Concerts and events

Kooperationskonzert Jazz
MaGraSt Jazz Convention
MaGraSt Jazz Convention
mit Studieren der Kunstuniversität Graz, vom Conservatorium Maastricht und von der HMDK Stuttgart
Vernetzung ist eines der Schlagworte unserer Zeit. Auch in der Welt der Musik gibt es ohne professionelles Netzwerk im heutigen Zeitalter kein Vorankommen. Auch die Universitäten befinden sich in einem ständigen Konkurrenzkampf um die besten Studierenden. Aber es ist wie in der realen Welt. Nicht gegeneinander, sondern miteinander erzielt man die größten Erfolge. Im Zuge des „AEC-Platform Meeting 2017“ in London entand so im Laufe eines ungezwungenen Abends die Idee der Kooperation zwischen dem Jazzinstitut der Kunstuniversität Graz, der HDMK Stuttgart und dem Conservatorium Maastricht. Alle drei Ausbildungsstätten haben eine ähnliche künstlerische Ausrichtung. Insbesondere die Jazz-Kompositionsklassen von Ed Partyka (KUG), Rainer Tempel (HDMK Stuttgart) und Wolfgang Braun (Conservatorium Maastricht) blicken inhaltlich in dieselbe Richtung. Für diesen Abend komponierten Studierende dieser Hochschulen ein abwechslungsreiches Programm. Prästentiert wird dieses vom MaGraSt Ensemble, bestehend aus Musikerinnen und Musikern aller drei Institute.Eine wunderbare Gelegenheit Ge-meinsamkeiten in der Ausbildung zu fördern und Unterschiede zu verdeutlichen. Sozusagen eine Selbst-Evaluierung aller drei Institutionen, mit dem Ziel die Ausbildung weiterhin zu optimieren.
Line-up MaGraSt Ensemble:
Rebecca Driesmans (Conservatorium Maastricht), Gesang
Anna Keller (Kunstuniversität Graz), Saxofon
Robin Rebetz (Conservatorium Maastricht), Saxofon
Bastian Brugger (HDMK Stuttgart), Saxofon
Christoph Braun (HDMK Stuttgart), Trompete
Simon Kintopp (Kunstuniversität Graz), Posaune
Hyunwoo Lee (Conservatorium Maastricht), Gitarre
Clara Vetter (HDMK Stuttgart), Klavier
Jakob Obleser (HDMK Stuttgart), Bass
Bruna Matic (Kunstuniversität Graz), Schlagzeug