn alle Welt“, 1. Satz
    BWV Anhang 160 für gemischten Doppelchor

    Camille Saint-Saëns   
    Prädludium und Fuge Es-Dur op. 99 Nr. 2
    Ave Maria
    für gemischten Chor und Orgel op. 145

    Franz Liszt       
    Vater unser (1860)
    „Die Vogelpredigt des Hl. Franz von Assisi“
    Legende Nr. 2
    Transkription für Orgel von Camille Saint-Saëns

    Johannes Brahms   
    Fest- und Gedenksprüche op. 109 Nr. 3
    „Wo ist ein so herrlich Volk“
    Geistliches Lied op. 30
    für gemischten Chor und Orgel

    Franz Liszt      
    Präludium und Fuge über B – A – C – H

    César Franck       
    Dextera Domini
    für gemischten Chor und Orgel

    Prof. Helmut Deutsch
    Helmut Deutsch, geboren in Saarlouis (Saarland) studierte Klavier, Kirchenmusik, Musikerziehung und Konzertfach Orgel an der Musikhochschule Saarbrücken bei Paul Schneider, Andreas Rothkopf und Walter Blankenheim; weitere künstlerische Impulse vermittelten ihm bei privaten Studien Xavier Darasse (Toulouse) und Zsigmond Szathmáry (Freiburg). Helmut Deutsch war 1. Preisträger bei mehreren nationalen und internationalen Wettbewerben, zuletzt beim Franz-Liszt Wettbe-werb in Budapest; zahlreiche Konzertreisen führten ihn zu renommierten Spiel-stätten und Instrumenten in die meisten europäischen Länder, nach Russland, Südkorea und Japan.  Zudem ist er ein Juror bei internationalen Musikwettbewer-ben (u.a. beim International Organ Competition St Albans, Grand Prix André Marchal Biarritz, Mendelssohn-Wettbewerb Berlin) und Dozent bei Orgelinterpre-tationskursen im In- und Ausland (Internationale Orgelakademie Haarlem, Royal Academy London …).  Helmut Deutsch hat bedeutende Orchester- und Klavier-werke für die Orgel übertragen, zum Beispiel die 2. Sinfonie von Jean Sibelius (im Auftrag der Kyoto Concert Hall); Franz Liszt, „Les Préludes“ (Bärenreiter), „Après une lecture de Dante“ (Schott) u.a. Für seine CD-Einspielung der drei großen Orgelwerke von Franz Liszt erhielt er den „Diapason d’or“ Paris, einen der re-nommierten Kritikerpreise weltweit. Außer von Liszt liegen CD- sowie Rundfunk-einspielungen vor mit Werken von Bach, Couperin, Marchand, Grigny, Scarlatti, Mozart, Franck, Reubke, Saint-Saëns, Alkan u.a. Helmut Deutsch lehrte 2000–2013 als Professor für Orgel an der Musikhochschule Freiburg. Zum Studienjahr 2013/2014 folgte er dem Ruf auf eine Professur für Orgel an die HMDK Stuttgart.

    Prof. Denis Rouger
    Denis Rouger hat seine musikalischen Erfahrungen zunächst als Sohn einer Pariser Musikerfamilie und bei seinem Studium am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris gesammelt, wobei er erste Preise in Harmonie, Fuge und Kontrapunkt erhielt. 20 Jahre lang war er Dozent und Chorleiter an der Universität Paris-Sorbonne und 10 Jahre Chorleiter an der Kathedrale Notre-Dame de Paris. Er ist Ehrenkapellmeister der Pariser Kirche Madeleine. Die Leitung zahlreicher Ensembles führte ihn u.a. nach Deutschland, wo er als Gastdirigent in den Landesjugendchor Baden-Württemberg, den Balthasar Neumann Chor, in Rund-funkchöre sowie zu den Stuttgarter Philharmonikern eingeladen wurde, nach Ita-lien, Holland, Kanada, in die Vereinigten Arabischen Emirate und in die Schweiz (Luzerner Festival).
    Er gibt Meisterkurse in Schweden, Bulgarien, Frankreich, Deutschland sowie in der Schweiz. Seit 2011 ist er Professor für Chordirigieren an der Staatlichen Hochschule für Musik Stuttgart. Der von ihm gegründete Kammerchor gewann 2014 den 1. Preis beim Internationalen Chorwettbewerb in Mosbach. In Zusammenarbeit mit dem Carus-Verlag hat er das Notenbuch „Französische Chormusik“, das den „Best Edition Preis 2019“ erhalten hat, herausgegeben. 2016 gründete er den figure humaine kammerchor (www.figurehumaine.de), mit dem er regelmäßig Konzerte bei namhaften Festivals gibt. „an die Spitze der Chorszene katapultiert hat“ (Stuttgarter Zeitung).

    Kammerchor der HMDK Stuttgart
    Der im September 2011 von Denis Rouger gegründete Kammerchor der Musik-hochschule Stuttgart wurde schon für seine Flexibilität und Klangfarbe von der Presse gelobt.  Seine Mitglieder sind allesamt Studierende der Hochschule aus verschiedenen Studiengängen (Schulmusik, Kirchenmusik Jazz, Gesang, Instru-ment). Die Förderung der Sänger*Innen für die Aufnahme in zukünftige Profien-sembles ist wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Der musikalische Schwerpunkt des Kammerchores ist das deutsche und französische Repertoire des 19. bis 21. Jahrhunderts. Im Mai 2014 gewann er den ersten Preis beim „Internationaler Chorwettbewerb“ in Mosbach. Der Kammerchor gibt regelmäßig internationale Konzerte (zuletzt in Stockholm, Uppsala, Paris sowie Lyon) und wurde für das Jahr 2013 und 2014 als „Auswahldirigierchor“ des Dirigentenforums vom Deutschen Musikrat engagiert. Das Auswahldirigieren des Forums wird im März 2020 erneut mit dem Kammerchor stattfinden.

    Es handelt sich um ein Benefizkonzert zur Restaurierung der spätromantischen
    Weigle-Orgel (1913), um Spenden wird gebeten

    Weitere Info unter: www.orep.de (OReP e.V. Orgelrenovierungsprojekt
    Gaisburger Kirche