Concerts and events
Labyrinth III
Kriege – Freude – Eierkuchen
Der Titel des Musik-Tanz-Theaters hebt auf die kontrastreichen Lebenswelten ab, mit denen sich besonders Flüchtlinge aus Krisengebieten permanent konfrontiert sehen. Es spielt aber auch auf die schwierige Situation für Flüchtlinge in Europa an: Probleme werden nur scheinbar gelöst. Brisante Fragen oftmals verdrängt. Das Leben wird zur Ware, Mitgefühl und Solidarität zum Lippenbekenntnis.
Das kunstspartenübergreifende Projekt Labyrinth arbeitet an der Musikhochschule Stuttgart mit 17 jugendlichen Flüchtlingen aus Äthiopien, Eritrea, Somalia, Gambia, Guinea, Ghana, Kamerun, Senegal, Afghanistan, Iran, Syrien und Indien. Gemeinsam wird ein Musik-Tanz-Theaterstück entwickelt, in dem jeder Teilnehmer seine eigene Szene unter professioneller Anleitung gestalten darf. Das Stück dient den Jugendlichen als Raum, um von ihrer Vergangenheit, ihren Wünschen, Träumen und Herausforderungen zu berichten. Ebenso bietet es ihnen die Möglichkeit, ihre Talente und Fähigkeiten vor einem breiten Publikum präsentieren zu können. Freuen Sie sich auf spannende, lebendige, bewegende und hoffnungsvolle Geschichten im Labyrinth III.
Mitwirkende: Ablaye, Dieylani, Edga, Fabou, Fatima, Hassan, Ibrahim, Jamie, Jonathan, Meron, Karima, Kimia, Naol, Oumar Reza, Rohit und Saamia
Konzeption:
Figurentheater: Anja Müller, Stefanie Oberhof
Gesang: Benedikt Immerz
Percussion: Johannes Werner
Regie & Schauspiel: Susanne Heigl
Sprecherziehung: Kamaldev Singh
Tanz: Stephanie Roser
Projektleitung, Musikpädagogik und Regie:Patrizia Birkenberg
Das diesjährige Projekt wurde unterstützt von: Kulturamt Stuttgart, Bürgerstiftung Stuttgart, Addy von Holtzbrinck Stiftung, Ott- Göbel- Jugendstiftung, Louis-Leitz-Stiftung, Lionsclub-Stuttgart Altes Schloss, Bäckerei Nast, Jugendamt Stuttgart Abteilung für Erziehungshilfe, AGDW- Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt e.V., Jes – Junges Ensemble Stuttgart, Theaterhaus Stuttgart, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
Tel. 0711-21848018
www.jes-stuttgart.de